Logo FC Bayern München

Digital-Partnerschaft mit FC Basel, FK Austria Wien und Dynamo Dresden

Logo Telekom
181218_medialab_don

Digital-Partnerschaft mit FC Basel, FK Austria Wien und Dynamo Dresden

Die FC Bayern Digital & Media Lab GmbH hat bereits rund sechs Monate nach ihrer Gründung ein Portfolio mit mehreren Partnern aus dem europäischen Fußball, einigen Sponsoren des FC Bayern sowie aufstrebenden Unternehmen aus der Start-up-Szene aufgebaut.

Im Bereich Infrastruktur, Backendsysteme und Hosting hat die FC Bayern Digital & Media Lab GmbH nun langfristige Partnerschaften mit drei europäischen Traditionsvereinen geschlossen. Der 20-fache Schweizer Meister FC Basel 1893, der 24-fache Österreichische Meister FK Austria Wien und Dynamo Dresden, mitgliedstärkster Verein in den neuen Bundesländern, setzen ab sofort auf die Dienstleistungen und Infrastruktur der Digital- und Medientochter des FC Bayern.

Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass bereits jetzt drei sehr renommierte und traditionsreiche Klubs auf unser Knowhow setzen und uns das Vertrauen ausgesprochen haben.“

Stefan Mennerich, Vorsitzender der Geschäftsführung der FC Bayern Digital & Media Lab GmbH sagt: „Wir werden mit unserer Medientochter alles daransetzen, unseren Partnern den bestmöglichen Service zu bieten.“

Bernhard Burgener, Präsident FC Basel 1893: „Eines unserer Ziele war es, Partnerschaften mit Topklubs in Europa einzugehen. Dass es der FC Bayern ist, den ich sehr schätze, freut mich besonders. Das ist der Beginn einer Zusammenarbeit mit einem der erfolgreichsten Fussballklubs der Welt.“

Markus Kraetschmer, CEO FK Austria Wien: „Für Austria Wien ist Digitalisierung ein zentrales Zukunftsthema. Wir wollen unseren Klub erlebbar machen, unsere Anhänger begeistern und neue dazu gewinnen. Grundvoraussetzung dafür ist aber auch, dass wir zukunftsorientiert handeln, um mit der temporeichen Marktentwicklung Schritt halten zu können. Die Partnerschaft mit dem FC Bayern ist ein nächster großer Schritt in diese Richtung.“

Michael Born, kaufmännischer Geschäftsführer Dynamo Dresden: „Egal, ob Erst-, Zweit- oder Viertligist, egal ob im Profifußball oder im Amateurbereich – ohne Digitalisierung geht heute nichts mehr. Wir investieren in die Zukunft und werden unsere Fans auf diese Reise mitnehmen.“

Basis für die Gründung der FC Bayern Digital & Media Lab GmbH war das Projekt „FC Bayern Digital 4.0.“ Dahinter verbirgt sich der Prozess einer tiefgreifenden digitalen Transformation beim deutschen Rekordmeister, wodurch der FC Bayern im Bereich Digitalisierung eine Vorreiterrolle im Fußball eingenommen hat.

Im Verlauf des gesamten Prozesses über einen Zeitraum von 18 Monaten wurden 52 unterschiedliche, nicht mehr kompatible Systeme durch eine einzige, einheitliche Software und IT-Infrastruktur-Landschaft ersetzt. Wegweisend hierfür war die Inbetriebnahme eines eigenen Rechenzentrums im Herbst 2016 sowie der Launch eines eigenen Frontend- und Backendsystems. Seitdem ist der FC Bayern nicht mehr Lizenznehmer bei Dritten, sondern Inhaber seiner eigenen Infrastruktur. FC Bayern Digital 4.0 wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom AG und SAP gelauncht. In der Zwischenzeit wurde das Projekt kontinuierlich weiterentwickelt und so etabliert, dass die dazu eigens gegründete FCB Digital & Media Lab GmbH Partnern und Interessenten eine im Fußball wohl einzigartige Digital-Plattform und unterschiedlichste digitale Dienstleistungen anbieten kann.

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen