Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
230912-campgruppe-fcb

Erlebnis-Trainingscamp für Bayern-Talente im Grundlagenbereich

Anfang September 2023 ging es für die jüngsten Talente am FC Bayern Campus wieder zum Erlebnis-Trainingscamp in Tirol. Die Spieler der U11 und U12, ihre Trainer und Teile des psychosozialen Teams des FC Bayern Campus, verbrachten ein verlängertes Erlebnis-Wochenende in der österreichischen Wildschönau. Dort standen wie schon im Vorjahr verschiedenste Erlebnisse auf dem Programm: neben den normalen Fußballeinheiten - unter anderem mit gemischten Mannschaften - fanden polysportive Einheiten, erlebnispädagogische Aktivitäten wie eine Fackelwanderung, Teambuildingaktionen und ein Kreativ-Workshop statt. Der Nachmittag verlief dann ganz im Sinne der FCB-Familie: gemeinsam mit mehr als 50 Eltern und Geschwistern wurde die Kundler-Klamm erkundet und abschließend der Abend bei Grillen, Gesprächen und Gemütlichkeit ausklingen gelassen.

FC Bayern
Für die FCB-Junioren standen im Erlebniscamp mehrere Aktivitäten auf dem Programm.

Zier: „Erlebnisse schaffen, die in Erinnerung bleiben“

„Ziel dieses Camps ist es, Erlebnisse zu schaffen, die in Erinnerung bleiben und mit dem Gefühl von Zugehörigkeit, Freude und Mia san Mia verbunden sind“, so Dr. Eva Zier, Teamleitung Pädagogik am Campus. Ein noch besseres Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln, Vertrauen aufzubauen, Freude und Spaß zu vermitteln, wie auch die Identifikation zum FC Bayern weiter zu stärken - mit diesem Fokus wurde das Camp konzipiert und durchgeführt.

FC Bayern
Auch der Fußball durfte natürlich nicht zu kurz kommen.

Vorbereitet und inhaltlich ausgearbeitet wurde auch die zweite Auflage des Erlebnis-Trainingscamps unter der Federführung von Dr. Eva Zier, pädagogische Leiterin beim Bayern-Nachwuchs sowie Marcel Schneider, Koordinator Spielerentwicklung U11-U12 und Lorea Urquiaga, Sportpsychologin U11-U16.

Aufbauend auf den drei Säulen: Elternzusammenarbeit, Persönlichkeits- & Teamentwicklung sowie dem Sport ist es das nachhaltige Ziel am Campus, ein positives Lernumfeld für die Spieler zu schaffen - und da darf der Spaß für alle Beteiligten nicht zu kurz kommen! Das Konzept rückt die gemeinsame Freude und Begeisterung für Sporterlebnisse und somit den „Spieler mit Herz“ gänzlich in den Mittelpunkt. Diese gemeinsame Freude und das damit verbundene Mia san Mia-Gefühl war in den vier Tagen in der Wildschönau für alle spürbar. Die Beteiligung der Eltern an den gemeinsamen Aktivitäten war überwältigend und auch im Nachgang wurde ein durchweg positives Feedback aller Beteiligten vernommen.

Die Spiele der Youth League-Gruppenphase wurden terminiert: