Together we move! Im Rahmen der Audi Summer Tour des FC Bayern haben Koch Alfons Schuhbeck und Legende Giovane Élber gekocht. Hier findet Ihr die Rezepte zum Nachkochen:
Pfifferlingsrisotto mit Rinderfilet und grünem Spargel
Zutaten für 4 Personen:
Risotto:
- 250 g RisottoReis (z.B. Arborio, Vialone nano oder Carnaroli)
- 1 l Gemüsebrühe
- 1/2 Knoblauchzehe (geschält)
- 2 Scheiben Ingwer
- 1 Streifen unbehandelte Zitronenschale
- 20 g kalte Butter
- 1–2 EL geriebener Parmesan
- Mildes Chilisalz
- 150 g kleine, feste Pfifferlinge
- 1 TL braune Butter
- gemahlener Kümmel
- ½ TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
- 1 TL Petersilienblätter (frisch geschnitten)
- 2 bis 3 EL fein geriebener Pecorino
Spargel:
- 1 Bund Stangen grüner Spargel (dünne Stangen)
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 EL kalte Butter
- mildes Chilisalz
Filet:
- 4 Rinderfiletsteaks von ca. 1,5 cm Dicke
- ½ TL Öl
- 60 bis 80 ml Geflügelbrühe
- 1 TL Schuhbecks FCB-Steak- und Grillgewürz
- 2 EL kalte Butter
- Mildes Chilisalz nach Bedarf
Außerdem:
- Geriebener Pecorino zum Bestreuen
- Basilikum, Kresse zum Dekorieren
Zubereitung:
Risotto:
Reis und Brühe in einen Topf geben. Ein Blatt Backpapier darauflegen und alles knapp unter dem Siedepunkt etwa 20 Minuten garen, bis der Risotto schön cremig ist, die Reiskörner aber noch einen leichten Biss haben. Nach gut 15 Minuten Knoblauch, Ingwer und Zitronenschale in den Risotto geben und wieder mit Backpapier bedecken. Sobald der Risotto fertig ist, alle ganzen Gewürze wieder entfernen. Butter und Parmesan unterrühren und den Risotto mit Salz und 1 Prise Chilisalz abschmecken. Die Pfifferlinge putzen, falls nötig waschen und trockentupfen und in einer Pfanne in brauner Butter anbraten, mit 1 Prise Kümmel, Zitronenschale und Chilisalz würzen, Petersilie hinzufügen. Die Pfifferlinge unter den Risotto ziehen. Vom Herd nehmen und den Pecorino unterrühren.
Spargel:
Den Spargel waschen, im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden entfernen. Die Spargelstangen schräg in etwa 4 cm lange Stücke schneiden und mit der Brühe in eine tiefe Pfanne geben. Mit einem Blatt Backpapier bedecken und am Siedepunkt 6 bis 8 Minuten dünsten. Die Brühe darf dabei weitgehend verkochen, dazu gegebenenfalls das Backpapier in den letzten Minuten abnehmen. Zum Schluss die kalte Butter unterrühren und mit Chilisalz würzen.
Filet:
Eine Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, das Öl mit einem Pinsel darin verteilen. Die Steaks einlegen, anbraten, bis nach 1 bis 2 Minuten Fleischsaftperlen austreten. Die Filetscheiben wenden, weiter braten, bis erneut Fleischsaftperlen austreten. Die Steaks aus der Pfanne nehmen, den Bratsatz mit Brühe ablöschen, das Gewürz hinein rühren, etwas einköcheln lassen, vom Herd nehmen, die Butter hinein rühren und nach Bedarf mit Chilisalz würzen. Die Steakscheiben darin wenden.
Anrichten:
Den Risotto auf warmen Tellern anrichten. Die Spargelstücke außen herum verteilen und die Fleischscheiben an das Risotto legen. Mit Basilikum und Kresse dekorieren.
Guten Appetit!
Alle Infos zur Audi Summer Tour des FC Bayern gibt es hier:
Themen dieses Artikels