
Am Freitag blickt die Fußballwelt wieder gespannt nach Nyon (Schweiz), wenn dort im Haus des europäischen Fußballs ab 12 Uhr die Viertelfinalbegegnungen der Champions League ausgelost werden. Mit der herausragenden Bilanz von acht Siegen aus acht Partien verdiente sich auch der Rekordviertelfinalist FC Bayern den erneuten Einzug in die Runde der besten acht Teams und wartet nun gespannt darauf, gegen welchen Gegner die diesjährige Königsklassen-Reise weitergehen wird. Wir begleiten die Auslosung mit einer Liveshow, in der Sportvorstand Hasan Salihamidžić seine Einschätzungen abgeben wird. (Hier geht's zum Stream)
Dabei kann dem Team von Julian Nagelsmann jeder der sieben hochkarätigen Viertelfinal-Kontrahenten zugelost werden, eine Setzliste oder ein Länderschutz besteht bei der Ziehung nicht. Vom Duell mit einer lange untergetauchten Branchengröße, über das Kräftemessen mit dem Titelverteidiger bis hin zum Wiedersehen mit einem diesjährigen Gruppengegner kann alles passieren – fcbyern.com stellt die möglichen Gegner vor.
FC Chelsea (ENG)

Chelsea drehte im Achtelfinale die Hinspielniederlage beim Bundesliga-Zweiten Borussia Dortmund (0:1) durch einen 2:0-Erfolg an der heimischen Stamford Bridge und steht damit im dritten Jahr in Folge unter den letzten Acht in diesem Wettbewerb – das ist eingestellter Vereinsrekord. Während die Blues also noch im Rennen um die Königsklasse sind, ereilte sie in den nationalen Pokalwettbewerben bereits das Aus – und auch aus dem englischen Meisterrennen hat sich Chelsea als Tabellenzehnter trotz des zwischenzeitlichen Trainerwechsels (Graham Potter ersetzte Thomas Tuchel) schon länger verabschiedet. Als letzte verbliebene Titelchance dürfte der Fokus der Londoner also voll auf der Champions League liegen, zumal die erneute Qualifikation dafür über die Liga sonst nur noch schwer zu erreichen sein dürfte. Bei den Bayern-Fans würde das Los Chelsea wohl für gemischte Gefühle sorgen: Zwar entschieden die Münchner die letzten Aufeinandertreffen im Champions League-Achtelfinale 2019/20 sowie im UEFA Super Cup 2013 für sich, davor hatten die Blues aber jeweils in der Königsklasse im tragischen Finale dahoam (2012) sowie im Viertelfinale 2004/05 das bessere Ende für sich.
Benfica Lissabon (POR)

Zwölfmal trafen die Bayern im Europapokal bereits auf Benfica und gingen dabei nie als Verlierer vom Platz (neun Siege, drei Remis). Die bisher letzten Aufeinandertreffen datieren aus der Vorsaison, als die Münchner beide Partien in der Gruppenphase gegen den Club aus Lissabon gewannen (4:0 A, 5:2 H). Die Portugiesen drangen als Gruppenzweiter später noch bis ins Viertelfinale vor. In der laufenden Spielzeit ließ der Hauptstadt-Verein nun u.a. Paris Saint-Germain in der Gruppe hinter sich und machte mit zwei überzeugenden Auftritten gegen den FC Brügge (2:0 A, 5:1 H) im Achtelfinale erstmals in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten den Einzug unter die besten Acht der Königsklasse perfekt. Angesichts der namhaften Abgänge wie Darwin Núñez (im Sommer zum FC Liverpool) oder Enzo Fernández (im Winter zum FC Chelsea), die der aktuelle portugiesische Spitzenreiter immer wieder bewältigen muss, ist diese Leistung umso höher einzuschätzen. Verantwortlich dafür zeichnet aktuell Roger Schmidt, der nun Teil eines illustren Kreises ist: Als bereits zwölfter deutscher Trainer schaffte er den Sprung ins Viertelfinale - das gab es bei keiner anderen Fußballnation so häufig.
AC Mailand (ITA)

Nach elf Jahren Wartezeit steht die AC Mailand wieder im Viertelfinale der Champions League. In der Runde zuvor setzte sich der siebenmalige Henkelpott-Gewinner (und damit zweiterfolgreichste Verein in der Wettbewerbshistorie nach Real Madrid) gegen Tottenham Hotspur durch und überstand so erstmals seit der Spielzeit 2011/12 wieder das Achtelfinale der Königsklasse. Eine ähnlich lange Leidenszeit hatten die Rossoneri bereits zum Ende der Vorsaison hinter sich gelassen, als nach elf Jahren wieder der italienische Meistertitel gewonnen wurde – nun hoffen die Italiener auf den nächsten großen Coup. Ob Milan bereits wieder das europäische Schwergewicht von einst ist, muss sich zeigen. Dennoch wecken die bisherigen Duelle mit AC nicht allzu gute Erinnerungen bei den Anhängern des deutschen Rekordmeisters. Von zehn Spielen im Europapokal konnten die Münchner nur eines gewinnen (sechs Niederlagen, drei Remis). Beim letzten Aufeinandertreffen im Champions League-Viertelfinale 2006/07 setzte sich Milan nach einem 2:2 im Hinspiel mit 2:0 in München durch.
Manchester City (ENG)

Mit einer echten Machtdemonstration im Achtelfinale gegen RB Leipzig hielt Manchester City seine Serie am Laufen und bleibt das einzige Team, das seit der Saison 2017/18 immer im Viertelfinale vertreten ist. Nach dem 1:1 in Leipzig fegten die Skyblues im Rückspiel mit 7:0 über die Sachsen hinweg. Allein Toptorjäger Erling Haaland traf fünf Mal innerhalb von 36 Minuten! Pep Guardiola – mit 13 Viertelfinalteilnahmen Rekordtrainer des Wettbewerbs – und sein Team haben ihre Ambitionen, erstmals in der Vereinsgeschichte den Henkelpott zu gewinnen, damit eindrucksvoll unterstrichen – zumal die Titelverteidigung in der Premier League angesichts von fünf Punkten Rückstand auf Spitzenreiter FC Arsenal aktuell gefährdet ist. Auf die Bayern traf der Champions League-Finalist von 2021 bereits sechs Mal – jeweils in der Gruppenphase der Königsklasse: Beide Teams feierten dabei je drei Siege.
Inter Mailand (ITA)

Gibt es das schnelle Wiedersehen mit Inter? Die Nerazzurri qualifizierten sich als Zweiter der Gruppe C hinter den Bayern für die K.o.-Runde, wo sie den FC Porto nach zwei engen Begegnungen letztlich dank eines Tores von Romelu Lukaku ausschalten konnten (1:0 H, 0:0 A). Die Mailänder stehen damit erstmals seit der Saison 2010/11 wieder im Viertelfinale der Königsklasse – damals übrigens durch einen Erfolg im Achtelfinale gegen den deutschen Rekordmeister, als Inter durch das 3:2 im Rückspiel in der Allianz Arena aufgrund der zu jener Zeit noch geltenden Auswärtstorregel weiterkam. Die Kräfteverhältnisse haben sich allerdings geändert: In der diesjährigen Gruppenphase bezwangen die Bayern die Italiener sowohl im Gast- als auch im Heimspiel mit 2:0 und führen die Bilanz mit fünf Siegen aus neun Vergleichen nun an (ein Remis, drei Niederlagen). In der heimischen Serie A ist Inter aktuell Tabellenzweiter – angesichts von 18 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Neapel sind die Chancen auf den Meistertitel aber nur noch gering.
SSC Neapel (ITA)

Als drittes italienisches Team gelang auch der SSC Neapel der Einzug ins Viertelfinale. Das Team von Trainer Luciano Spalletti spielt bislang eine herausragende Saison. Die heimische Serie A führen die Neapolitaner äußerst souverän mit 18 Zählern Vorsprung auf den Tabellenzweiten Inter Mailand an und sind auf Kurs erste Meisterschaft seit der Saison 1989/90. In der Champions League setzte sich Neapel in der Gruppe vor dem FC Liverpool, Ajax Amsterdam und den Glasgow Rangers als Erster durch und ließen Eintracht Frankfurt im Achtelfinale (2:0 A und 3:0 H) keine Chance. Damit gelang die erste Qualifikation für das Champions League-Viertelfinale in der Vereinsgeschichte. Neben einer starken und gut organisierten Defensive (16 Gegentore in 26 Liga-Spielen) sorgt vor allem das Sturmduo Victor Osimhen (23 Tore, 5 Vorlagen) und Khvicha Kvaratskhelia (13 Tore und 15 Vorlagen) für Furore. Viermal trafen die Bayern und Neapel bislang im Europapokal aufeinander. Die Bilanz ist bei je einem Sieg und zwei Unentschieden ausgeglichen. Das letzte Duell fand in der CL-Gruppenphase 2011/12 statt. Das Hinspiel in Neapel endete 1:1, das Rückspiel in München gewann der FCB mit 3:2.
Real Madrid (ESP)

Kommt es zum Duell mit dem amtierenden Champion? Real Madrid steht zum dritten Mal in Folge und zum insgesamt 19. Mal (nach dem FC Bayern der zweitbeste Wert im Wettbewerb) im Viertelfinale der Champions League. Nachdem sich die Königlichen, die mit 14 Titeln mit Abstand Rekordsieger im Wettbewerb sind, in der Gruppenphase vor RB Leipzig, Schachtar Donezk und Celtic Glasgow als Erster durchsetzen konnte, kam es im Achtelfinale zum Kracherduell mit dem FC Liverpool. Durch einen 5:2-Erfolg in Liverpool und ein 1:0 in Madrid qualifizierte sich das Team von Ex-Bayern-Trainer Carlo Ancelotti souverän für die Runde der letzten Acht. In der spanischen Liga rangiert Real mit neun Punkten Rückstand auf Spitzenreiter FC Barcelona auf Tabellenplatz zwei. Insgesamt 26 Pflichtspiele gab es bereits zwischen dem FC Bayern und Real Madrid. Mit zwölf Siegen haben die Münchner knapp die Nase vorn - Real steht bei elf Erfolgen (drei Remis). Beim letztmaligen Aufeinandertreffen im CL-Halbfinale 2017/18 setzte sich Madrid durch (1:2 in München, 2:2 in Madrid).
Letzte Auslosung in dieser Saison
Die Hinspiele im Viertelfinale werden am 11. und 12. April ausgetragen, die Rückspiele sind für den 18. und 19. April terminiert. Sollten sich die Bayern dort durchsetzen, stünde auch schon der weitere Weg im Turnier fest: Die Begegnungen der Vorschlussrunde werden direkt im Anschluss an die Viertelfinalziehung ausgelost. Angepfiffen werden die Halbfinals dann am 9./10. sowie am 16./17. Mai. Das Endspiel steigt am Samstag, 10. Juni, im Istanbuler Atatürk-Olympiastadion.
Achter Sieg im achten Spiel: Hier könnt Ihr Euch nochmal die Highlights des Achtelfinal-Rückspiels gegen Paris anschauen:
Themen dieses Artikels