




Am Mittwoch empfängt der FC Bayern AEK Athen zum Rückspiel in der Champions League und könnte mit einem Sieg gegen die Griechen bereits das Ticket für das Achtelfinale lösen – vorausgesetzt Ajax Amsterdam gewinnt das Parallelspiel in der Gruppe bei Benfica Lissabon. Möglich macht die gute Ausgangslage, dass die Bayern mit sieben Punkten nach drei Spielen ihre beste Zwischenbilanz in der Königsklasse seit vier Jahren haben. Was sonst noch an Zahlen und Fakten zum Athen-Spiel wichtig ist, hat fcbayern.com zusammengestellt.
Bayern ohne Heimgegentor gegen griechische Teams
Mit dem 2:0-Sieg bei AEK vor zwei Wochen hat der FC Bayern seine gute Bilanz gegen griechische Teams weiter ausgebaut. Von zehn Duellen entschied der deutsche Rekordmeister acht für sich bei zwei Remis. Noch besser wird die Ausbeute des FCB, wenn man auf die Begegnungen in München blickt – denn in Heimspielen gegen griechische Vertreter lautet das Torverhältnis 18:0 aus Bayern-Sicht. Neben einem torlosen Remis gegen PAOK Saloniki im November 1983 gab es vier Zu-null-Erfolge.
Jubiläen für Lewandowski und James
James Rodríguez könnte gegen Athen zum 50. Mal in der Champions League auflaufen, für Robert Lewandowski könnte die Partie gegen die Griechen sein 100. Einsatz im Europapokal werden. 54 Tore gelangen dem Polen bislang auf europäischer Bühne, davon 47 in 75 Partien in der Königsklasse. Mit seinem Treffer im Hinspiel bei AEK rückte der 30-Jährige auf Rang 9 der ewigen Torschützenliste in diesem Wettbewerb vor. Mit einem weiteren Tor würde Lewandowski mit Zlatan Ibrahimovic und Andriy Shevchenko gleichziehen, die mit je 48 Toren gemeinsam auf dem 7. Platz rangieren.
AEK kommt nicht so recht in Fahrt
Für Athen läuft es noch nicht so recht in der Champions League. Bei ihrer fünften Teilnahme stehen die Hauptstädter erstmals nach drei Partien noch ohne Punkte da. Dass sie ihre Bilanz ausgerechnet beim Gastspiel in München großartig verbessern können, ist mit Blick auf die bisherigen Auswärtsauftritte von AEK in der Königsklasse fraglich: Die Griechen warten noch auf ihren ersten Sieg auf fremden Platz in der Champions League – von insgesamt 13 Auswärtsspielen in diesem Wettbewerb gingen acht verloren, fünf Mal teilte AEK zumindest die Punkte.
Premiere für Referee Jug
Die Leitung der Partie am Mittwochabend übernimmt Schiedsrichter Matej Jug. Der Slowene pfeift seit 2013 in der Champions League und nun erstmals eine Partie mit Beteiligung des FC Bayern. Unterstützen werden den 38-Jährigen in der Allianz Arena seine Landsleute Matej Žunič, Manuel Vidali sowie Slavko Vinčić und Nejc Kajtazovic. Vierter Offizieller ist Tomislav Pospeh.
Themen dieses Artikels