
Auf geht’s nach Seoul! Der FC Bayern ist am Mittwoch zur Audi Summer Tour 2024 nach Südkorea aufgebrochen. Insgesamt 26 Spieler stehen im Kader des deutschen Rekordmeisters. Darunter sind unter anderem auch der Großteil der deutschen Teilnehmer an der UEFA EURO 2024 sowie Neuzugang João Palhinha, die allesamt am Mittwoch wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen sind.

Nicht dabei sind Neuzugang Michael Olise, der aktuell noch bei den Olympischen Spielen aktiv ist, sowie Kingsley Coman, Dayot Upamecano, Matthijs de Ligt, Harry Kane und Alphonso Davies, die nach ihren Teilnahmen an der Europameisterschaft beziehungsweise an der Copa América noch Urlaub haben. Dazu fehlen die verletzten Arijon Ibrahimović (Muskelbündelriss), Daniel Peretz (Muskelsehnenverletzung im Oberschenkel) und Hiroki Ito (Mittelfußbruch). Leroy Sané und Tarek Buchmann werden ebenfalls nicht nach Südkorea reisen. Beide Spieler absolvieren derzeit ein individuelles Aufbauprogramm.
Diese Nachwuchsspieler sind bei der Audi Summer Tour dabei
Insgesamt sieben Nachwuchsspieler des FC Bayern sind bei der Audi Summer Tour dabei. Wir stellen Euch die Talente genauer vor.
Max Schmitt

Die noch junge Vita von Amateure-Keeper Max Schmitt könnte sich bisher kaum besser lesen lassen. Der 18-jährige Keeper, der bereits seit 2017 beim FC Bayern spielt, wurde mit der deutschen U17-Nationalelf nicht nur Europa-, sondern auch Weltmeister und hatte bei beiden Turnieren maßgeblichen Anteil am Erfolg seiner Mannschaft (6 & 5 Einsätze als Nummer 1). In der vergangenen Saison spielte Schmitt nicht nur für die U19 (10 Liga- & 5 Youth League-Spiele), sondern feierte auch sein Amateure-Debüt (5 Einsätze). Auch beim Regionalliga-Auftakt gegen Burghausen hielt er die Null fest. Schmitt arbeitet extrem ehrgeizig, ist exzellent auf der Linie und schwer im Eins-gegen-Eins-Duell zu schlagen.
Anthony Pavlešić

Letzte Saison verpflichtete der FC Bayern den australischen Torhüter Anthony Pavlešić von der Central Coast Mariners Academy. Trotz seines jungen Alters strahlt der 18-jährige Keeper, der auch die kroatische Staatsbürgerschaft besitzt, viel Ruhe aus und überzeugt mit schnellen Reflexen. Hervorzuheben ist ebenso seine Fußtechnik. Vergangene Saison feierte der Schlussmann beim 4:2-Erfolg über Ansbach sein Amateure-Debüt. Insgesamt absolvierte der Keeper in der abgelaufenen Spielzeit 20 Partien im Bayern-Trikot, darunter 15 in der U19-Bundesliga und vier in der Youth League.
Adam Aznou

Auf der linken Außenbahn ist Adam Aznou zu Hause. Der in Spanien geborene marokkanische U23-Nationalspieler wechselte 2022 vom FC Barcelona nach München und spielte zunächst in der U17 (9 Spiele / 2 Tore / 1 Vorlage) und U19 (15 Ligaspiele / 2 Tore / 2 Vorlagen) des Rekordmeisters. Neben 8 Spielen in der Youth League (1 Tor / 3 Vorlagen) sammelte der 18-Jährige bereits über 1.200 Einsatzminuten in der Regionalliga Bayern (12 Spiele / 1 Vorlage). Aznou kann sowohl auf der linken Verteidiger-Position als auch weiter vorne eingesetzt werden. Dabei besticht der 1,78 Meter große Linksfuß mit hohem Tempo, einer sehr feinen Technik und Dribbling. Bereits Anfang des Jahres lief er im Trikot der Profis auf: beim 1:1-Testspiel gegen Basel.
Javier Fernández

Der 17-jährige Spanier ist im zentralen Mittelfeld zu Hause und ist seit dem Jahresbeginn fester Bestandteil des Amateure-Kaders. In der vergangenen Saison sammelte der Allrounder acht Regionalliga-Einsätze, ehe ihn gegen Ende der Saison eine Verletzung im Leistenbereich stoppte. Zuvor hatte „Javi“ bereits in der A-Junioren-Bundesliga (13 Einsätze / 7 Tore / 1 Vorlage) und in der UEFA Youth League (9 Einsätze / 3 Tore / 2 Vorlagen), in der er seine Mannschaft zeitweise als Kapitän aufs Feld führte, für Furore gesorgt. Der U18-Nationalspieler kann im zentralen Mittelfeld sowohl die offensive als auch die defensive Rolle bekleiden und überzeugt mit körperlicher Präsenz, gutem Passspiel und feiner Technik.
Noel Aseko Nkili

Im Sommer 2022 wechselte Noel Aseko Nkili aus der Jugend von Hertha BSC an den FC Bayern Campus. Dort spielte der defensive Mittelfeldspieler zunächst für die U19 des Rekordmeisters (9 Ligaspiele / 1 Tor / 1 Vorlage), ehe er für die Amateure in der vierthöchsten Spielklasse Deutschlands auflief. Aktuell steht der 18-Jährige, der in der Vergangenheit aufgrund von Verletzungen mehrmals pausieren musste, bei 18 Regionalligaeinsätzen. Im Januar gab der Mittelfeldspieler im Testspiel gegen Basel zudem sein Debüt für die erste Mannschaft, wo ihm direkt sein erstes Tor gelang. Aseko Nkili, der im vergangenen Mai seinen ersten Profivertrag beim FCB unterschrieben hat, macht auf dem Platz viele Meter, ist zweikampfstark und überzeugt durch sein Aufbauspiel.
Adin Ličina

Im letzten Spiel der vergangenen Saison feierte Adin Ličina sein Debüt bei der Zweitvertretung des FC Bayern. Damit belohnte Holger Seitz den dribbelstarken Offensivmann für seine Leistungen in der U19-Bundesliga (23 Spiele / 9 Tore / 3 Vorlagen) und in der Youth League (8 Spiele). Der 17-Jährige nutzte seine Chance und erzielte gegen Eintracht Bamberg sein erstes Tor im Herrenbereich. Mittlerweile ist Ličina knapp zehn Jahre im Verein und ist kaum vom Ball zu trennen. Mit seiner guten Übersicht versucht der deutsche U17-Nationalspieler oft seine Mitspieler in Szene zu setzen, kann mit seinem starken linken Fuß aber auch selbst abschließen. Bei seinem Profi-Debüt gegen Rottach-Egern traf er gleich doppelt.
Nestory Irankunda

Der 18-jährige Flügelflitzer wechselte erst in diesem Sommer von Adelaide United aus der australischen A-League an den FC Bayern Campus und absolvierte die knapp fünfwöchige Vorbereitung mit den FC Bayern Amateuren. Bei seinem ersten Auftritt im Testspiel gegen Austria Lustenau stellte der australische Nationalspieler direkt seine Torgefahr unter Beweis und traf auf Anhieb. Gegen Wacker Burghausen beim Regionalligaauftakt verhinderte die Latte bei seinem 45-minütigen Aufritt nur knapp sein erstes Pflichtspieltor. Irankunda zeichnet sich durch sein extremes Tempo, seine Stärken im Eins-gegen-Eins und seinen kraftvollen Abschluss aus. Auch er konnte sich im Testspiel am Tegernsee mit einem Tor belohnen (10:1).
Alle Infos zur Audi Summer Tour in unserem Hub:
News, Infos und Emotionen – in unserem Hub zur Audi Summer Tour 2024 des FC Bayern halten wir Euch über die Reise des FC Bayern nach Südkorea auf dem Laufenden.
Themen dieses Artikels