
Die Vorfreude ist riesig! Für die Amateure des FC Bayern geht es am Donnerstag (20 Uhr, deutscher Zeit) um einen internationalen Titel. Im Endspiel des Premier League International Cups trifft das Team von Trainer Holger Seitz in London auf die U23 von Dinamo Zagreb. Die Münchner zeigten bei dem topbesetzten Turnier mit insgesamt 24 Nachwuchsteams von europäischen Spitzenvereinen herausragende Leistungen und wollen diese nun mit dem Titelgewinn krönen.
Im Finale dabei sein wird auch Lukas Mai, der bei den bisherigen Partien auf der Insel aufgrund von Profiabstellungen noch nicht zum Einsatz kam. Der 18-jährige Innenverteidiger, der eigentlich noch bis zum Sommer für die U19 spielen könnte, hat sich in dieser Saison zu einer der Säulen im Spiel der Regionalliga-Mannschaft des FCB entwickelt. Im Interview mit fcbayern.com spricht er über das Saisonziel, „etwas Großes zu schaffen“ und einzigartige Unterstützung.
Das Interview mit Lukas Mai
fcbayern.com: Lukas, du bist als U19-Spieler unumstrittener Stammspieler bei den Amateuren und standst schon einige Male im Profikader. Wie zufrieden bist du mit deiner aktuellen Entwicklung?
Mai: „Die bisherige Saison bei den Amateuren hat mir in jedem Fall sehr geholfen, um im Männerfußball so richtig anzukommen. Von der Physis und der Härte ist es schon nochmal etwas ganz anderes als im Jugendfußball. Deshalb bin ich sehr froh, dass ich dieses Jahr nutzen konnte, um mich daran zu gewöhnen. Ich kann mit meiner aktuellen Entwicklung zufrieden sein. Doch jetzt geht es für mich so richtig los.“
fcbayern.com: Mit den Amateuren konntet ihr zuletzt zwei souveräne Siege, jeweils zu Null, in der Regionalliga einfahren. Inwieweit seid ihr für die finale Saisonphase gewappnet?
Mai: „Wir als Mannschaft wissen, worum es geht - wir können etwas Großes schaffen, für den FC Bayern und für jeden von uns selbst. Deshalb geben wir in den letzten Wochen nochmal ein bisschen mehr Gas, in jeder einzelnen Trainingseinheit und den Spielen. Auch neben dem Platz ordnen wir alles dem großen Ziel unter.“
fcbayern.com: Was macht Euch in diesem Jahr so stark?
Mai: „Der Teamspirit in der Mannschaft, zwischen den Spielern aber auch mit dem Staff, ist sensationell. Wir versuchen immer, uns gegenseitig zu helfen. Der Umgang miteinander ist immer positiv. Das spiegelt sich auch in der Art und Weise wider, wie wir Fußball spielen. Wir greifen gemeinsam an und verteidigen gemeinsam. Das hat sich besonders in den engen Spielen gezeigt. Da haben wir uns zusammengerafft, sind losmarschiert und wurden häufig noch belohnt, wie in Buchbach oder Aschaffenburg. Man hat immer das Gefühl, dass die ganze Mannschaft hinter einem steht, man ist nie allein.“
fcbayern.com: Am Donnerstag geht es für euch im Finale des Premier League International Cups gegen die U23 von Dinamo Zagreb. Wie groß ist die Vorfreude?
Mai: „Riesig! Ich habe bislang noch kein Spiel bei dem Turnier gemacht. Die anderen Jungs haben mir aber immer von den Partien vorgeschwärmt. Deswegen freut es mich besonders, endlich dabei sein zu können und dann direkt beim Finale. Jetzt wollen wir auch den Cup holen!“
fcbayern.com: Welche Bedeutung hat das Turnier für euch als Mannschaft?
Mai: „Bei dem Turnier sind viele internationale Topteams dabei. Es ist eine tolle Herausforderung, sich auf diesem hohen Niveau beweisen zu müssen und gleichzeigt eine super Möglichkeit, sich zu zeigen. Davon können wir als Mannschaft aber auch jeder einzelne nur profitieren. Wir sind als erster deutscher Verein bis ins Finale gekommen. Umso größer ist der Ansporn, das Ding jetzt auch zu holen.“
fcbayern.com: Zagreb steht in der zweiten kroatischen Liga auf Platz sieben und konnte auf dem Weg ins PLIC-Finale unter anderem den FC Porto, die Tottenham Hotspur und zuletzt den FC Southampton besiegen. Wie schätzt du den Gegner ein?
Mai: „Kroatische Teams sind von ihrer Spielweise immer sehr robust, das habe ich zuletzt auch in der EM-Qualifikation mit der U19-Nationalmannschaft erlebt. Auf uns wartet eine physisch starke Mannschaft, vor allem in der Defensive. Vorne haben sie schnelle Außen mit Spielwitz und robuste Stürmer. Das wird schon eine Aufgabe. Aber wenn wir als Team so zusammenhalten wie zuletzt und unsere Leistung auf den Platz bringen, können wir jede Hürde schaffen.“
fcbayern.com: Inwieweit können euch die Erfahrungen, die ihr in solchen Spielen sammelt, auch für die Aufstiegsspiele helfen?
Mai: „Das sind schon Erfahrungen, die uns für solche Spiele helfen können, um mit dem Druck umzugehen. Aber in solchen Partien geht es vor allem darum, die Vorfreude und Nervosität in eine positive Stimmung umzuwandeln und mit Spaß zu spielen.“
fcbayern.com: Bei den Spielen des PLIC waren immer auch viele Amateure-Fans dabei. Ist das auch ein Faktor, der den Unterschied ausmachen kann?
Mai: „Unsere Fans sind einfach einzigartig! Egal wie es läuft, sie unterstützen uns immer und das pusht die Mannschaft ungemein. Egal bei welchem Spiel - ob in Buchbach oder auf der Insel - sie sind immer dabei. Durch die gute Saison, die wir spielen, kommen auch immer mehr Zuschauer. Genau das ist unser Ziel: Wir wollen mit unserem Fußball die Leute begeistern.“
Der Premier League International Cup
An dem topbesetzten Premier League International Cup nehmen insgesamt 24 Nachwuchsmannschaften europäischer Spitzenclubs teil. Dabei qualifizieren sich die zwölf besten U23-Teams der vergangenen Saison in der englischen Reserve-Liga (Premier League 2) für den Wettbewerb. Hinzu kommen zwölf internationale Mannschaften auf Einladung der Premier League. In diesem Jahr waren unter anderem Paris Saint Germain, FC Porto, Athletic Bilbao und aus Deutschland neben dem FCB der VfL Wolfsburg und Hertha BSC dabei.
Den Bayern Amateuren gelangen in der Vorrunde zwei Siege gegen den FC Everton (4:1) und Brighton & Hove Albion (2:0) bei einer Niederlage gegen Benfica Lissabon (0:1) und somit der Gruppensieg. Im Viertelfinale bezwangen die Münchner Leicester City nach Elfmeterschießen. Das Halbfinale beim FC Reading entschieden die Bayern Anfang April mit 3:1 für sich.
Der Finalgegner aus Zagreb qualifizierte sich nach einer Niederlage gegen den FC Southampton (0:1) und Siegen gegen West Ham United (2:0) und den FC Porto (4:1) als bester Gruppenzweiter für das Viertelfinale. Dort bezwang die Mannschaft von Trainer Igor Jovicevic die Tottenham Hotspur mit 1:0. Im Halbfinale setzten sich die Kroaten in der Neuauflage des Vorrundenspiels gegen Southampton mit 3:1 durch.
Themen dieses Artikels