
Am vergangenen Wochenende waren die U17, U16, U15 und U14 des FC Bayern im Einsatz. fcbayern.com liefert eine Übersicht über die einzelnen Spiele.
U17 verliert letztes Spiel der Saison
Am vergangenen Samstag empfing die U17 des FC Bayern am 26. Spieltag den VfB Stuttgart. Nach 90 Minuten musste sich die Mannschaft von Peter Gaydarov zwar mit 1:4 geschlagen geben, dennoch beendete der FCB-Nachwuchs eine starke Saison auf dem dritten Tabellenplatz der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest.
Hier geht’s zum Spielbericht:
Englische Woche für U16
Für die U16 standen vergangene Woche gleich zwei Auswärtsspiele auf dem Programm. Am Mittwoch gastierten die Münchner bei der SpVgg Greuther Fürth. Mitte der ersten Hälfte gingen die Junioren in Führung (29.), mussten sich aber nach drei Gegentreffern in Durchgang zwei (50./67./78.) mit 1:3 geschlagen geben. Nur drei Tage später sollte es dann besser klappen: Gegen Viktoria Aschaffenburg drehte der FCB-Nachwuchs den Spieß um und stellte nach einem frühen 0:1-Gegentreffer (9.) schnell auf 2:1 (23./36.). Nach Wiederanpfiff legten die Münchner weitere vier Treffer (44./54./60./71.) zum 6:1-Erfolg nach.
„Wir waren von Beginn an gut im Spiel, haben die richtigen Räume bespielt und dadurch stets Gefahr ausgestrahlt. Trotz des Rückstands sind wir fokussiert geblieben und haben uns belohnt. Großes Kompliment an die Jungs, die sich einigen Widerständen sehr gut entgegengestellt haben“, so Kaniuth.
Nach zwei intensiven Spieltagen befindet sich die U16 mit 55 Punkten nach 23 Partien auf dem zweiten Tabellenplatz der U17 (B-Jun.) Bayernliga und liegt damit sechs Punkte hinter Spitzenreiter SpVgg Unterhaching.
Auswärtsniederlage für U15
Die U15 des Rekordmeisters war ebenfalls in der Fremde gefordert. Am Samstag ging es für die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Moj in den Sportpark am Kaulbachweg, wo man auf den Nachwuchs vom SSV Jahn Regensburg traf. Den schnellen Führungstreffer (12.) konterten die Gastgeber schnell (29.). Ein Elfmeter zu Gunsten des Jahn sorgte für die 2:1-Führung, welche die Oberpfälzer bis zum Schlusspfiff nicht mehr aus der Hand gaben.
„In der ersten Halbzeit sind wir verdient mit 1:0 in Führung gegangen und haben dann unglücklich vor der Pause das Freistoßgegentor bekommen. Im zweiten Durchgang waren wir zu passiv und haben den Gegner ins Spiel kommen lassen. Nach dem Elfmeter haben die Jungs nochmal eine super Reaktion gezeigt, sich aber nicht belohnen können“, so Moj.
Trotz der Niederlage befindet sich der FCB mit 38 Punkten weiterhin auf dem ersten Tabellenplatz der C-Junioren-Regionalliga Bayern, sieben Punkte vor dem 1. FC Nürnberg, der bis dato ein Spiel weniger bestritten hat.
Torreiches U14-Spiel
Die U14 war beim Derby in Unterhaching gefordert und musste nach zwei Gegentreffern in der ersten Halbzeit einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen (24., 38.). Die Ünal-Elf ließ sich davon jedoch nicht beirren und fand innerhalb von zehn Minuten viermal eine Lösung, um den Unterhaching-Keeper zu bezwingen (47./51./56./57.). In der 68. Minute kamen die Gastgeber nochmal ran (68.), aber kurz vor Schluss sorgten die Junioren für die Vorentscheidung (87.). Das letzte Tor des Tages kam für Unterhaching zu spät (90.) und es blieb beim 5:4-Auswärtserfolg.
„Trotz viel Kontrolle und Ballbesitz sind wir gegen einen starken Gegner durch viele kleine Fehler in Rückstand geraten. Technisch und in der Entscheidungsfindung waren wir heute unter unserem aktuellen Entwicklungsstand. Doch Respekt an mein Team, wie es Charakter gezeigt und das Spiel gedreht hat. Wir haben große Fortschritte im Bereich Mentalität und Durchschlagskraft gemacht“, so Ünal.
Nach dem 12. Spieltag befinden sich die Münchner mit 28 Punkten auf dem zweiten Platz der U14 (C-Jun.) Förderliga BuLi-NLZ. Damit befindet sich der FCB drei Punkte hinter Tabellenführer TSV 1860 München.
Die U19 gewinnt auswärts in Fürth:
Themen dieses Artikels








