
Zum ersten Mal seit der Saison 2019/20 hat es eine FC Bayern U19 wieder über die Gruppenphase der Youth League hinausgeschafft. In der Liga haben die Münchner bisher 22 Punkte geholt. fcbayern.com blickt auf die Hinrunde der A-Junioren zurück.
Mit neuen Gesichtern in die Saisonvorbereitung
22 Spieler, die in der vorherigen Saison zur U19 gehört hatten, waren entweder verliehen worden, gewechselt oder zu den Amaeturen aufgerückt. Neu in den Kader kamen dafür etliche Junioren aus der letztjährigen U17. Mit Anthony Pavlešić von der CCM Academy aus Australien erhielt die U19 den einzigen externen Spielerneuzugang. Auch auf der Trainerbank gab es eine Neuerung: Cheftrainer Michael Hartmann und Co-Trainer Stefan Meißner, die zuvor die U17 coachten, ersetzten den zum SV Sandhausen abgewanderten Danny Galm. Am 29. Juni ging es für die Spieler und Trainer mit dem Trainingsauftakt in die neue Saison zurück auf den Rasen.

Nach intensiven Einheiten am FC Bayern Campus und Testspielen gegen Jahn Regensburg (4:0), NK Domzale (4:1) den FC Bayern World Squad (0:1) und die U21 des FC Luzern (1:4) machten sich die Bayern auf den Weg Richtung Österreich. Vom 3. bis zum 6. August bereiteten sich die A-Junioren im Trainingslager in Saalfelden auf die neue Saison vor. Zum Abschluss der Vorbereitung gewann die FCB-U19 mit 9:0 gegen den FC Pinzgau.

Drei Siege in Serie nach Auftaktniederlage
Die Saison in die A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest startete für die Roten mit einem Auswärtsspiel in Frankfurt. In der Landeshauptstadt Hessens unterlagen die Münchner mit 2:4. Anschließend feierte die Hartmann-Elf drei Ligasiege in Folge, indem der Bayern-Nachwuchs immer vier Tore schoss. Den ersten Saisonsieg feierten die Bayern vor eigener Kulisse mit 4:1 gegen den FC Augsburg. Am dritten Spieltag folgte ein 4:0 beim FC Heidenheim, ehe die U19 einen 4:3-Erfolg über den Karlsruher SC bejubelte.

Weiter ging es mit einer 2:5-Niederlage bei der TSG Hoffenheim, einem 0:0-Unentschieden im Derby gegen 1860 München, einem 2:2-Remis in Nürnberg und einem 2:1-Auswärtssieg beim FSV Mainz 05. Nach einem Zwischentief - 2:2 gegen den Tabellenletzten 1.FC Kaiserslautern und einem 1:3 beim FC Ingolstadt - gewannen die Münchner sowohl gegen den SV Sandhausen (3:1) und gegen die SpVgg Greuther Fürth (3:0). Die letzte Partie gegen den VfB Stuttgart endte mit einem 2:2-Unentschieden. Damit überwintert die Hartmann-Truppe mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem sechsten Platz.
Hartmann: Konstanz fehlt noch
„Wir sind eine sehr junge Mannschaft und haben gerade zu Beginn der Saison viel gewechselt, um jedem die Chance auf Spielzeit zu geben. Im Laufe der Zeit hat sich dann ein klarer Kader ergeben, der im Spiel auch mehr Sicherheit gezeigt hat“, so Hartmann. Was der Mannschaft bis dato fehle, sei die Konstanz. „Es ist ein Prozess, bei dem wir uns ein Beispiel an unseren Youth League-Leistungen nehmen müssen. Da haben wir es oft über eine lange Distanz sehr ordentlich gemacht“, gibt der Trainer die Richtung vor.
Enge Youth League-Spiele: U19 in der nächsten Runde

In der UEFA Youth League trafen die Münchner in Gruppe A auf den Nachwuchs von Manchester United, Galatasaray Istanbul und vom FC Kopenhagen. Zum Auftakt empfing die Bayern-U19 den englischen Topklub und führte bereits zur Halbzeit nach dem Treffer von Robert Ramsak (40.) mit 1:0. Michael Scott (80.) setzten den Deckel auf die Partie. Mit drei Punkten in der Tasche reisten die Münchner in die Türkei, musste sich dort aber dem Club vom Bosporus mit 1:2 geschlagen geben. Auch im dänischen Kopenhagen setzte es eine 2:3-Niederlage.
3 aus 3 in den Rückspielen

Was auswärts noch nicht klappen wollte, funktionierte in den Heimspielen umso besser. Das Rückspiel gegen Galatasaray gewann die Mannschaft von Cheftrainer Hartmann mit 2:1. Manuel Pisano köpfte den FCB in Führung (33.). Emirhan Demircan gelang nach dem Ausgleichstreffer der Türken der Last-Minute-Siegtreffer (90.+4). Auch im Rückspiel gegen den FC Kopenhagen setzten sich die Bayern mit 2:1 durch. Wieder war es Demircan, der mit einem Doppelpack (70./74.) die Partie nach einem 0:1-Rückstand drehte.
Zum Jahresabschluss ging es für die U19 zum 6. Spieltag der Youth League nach Manchester. Javier Fernández (25.) brachte den Bayern-Nachwuchs gegen United in Front, Michael Scott (79.) sorgte für die Vorentscheidung. Mit dem 2:0-Sieg blieb der FCB Tabellenzweiter und zog somit zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte in die K.o.-Runde ein. In diesen bekommt es die die Mannschaft von Michael Hartmann Anfang Februar mit dem Nachwuchs des FC Basel 1893 zu tun.
„Alle vier Siege hochverdient eingefahren“
„Über die Gruppenphase hinweg hat man einen Prozess gesehen. Es waren alles sehr enge Partien, aber in den Heimspielen haben die Jungs die Vorgaben zunächst besser umgesetzt. Wir haben aber aus unseren Fehlern gelernt und sind gerade auch im letzten Spiel dominant aufgetreten. Alles in allem haben wir unsere vier Siege hochverdient eingefahren und freuen uns jetzt auf die Auslosung. Es sind alles sehr interessante Gegner“, zog Hartmann ein Fazit zur Gruppenphase in der Youth League.
So lief das Jahr 2023 für die Amateure:
Themen dieses Artikels