
Kurz nach dem erfolgreichen Auftakt in die Bundesliga-Saison starten die Profis des FC Bayern jetzt auch mit ihren neuen elektrischen Dienstwagen durch. Am Mittwoch erhielten Thomas Müller und seine Teamkollegen von Automobil-Partner und Anteilseigner Audi ihre Fahrzeuge für das kommende Jahr. Bereits seit 2002 läuft die außerordentlich erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Rekordmeister und dem Autobauer aus Ingolstadt.

Jung: „FC Bayern und Audi - ein eingespieltes Team“
Andreas Jung, Marketingvorstand des FC Bayern: „Nach mehr als 20 Jahren Partnerschaft sind der FC Bayern und Audi ein hervorragend eingespieltes Team. Unsere Reise setzen wir auch in dieser Saison mit nachhaltiger Mobilität fort. Dabei streben wir zusammen nach weiteren Erfolgen - sowohl auf dem Spielfeld als auch bei unserem Einsatz, die Zukunft ökologisch immer besser zu gestalten.“

Schlüsselübergabe durch Mitarbeitende von Audi
Die Münchner durften ihre neuen Fahrzeuge am Mittwoch auf der Audi Piazza in Ingolstadt in Empfang nehmen. Ausgehändigt wurden die Schlüssel von Mitarbeitenden von Audi, die anschließend die Gelegenheit hatten, die Stars des deutschen Rekordmeisters kennenzulernen. Zudem standen Kinder von Audi-Mitarbeitenden im Alter von sechs bis zehn Jahren für die Spieler Spalier. Die FCB-Profis nahmen sich im Rahmen der Fahrzeugübergabe reichlich Zeit für Autogramme und Erinnerungsfotos und besuchten im Anschluss auch den Audi-Stammsitz in Ingolstadt.

Gesamte Flotte erneut vollelektrisch
Die gesamte Fahrzeugflotte des FC Bayern besteht erneut ausschließlich aus vollelektrischen Premiumfahrzeugen. Das beliebteste Modell unter den FCB-Profis ist auch in diesem Jahr der Audi RS e-tron GT. Insgesamt zwölf Spieler, darunter Thomas Müller, Leroy Sané und Joshua Kimmich, haben sich für das viertürige Coupé entschieden.
In diesem Jahr war der FC Bayern im Zuge der Audi Summer in Singapur und Japan zu Gast: