
Ein erfolgreiches erstes Halbjahr ging am Mittwoch für die Amateure des FC Bayern zu Ende. Die Reserve des Rekordmeisters gastierte nach dem Abschluss der Pflichtspiele in der Regionalliga Bayern zur ersten Partie des Premier League International Cups bei der U23 des FC Everton. Dabei zeigte das Team von Trainer Holger Seitz nochmal eine Topleistung und durfte einen 4:1-Erfolg bejubeln.
In der Regionalliga blicken die Münchner ebenfalls auf eine sehr gute erste Saisonhälfte zurück. „Sowohl das Team als auch die Spieler individuell haben hervorragende Fortschritte gemacht. Das zeigt sich nicht zuletzt an der guten Ausgangslage, in der wir uns für den zweiten Saisonabschnitt befinden. Für den Moment können wir sehr zufrieden sein“, sagt FCB-Trainer Seitz: „Die Jungs haben sich den Urlaub redlich verdient!“
Die Bayern-Amateure verabschiedeten sich im letzten Regionalliga-Spiel mit einem dicken Ausrufezeichen in die Winterpause. Gegen den 1. FC Schweinfurt, einen der Mitfavoriten auf die Meisterschaft, zeigten die Münchner im heimischen Grünwalder Stadion eine hervorragende Leistung und siegten klar und deutlich mit 4:0. 44 Punkte haben die Bayern nach ihren bisherigen 20 Spielen auf dem Konto und rangieren damit an der Tabellenspitze. Punktgleich auf Platz zwei steht der VfB Eichstätt, der bereits zwei Partien mehr absolviert hat. Schweinfurt ist Dritter mit 35 Zählern.
Den Münchner gelang ein herausragender Start in die Saison. So konnten die Amateure ihre ersten sieben Spiele allesamt für sich entscheiden. Unter anderem bejubelten die Bayern zum Auftakt einen deutlichen 5:1-Erfolg beim aktuellen Zweiten aus Eichstätt. Bedingt durch Länderspielpausen und Profiabstellungen ging im Herbst ein wenig der Rhythmus verloren. So folgte auf die anfängliche Siegesserie eine Phase mit fünf Punkten aus vier Spielen. „Für viele Spieler ist es das erste Jahr im Herrenbereich. Dass es dabei hin und wieder zu Leistungsschwankungen kommt, ist normal und damit hatten wir irgendwo auch gerechnet. Wichtig war, dass die Jungs und wir daraus die richtigen Schlüsse gezogen haben“, so Seitz.
Zwischenzeitlich wussten die Münchner besonders im Heimspiel gegen den FC Memmingen (3:0) und beim SV Heimstetten (4:0) zu überzeugen. In den drei Partien im November, erneut unterbrochen durch eine Länderspielpause, gelang den Bayern dann jedoch kein Sieg. Zuletzt durften die Münchner wieder zwei überzeugende Siege beim FV Illertissen (2:0) und gegen Schweinfurt (4:0) feiern. „Wir haben unter dem Strich eine sehr gute erste Saisonhälfte gespielt. Die zwischenzeitlichen Tiefs sind ein normaler Prozess. Aber man hat gesehen, dass wir voll da sind, wenn es drauf ankommt“, meint Kapitän Nicolas Feldhahn.
Nach einer viereinhalbwöchigen Pause starten die Amateure am 14. Januar wieder mit dem Training. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Rückrunde absolvieren die Münchner Ende Januar die zwei weiteren Gruppenspiele beim Premier League International Cup gegen die U23-Teams von Benfica Lissabon (27.1) und Brighton & Hove Albion (30.1). „Im neuen Jahr wollen wir da weitermachen, wo wir zuletzt aufgehört haben und die tolle Entwicklung fortführen. Das Mannschaftsziel ist die Meisterschaft in der Regionalliga“, sagt Seitz und betont: „Als übergeordnetes Ziel wollen wir die Spieler in ihrer individuellen Entwicklung voranbringen und möglichst auch für unsere Profis anbieten.“
Themen dieses Artikels