
Mit Weltmeister Lucas Hernández wurde am Montag der erste von bisher drei Neuzugängen des FC Bayern offiziell vorgestellt. „Wir sind wirklich sehr stolz, dass Lucas sich für den FC Bayern entschieden hat. Er ist ein toller Spieler“, sagte Karl-Heinz Rummenigge bei der Präsentation des 23 Jahre alten Abwehrspielers. Darüber hinaus äußerte sich der Vorstandsvorsitzende des deutschen Rekordmeisters über die Situation auf dem Transfermarkt, die Zukunft von Jérôme Boateng sowie eine mögliche Verpflichtung von Nationalspieler Leroy Sané.
Karl-Heinz Rummenigge über…
…die Defensive des FC Bayern in der kommenden Saison:
„Ich glaube, wir sind in der Innenverteidigung mit Lucas (Hernández), mit Niklas (Süle) und mit Benjamin Pavard top aufgestellt. (…) Wer drei solche Spieler in der Innenverteidigung im Verbund mit David Alaba und Joshua Kimmich hat, braucht sich keine Gedanken machen. Was die Defensive angeht, sind wir top aufgestellt. Das ist nicht nur für die Bundesliga top, sondern auch, was den europäischen Standard betrifft.“
…die Aussagen von Manuel Neuers Berater Thomas Kroth, der FC Bayern sei derzeit nicht konkurrenzfähig:
„Ich hatte heute Morgen ein Telefonat mit Manuel Neuer. Thomas Kroth ist nicht das Sprachrohr von Manuel Neuer in dieser Angelegenheit gewesen, sondern es handelt sich hier um eine rein private Meinung von Thomas Kroth, die man beim FC Bayern zur Kenntnis genommen hat. Ich fand sie etwas eigenartig. Bisher hatten wir mit Thomas immer ein sehr seriöses und gutes Verhältnis. Aber da wir auch durchaus als große Demokraten bekannt sind, darf man sich beim FC Bayern auch kritisch äußern.“
…die Situation auf dem Transfermarkt:
„Wir haben heute den 8. Juli und ich möchte daran erinnern, dass der Transfermarkt in diesem Jahr bis zum 2. September geöffnet ist. Wir, insbesondere Hasan, arbeiten mit Hochdampf und sehr konzentriert am Transfermarkt. Ich möchte aber auch daran erinnern, dass es bisher noch keinen großen Transfer gegeben hat oder das, was man als Dominostein-Effekt bezeichnen würde. Auf den wartet man etwas in Fußball-Europa. (…) Wir sind in Position und wir haben ausreichend Geduld. Wir hatten oft sehr spät Transfers. Ich glaube, im Transfermarkt ist es sehr wichtig, dass man mit klaren Gedanken und kühlem Herzen, aber auch sehr konzentriert zu Werke geht. Ich habe Verständnis dafür, wenn Ungeduld da ist, wenn man vom FC Bayern große Transfers erwartet. Ich bin aber nach den Gesprächen, die wir heute Morgen hatten, in keinster Art und Weise nervös. Wir werden am Ende des Tages eine Mannschaft haben, die in allen drei Wettbewerben sehr, sehr wettbewerbsfähig antreten wird - und die Ziele werden in diesem Jahr nicht geringer werden.“
… die Ziele auf dem Transfermarkt:
„Wir werden noch den einen oder anderen Transfer tätigen müssen qua Quantität des Kaders. Qualität haben wir, darauf möchte ich auch nochmal verweisen. Wir haben einen Stammspieler des letzten Jahres abgegeben, dafür aber mit Lucas und Benjamin Pavard top top Leute zum FC Bayern geholt. Ansonsten wird uns kein Stammspieler mehr verlassen. (...) Wir haben bis dato 118 Millionen Euro investiert, das ist vom Volumen her ohne Frage das Höchste, was wir bisher auf dem Transfermarkt gestemmt haben. Und wir sind noch nicht am Ende. Wir sind grundsätzlich bereit, auch das, was ich als Top-Spieler bezeichnen würde, zu holen. “
… die Zukunft von Jérome Boateng:
„Jérôme hat noch einen Vertrag, der zwei Jahre Laufzeit hat. Wir werden in aller Ruhe abwarten, wie sich die Dinge entwickeln bis zum Transfermarktschluss, ob er beim FC Bayern bleiben will, wird oder nicht. Einer der Gründe, weshalb Mats (Hummels) ja den FC Bayern verlassen hat war, dass der Trainer primär mit Niklas, Lucas und Benjamin plant. Das gilt auch für Jérôme. Dementsprechend muss sich Jérôme am Ende des Tages positionieren und auch entscheiden.“
… die Idee einer Gehaltsobergrenze (Salary Cap) im europäischen Fußball:
„Wenn ich ehrlich bin, habe ich die Hoffnung aufgegeben, weil es ganz einfach nicht mit der Gesetzgebung in Europa, was die Wettbewerbsregeln betrifft, vereinbar ist. Deshalb hat man ja das Financial Fairplay installiert. Finacial Fairplay ist genauso stark, wie es umgesetzt wird. Ich habe den Eindruck, man müsste beim Financial Fairplay die Schrauben ein bisschen anziehen und auf stringentere und bessere Einhaltung der Regularien bestehen. So lange das nicht der Fall ist, werden wir weiter steigende Märkte haben was Transfersummen und Gehälter betrifft. Das wird am Ende des Tages nicht gut für den Fußball sein.“
… eine mögliche Verpflichtung von Leroy Sané:
„Der Stand ist, dass er in dieser Woche aus dem Urlaub zurückkommt und auch während der Urlaubszeit keine Gespräche führen wollte. Er wollte sich Gedanken um seine Zukunft machen. Jetzt wird man das in aller Ruhe abwarten müssen, ob sich in die Richtung was bewegt. Es ist bekannt, dass wir noch einen Spieler für die Außenbahn suchen. Wir sind am Ball, wir sind bereit, und ob uns am Ende des Tages solche Dinge reinlaufen, müssen wir in aller Ruhe abwarten.“
Themen dieses Artikels