Oliver Kahn: „Sensibilisieren und weiterentwickeln“
Der FC Bayern hat auf seinem FC Bayern Campus gemeinsam mit den Akademien von Manchester United und Benfica Lissabon das Thema Mentale Gesundheit und Wohlbefinden im Leistungssport in den Mittelpunkt gestellt. Das fünf Wochen dauernde Projekt orientierte sich an den „Fünf Wegen zu Wohlbefinden“ - Verbindung aufnehmen, Achtsam sein, Weiter lernen, Aktiv sein und Geben - und umfasste unter anderem Workshops und Aktivitäten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Trainer, Führungskräfte und Spielerinnen und Spieler.
„Unser Fokus lag bei diesem Projektmonat darauf, all diejenigen für mentale Gesundheit und Wohlbefinden zu sensibilisieren, die mit jungen Menschen im Leistungssport an unserem FC Bayern Campus arbeiten. Mit Blick auf eine nachhaltige Talententwicklung ging es darum, ihnen entsprechende Fertigkeiten sowie Wissen zu vermitteln“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn. „Was dabei angestoßen wurde, soll nun weiter systematisch verbessert werden, damit sich die jungen Menschen auf unserem Campus als Sportlerinnen und Sportler sowie insgesamt als Persönlichkeiten entwickeln und ihr Potenzial ausschöpfen können.“
Kahn selbst hatte während des Projektmonats im Rahmen eines Interviews persönliche Einblicke in wichtige Lektionen gegeben, die er einst als Leistungssportler gelernt hat. Zudem hatten sich beim „Mental Health Players Talk“ im Vereinsheim des Campus *1900 Serge Gnabry, Lina Magull und der Basketballer Paul Zipser mit dem Autoren Ronald Reng über deren Erfahrungen im Umgang mit den Herausforderungen des Leistungssports ausgetauscht.
Bei einer mit den Partnervereinen konzipierten Ausstellung konnte man Einblicke in die Gefühlswelt von prominenten Sportlern, betroffenen Jugendspielern und Jugendspielerinnen aus den verschiedenen Akademien und ganz allgemein Menschen im Leistungssport bekommen. Clubübergreifend fand außerdem ein Trainer-Workshop mit einem Impuls des Autoren Jonathan Harding zu seinem Buch „Soul - Beyond the Athlete“ statt. Bei einem Austausch der Akademie-Leiter Nick Cox (Manchester), Pedro Marques (Benfica) und Campus-Leiter Jochen Sauer ging es um die Frage, wie man eine mental gesunde Umgebung für sich selbst sowie die Fußballakademie gestalten sollte.
Ferner war die Robert-Enke-Stiftung mit der Virtual Reality-Erfahrung „Impression Depression“ zu Gast, um das Thema depressive Erkrankung zu beleuchten. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FC Bayern Campus wurden in einem zweitägigen Kurs zu Ersthelfern für psychische Gesundheit ausgebildet. Ein Führungskräfte-Workshop zum Thema „Gesunde Führung“ in Kooperation mit Partner Allianz widmete sich dem Thema der gesunden Mitarbeiterführung. Der Ex-Profifußballer Martin Amedick sprach mit Spielern der U17 und U19 über psychische Gesundheit. Darüber hinaus wurden zahlreiche Angebote für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geschaffen, um etwas für das persönliche Wohlbefinden und die eigene psychische Gesundheit zu tun, etwa beim Yoga, Mitarbeiterfußball, durch das Angebot einer virtuellen Morgenroutine, einer wöchentlichen psychotherapeutischen Sprechstunde und nicht zuletzt beim Mitarbeiter-Stammtisch.