
Mitte Oktober besuchte Klaus Augenthaler die Millionen-Metropole Mumbai. Der Weltmeister von 1990 reiste auf Einladung von „Häfele“, regionaler Partner des FCB, nach Indien und wurde vor Ort von vielen FCB-Anhängern empfangen. Auf dem Programm standen verschiedene Aktivitäten mit Kindern, Fans und natürlich auch lokalen Medien.
Bereits am 5. Oktober fand der sogenannte Häfele Skill-Contest, mit mehr als 120 Teilnehmerinnen, in Mumbai statt. Die 18 talentiertesten Mädchen im Alter von 10 bis 17 Jahren qualifizierten sich hierbei für eine exklusive Trainingseinheit mit Augenthaler. Diese fand am Nachmittag des 12. Oktobers statt, nachdem Augenthaler das lokale Häfele Design Center besichtigt hatte. Am Abend stand noch der Besuch des lokalen Oktoberfestes an, welches von der Indo German Chamber of Commerce und dem deutschen Generalkonsulat organisiert und unterstützt wurde. Begrüßt wurde Augenthaler auf der Bühne von Jürgen Wolf, Geschäftsführer Häfele Indien, Dr. Jürgen Morhard, Generalkonsul in Mumbai sowie von Bernhard Steinrücke und Peter Deubet von der Indo German Chamber of Commerce.
Am nächsten Tag stand ein Freundschaftsspiel zwischen dem lokalen Fanclub des FC Bayern und dem Fanclub von Borussia Dortmund an. Organisiert wurde der „Fan-Klassiker“ in Kooperation mit der DFL. Die Dortmunder Fans wurden dabei auf dem Platz von dem DFL-Influencer Rannvijay Singh unterstützt. Für das FC Bayern Fanclub Team lief Augenthaler auf und führte sein Team in dem Freundschaftsspiel zum 2:1 Erfolg.
Während der zwei Tage in Mumbai gab die FC Bayern Legende außerdem zahlreiche Interviews für verschiedene digitale und Print-Medien in Indien. Auch der Bundesliga Rechteinhaber in Indien, Star Sports, erhielt ein exklusives TV-Interview mit dem Weltmeister von 1990.
Giovane Elber fiebert bei Watch-Party in Shanghai mit den Fans mit
Am 26. Oktober versammelten sich ca. 400 FC Bayern-Fans im Sinar Mas Plaza in Shanghai und bejubelten den 2:1 Sieg des deutschen Rekordmeisters im Bundesliga-Duell gegen den 1. FC Union Berlin. Organisiert wurde die Watch-Party im Event-Space des chinesischen FC Bayern Offices in Kooperation mit PPSports, dem offiziellen Bundesliga Broadcaster in China. Neben zahlreichen Erinnerungsfotos mit den Fans und der deutschen Meisterschale sowie dem DFB-Pokal, interagierte unsere Legende auch auf der Bühne mit Spielern der Shanghai Sharks (Basketball Team aus Shanghai welches Anfang September im Audi Dome gegen unsere FC Bayern Basketballer gespielt hatte) und Studenten der Tongji University. Ein insgesamt grandioser Event in China, welcher auch Elber im Gedächtnis bleiben wird!
All Blacks 7‘s zu Gast an der Säbener Straße
Ende September kamen die besten Rugbynationen der Welt zum Oktoberfest 7‘s Turnier im Olympiastadion in München zusammen. Zum ersten Mal überhaupt kam eine neuseeländische Rugby-Nationalmannschaft nach Deutschland. Das All Blacks 7’s Team wurde vom deutschen Rekordmeister zu einer Trainingseinheit an die Säbener Straße eingeladen. Nach dem Training duellierten sich die „Kiwis“ bei einer Cross Bar Challenge mit ihren neuseeländischen Landsleuten Sarpreet Singh von den Amateuren und Ali Riley aus dem Frauen-Team des FCB. Neben den beiden neuseeländischen Bayern-Stars nahm sich auch Robert Lewandowski Zeit für ein Meet & Greet. Nachdem sich die All Blacks 7’s beim Rekordmeister gut auf das Wochenende einstimmten, sicherten sie sich am Ende den dritten Platz beim Oktoberfest 7’s Turnier.
FC Bayern Youth Cup geht in die neunte Runde
Im November starten mit den Qualifiers in Nigeria bereits die ersten Ausscheidungsturniere für die diesjährige Auflage des FC Bayern Youth Cups Nigeria. Die verschiedenen Turniere sind offen für alle Jungen im Alter von 14 bis 16 Jahren. Beim nationalen Finale in Nigeria werden dann wieder die zehn talentiertesten Spieler für das FC Bayern Youth Cup World Final in München ausgewählt . Das Finale des internationalen Jugendturniers wird auch in diesem Jahr wieder wie gewohnt im Mai in der Allianz Arena stattfinden.
Mit dabei für die nigerianische Auswahl war in diesem Jahr auch Daniel Francis, ein Spieler, der auch aufgrund des FC Bayern Youth Cups nationale Bekanntheit erlangte und aktuell mit der U17-Nationalmannschaft Nigerias um den Weltmeisterschaftstitel in Brasilien spielt. Die Super Eagles treten bei dem Turnier als Rekordsieger (1985, 1993, 2007, 2013 & 2015) an und streben nach dem nächsten Titel. So konnte sich die U17 Nigerias bereits gegen Ungarn, Australien und Ecuador erfolgreich als Gruppensieger unter Mithilfe von Mittelfeldspieler Francis durchsetzen. Im Achtelfinale trifft die Mannschaft nun auf die Niederlande.
Der FC Bayern wünscht Daniel auch weiterhin viel Erfolg in Brasilien und freut sich über weitere internationale Talente, die durch den FC Bayern Youth Cup auf sich aufmerksam machen können.