
Fünf Tage vor dem Rückrundenauftakt bei 1899 Hoffenheim tritt der FC Bayern am Sonntag beim hochkarätig besetzten Telekom Cup 2019 an. Mit Gastgeber Fortuna Düsseldorf, Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC stehen drei weitere Bundesligisten im Starterfeld für die Bundesliga-Generalprobe. fcbayern.com hat Zahlen und Fakten der Generalprobe des FCB vor dem ersten Pflichtspiel des Jahres gesammelt.
Rekordteilnehmer und Rekordsieger
Der FC Bayern ist das einzige Team, das bisher an allen neun Auflagen des Telekom Cups teilgenommen hat. Vier Mal haben die Münchner diesen Wettbewerb schon gewonnen, zuletzt im Januar und im Juli 2017. Damit steht der FCB, der in Düsseldorf als Titelverteidiger an den Start geht, auch in dieser Statistik ganz oben – vor dem Hamburger SV (sieben Teilnahmen, zwei Titelgewinne).
Toptorjäger aus München
Sechs Treffer hat Robert Lewandowski bisher beim Telekom Cup erzielt und ist damit der gefährlichste Angreifer in der Geschichte dieses Turniers. Der Pole führt die Liste vor seinen Mannschaftskollegen Thomas Müller, Franck Ribéry, dem ehemaligen Münchner Toni Kroos und dem früheren HSV-Profi Heung-Min Son an, die je drei Mal ins Schwarze trafen.
Gradmesser vor dem Ligastart
Zum zweiten Mal nach 2017 findet der Telekom Cup in diesem Jahr in der Winterpause vor dem Auftakt der Rückrunde statt. Traditionell wird dieses Turnier in der Sommervorbereitung ausgespielt und gilt als „erster Titel der Saison“. Die insgesamt zehnte Auflage in diesem Jahr ändert jedoch nichts daran, dass das Turnier wenige Tage vor dem Ligastart ein bedeutender Gradmesser ist. In zwei Spielen gegen Bundesligisten haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auf höchstem Niveau zu messen.
Garantierte Spannung
Gespielt wird im K.o.-Modus mit einer Spieldauer von 45 Minuten. Da es am Ende einen Sieger geben muss, wird dieser bei einem möglichen Unentschieden direkt im Elfmeterschießen ermittelt. Damit ist Spannung für die Zuschauer sicher.
Telekom Cup live im TV
Alle Spiele des Turniers am Sonntag werden im Fernsehen bei Sat.1 sowie bei FC Bayern TV LIVE gezeigt. Highlights der beiden Partien des Rekordmeisters gibt es jeweils zeitnah nach Spielende im Free-Bereich bei FC Bayern TV.
Themen dieses Artikels