
Unter dem Namen „Kauflokal“ haben sich bereits vor fünf Jahren Münchner Unternehmen zusammengeschlossen, um den lokalen Handel in der Stadt München zu stärken. Seit zwei Jahren ist der FC Bayern München als Partner der Aktion aktiv. In der aktuellen Situation, während der Corona-Krise, haben es diese lokalen Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel und Gastronomie besonders schwer.
Traditionsgeschäfte, große oder kleine inhabergeführte Geschäfte, Cafés, Restaurants - alle stehen durch die Schließungen ihrer stationären Läden vor enormen Herausforderungen – und damit ist auch das vielfältige und bunte Münchner Stadtbild gefährdet. Denn gerade diese Wirtshäuser, Cafés, Geschäfte „um die Ecke“, Biergärten und vielen kleineren und größeren Einzelhändler geben unserer Heimatstadt ihren ganz besonderen Charme.

Wie auch die 13 Fanshops des FC Bayern hatten fast alle dieser Münchner Händler in den letzten Tagen geschlossen, ab dem 27. April können Geschäfte mit bis zu 800qm Fläche in Bayern unter strengen Auflagen wieder öffnen. Um deren Überleben während der Corona-Krise dennoch zu sichern, wurde nun innerhalb von nur zehn Tagen der digitale Marktplatz KAUFLOKAL.com entwickelt, denn auch online kann man lokal einkaufen und so seine Stadt ein wenig unterstützen. Ziel ist es, durch das digitale Schaufenster das Überleben der stationären lokalen Münchner Händler zu sichern.
Der FC Bayern München unterstützt diese Aktion und damit auch die Online-Plattform, damit das Münchner Stadtbild auch nach der Corona-Krise dasselbe ist, das es zuvor war: bunt, lebendig und sympathisch - mit Vielfalt und mit gesunden Münchner Unternehmen!
Unter der Adresse https://www.kauflokal.com/konto-eroeffnen/ können sich alle interessierten Händler, die dieser Vereinigung beitreten wollen, jederzeit anmelden.
Unsere Fans können den lokalen Marktplatz unter kauflokal.com entdecken, und vielleicht finden Sie ja auch ihr Lieblingsgeschäft dort wieder.
Themen dieses Artikels