Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
FC Bayern Youth Cup

FC Bayern Youth Cup geht in die elfte Runde

Der FC Bayern Youth Cup geht dieses Jahr in die 11. Runde und bietet erneut Nachwuchstalenten auf der ganzen Welt eine Plattform, ihr Können vor den Jugendtrainern und Legenden des FC Bayern unter Beweis zu stellen. Höhepunkt des Wettbewerbs ist das Weltfinale, das im Oktober stattfinden wird.  

„Der FC Bayern Youth Cup bietet jungen Talenten eine einzigartige Möglichkeit, sich sportlich zu präsentieren und so auf dem Radar internationaler Talentscouts zu landen. Durch das Aufeinandertreffen zahlreicher Nationen und Kulturen ist das Turnier zudem eine Plattform für interkulturellen Austausch, die zeigt, dass Fußball eine universelle Sprache ist“, sagt Michael Diederich, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern. „Der Youth Cup des FC Bayern bringt vor allem junge Menschen verschiedener Kulturen zusammen – das Turnier wirkt damit auch über den Fußball hinaus.“

Der FC Bayern Youth Cup bietet jungen Talenten eine einzigartige Möglichkeit, sich sportlich zu präsentieren und so auf dem Radar internationaler Talentscouts zu landen.

Michael Diederich

Bereits seit 2012 bringt der FC Bayern gemeinsam mit seinen globalen Partnern im Rahmen des internationalen Fußballturniers Spieler aus mehr als 17 Nationen zusammen und bietet dadurch für viele ein Sprungbrett vom Breitenfußball in den Leistungssport. Bereits über 20 talentierte Fußballer haben nach ihrer Teilnahme einen Profivertrag unterschrieben oder wurden in die Nationalmannschaft ihres Heimatlandes berufen. Einen spannenden Einblick in das internationale Jugendfußballturnier gibt es in der Doku zum Youth Cup 2023.

Jochen Sauer, Direktor Nachwuchsentwicklung beim FC Bayern: „Als essenzieller Bestandteil unserer internationalen Jugendfußballprogramme ebnet der FC Bayern Youth Cup Nachwuchstalenten auf der ganzen Welt den Weg in den Leistungsfußball. Die vergangenen Jahre zeigen, welche einmalige sportliche Chance der FC Bayern Youth Cup Jugendspielern bietet, die keinem Nachwuchsleistungszentrum angehören.“

Grund zum Jubeln gab es beim Landesfinale in Nigeria am vergangenen Wochenende.
Grund zum Jubeln gab es beim Landesfinale in Nigeria am vergangenen Wochenende.

Eine der größten Erfolgsgeschichten kann Daniel Francis aus Nigeria erzählen, der 2019 am Youth Cup teilnahm. Als MVP des Turniers erhielt er einen Platz im FC Bayern World Squad und wurde im Anschluss vom deutschen Rekordmeister unter Vertrag genommen. Aktuell ist das Nachwuchstalent an Wacker Innsbruck verliehen, um erste Erfahrungen im europäischen Profifußball zu sammeln. Auf einen ähnlich erfolgreichen Werdegang kann Victor Orakpo, ebenfalls aus Nigeria, zurückblicken. Der MVP des Youth Cup 2022 wurde nach seiner Teilnahme am World Squad vom OGC Nizza verpflichtet.

In Nigeria sorgten die Talente für das ein oder andere sehenswerte Tor.
In Nigeria sorgten die Talente für das ein oder andere sehenswerte Tor.

Auch 2024 empfängt der FC Bayern wieder zahlreiche talentierte Sportler aus allen Teilen der Welt, mit dabei Mannschaften aus den USA, Ruanda, Nigeria, Argentinien und Indien. Erstmalig geht in diesem Jahr ein „Team Deutschland“ an den Start, dessen Spieler aus den FC Bayern Campus Training Partnerclubs stammen.

Am vergangenen Wochenende fand in Nigeria das erste nationale Finale statt, wobei Vertreter des FC Bayern bereits die ersten Teilnehmer für das Weltfinale im Oktober scouten konnten.

📺 Hier gibt es die Doku zum FC Bayern Youth Cup 2024:

So lief der FC Bayern Youth Cup 2024
icon

Diesen Artikel teilen