
5-jähriges Jubiläum des FC Bayern Campus! Am 21. August 2017 öffneten sich offiziell die Pforten des Campus'. Seitdem werden in den Jugendmannschaften des Rekordmeisters jährlich Spieler verschiedener Altersklassen entwickelt, gefördert und betreut, um ihnen den Weg ins Profifußballgeschäft zu ebnen. Zum fünften Jahrestag des Campus' blickt fcbayern.com auf fünf Talente, die den Weg in den heutigen Profi-Kader geschafft haben.
Jamal Musiala

Das erst 19-jährige Talent Jamal Musiala schaffte den Sprung vom FC Bayern Campus auf direktem Wege an die Spitze des europäischen Fußballs. Mit dem FCB gewann der deutsche Nationalspieler bereits unter anderem die Champions League und wurde dreimal deutscher Meister. Nach insgesamt 30 Spielen, acht Toren und drei Assists in den Nachwuchsmannschaften wurde Musiala unter dem damaligen Trainer Hansi Flick mit nur 17 Jahren und 115 Tagen, am 20. Juni 2020 beim 3:1-Sieg gegen den SC Freiburg zum zweitjüngsten Bundesligaspieler des FC Bayern überhaupt. Der offensive Mittelfeldspieler schaffte es im weiteren Verlauf, sich als jüngster Torschütze in der Bundesliga und Champions League in die Geschichtsbücher des FCB einzutragen. Heute stehen insgesamt 81 Pflichtspiele und 19 Tore sowie acht Vorlagen für die Bayern-Profis in Musialas Statistik.
Paul Wanner

Der Youngster: Paul Wanner darf sich mit gerade einmal 16 Jahren bereits deutscher Meister nennen. Cheftrainer Julian Nagelsmann machte den Mittelfeldspieler in der Partie gegen Borussia Mönchengladbach (1:2-Niederlage) am 7. Januar 2022 zum jüngsten Bundesligaspieler des FC Bayern. Mit 16 Jahren und 121 Tagen betrat der Offensivspieler erstmals den Rasen der Allianz Arena - nur Youssoufa Moukoko war bei seinem Debüt in Deutschlands höchster Spielklasse jünger. Seitdem absolvierte er insgesamt vier Spiele in der Bundesliga. Wanner, der noch für die U19 spielberechtigt ist, war am 1. Juli 2018 an den Campus gewechselt und schaffte in der vergangenen Saison den Sprung von den B-Junioren in die Bundesliga.
Josip Stanišić

Der 22-jährige Verteidiger Josip Stanišić lief seit Januar 2017 für den Nachwuchs des FC Bayern auf. Im Verlauf der vergangenen Saison etablierte sich der gebürtige Münchner zum festen Bestandteil des Kaders von Julian Nagelsmann. Seinen ersten Einsatz in der Bundesliga hatte Stanišić am 10. April 2021 beim 1:1 im Heimspiel gegen Union Berlin als Linksverteidiger. Er stand auf Anhieb über die komplette Spielzeit von 90 Minuten auf dem Feld. Stanišić lief bislang in 13 Bundesligapartien für den FCB auf, dabei gelang ihm ein Tor. Aufgrund seiner konstanten Leistungen beim FCB wurde er zum Nationalspieler Kroatiens und zählt mittlerweile zum Favoritenkreis auf die Rechtsverteidigerposition im Kader für die Weltmeisterschaft in Katar.
Gabriel Vidović

Der Amateure Top-Scorer! Gabriel Vidović gelang der Durchbruch in der vergangenen Saison in der Regionalliga Bayern. Mit 21 Toren und 10 Vorlagen in 31 Spielen für die Amateure führte er die Scorerliste an. Er war 2016 zum deutschen Rekordmeister gewechselt, wo er sämtliche Jugendteams durchlief. Der kroatische Stürmer avancierte vom langjährigen Jugendspieler am FC Bayern Campus zum deutschen Meister. Sein erstes Spiel für den Rekordmeister in der Bundesliga bestritt er unter Julian Nagelsmann am 17. April 2022 beim 3:0-Sieg über Arminia Bielefeld. Es folgten noch zwei weitere Einsätze für den Angreifer gegen Mainz und Wolfsburg in der Bundesliga.
Joshua Zirkzee

Der niederländische Stürmer wechselte als 16-Jähriger zum FC Bayern. In seiner Debütsaison für die U17 gelangen ihm in 16 Ligaspielen 15 Treffer und weitere neun Vorlagen. Dabei war der 1,93 Meter große Juniorennationalspieler entscheidend am Gewinn der süddeutschen Meisterschaft beteiligt. In der darauffolgenden Saison erzielte Joshua Zirkzee in 22 Pflichtspielen für die A-Junioren 18 Tore und erregte somit die Aufmerksamkeit des damaligen Cheftrainers Hansi Flick. In der Folge kam er am 11. Dezember 2019 gegen Tottenham Hotspur (3:1-Sieg) zu seinem ersten Einsatz in der Champions League. In der Bundesliga durfte er eine Woche später zum ersten Mal ran und erzielte sofort ein Tor. Der 21-Jährige darf sich mittlerweile Champions League-Sieger und zweifacher deutscher Meister nennen. In der vergangenen Saison war Zirkzee an den belgischen Erstligisten RSC Anderlecht ausgeliehen und absolvierte die Vorbereitung mit der Bundesligamannschaft, für die er bereits 12-mal zum Einsatz kam.
FC Bayern Campus Stories - die Serie über den Nachwuchs des Rekordmeisters. Alle Infos:
Themen dieses Artikels