Auf welche acht Teams trifft der FC Bayern in der neugeschaffenen Ligaphase der Champions League? Diese Entscheidung fällt am Donnerstagabend (18 Uhr) in Monaco bei der Auslosung der Königsklassen-Begegnungen. Aus vier Töpfen à neun Mannschaften werden dem deutschen Rekordmeister hierbei jeweils zwei Gegner zugelost – Kontrahenten aus dem eigenen Land sind dabei ebenso wenig möglich wie mehr als zwei gegnerische Teams aus demselben Landesverband.
Die Einteilung der Lostöpfe ist an den UEFA-Club-Koeffizienten gekoppelt. Hier weisen die Münchner nach Manchester City den zweithöchsten Wert auf und sind somit im ersten der vier Töpfe gesetzt. fcbayern.com gibt einen Überblick über die möglichen Gegner.
Topf 1
War es in den vergangenen Jahren noch nicht möglich, einen Gegner aus demselben Lostopf zugeteilt zu bekommen, erwarten die Bayern ab dieser Saison gleich zwei Kracher-Lose aus der höchsten Kategorie. Neben dem Titelverteidiger Real Madrid könnten hier beispielsweise auch der englische Meister Manchester City oder auch der italienische Titelträger Inter Mailand und der französische Champion Paris Saint-Germain warten.
Real Madrid
Manchester City
FC Bayern
Paris Saint-Germain
FC Liverpool
Inter Mailand
Borussia Dortmund (nicht möglich)
RB Leipzig (nicht möglich)
FC Barcelona
Topf 2
Neben dem Europa-League-Sieger Atalanta Bergamo, gegen den der FCB bislang noch kein Pflichtspiel bestritten hat, erwarten die Bayern in Topf 2 sonst nur „alte Bekannte“. So könnte es auch zum schnellen Wiedersehen mit dem letztjährigen Viertelfinalgegner FC Arsenal kommen.
Bayer 04 Leverkusen (nicht möglich)
Atlético Madrid
Atalanta Bergamo
Juventus Turin
Benfica Lissabon
FC Arsenal
FC Brügge
Shakhtar Donetsk
AC Mailand
Topf 3
Der dritte Lostopf kommt durchaus meisterlich daher. In der PSV Eindhoven (Niederlande), Celtic Glasgow (Schottland), BSC Young Boys (Schweiz), Roter Stern Belgrad (Serbien) sowie Dinamo Zagreb (Kroatien) sind gleich fünf Teams, die ihre Liga auf dem ersten Platz abgeschlossen haben, in Topf drei.
Feyernoord Rotterdam
Sporting Lissabon
PSV Eindhoven
Dinamo Zagreb
FC Salzburg
OSC Lille
Roter Stern Belgrad
BSC Young Boys
Celtic Glasgow
Topf 4
Einige neue Gesichter in der Königsklasse wie Bologna (Italien), Girona (Spanien) oder Brest (Frankreich), aber auch alte Bekannte wie die AS Monaco finden sich in Topf 4 wieder. Auch hier warten attraktive Duelle auf den FC Bayern.
Slovan Bratislava
AS Monaco
Sparta Prag
Aston Villa
FC Bologna
FC Girona
VfB Stuttgart (nicht möglich)
SK Sturm Graz
Stade Brest
Alle Infos zum neuen Champions League-Format:
Themen dieses Artikels