Insgesamt 24 Spieler des FC Bayern sind derzeit an verschiedene Vereine in Europa verliehen, um Spielpraxis zu sammeln und ihre individuelle Entwicklung voranzutreiben. Mit dem Format Loan Watch blickt fcbayern.com auf das Abschneiden und die Performance ausgewählter Leihspieler bei ihren derzeitigen Clubs. In der vergangenen Woche überzeugten vor allem Armindo Sieb, Taichi Fukui, Maurice Krattenmacher und Matteo Pérez Vinlöf.
Armindo Sieb: Vorlage bei Sieg gegen Stuttgart
Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge hat sich der 1. FSV Mainz 05 mit einem hart erkämpften 2:0-Heimsieg gegen den Champions League-Teilnehmer VfB Stuttgart zurückgemeldet. Unter anderem im Fokus: Bayern-Leihgabe Armindo Sieb. Der 21-Jährige wurde in der 74. Spielminute eingewechselt und bereitete in den Schlussminuten das 2:0 von Anthony Caci vor. Sieb behauptete sich zunächst gut im Strafraum und hatte dann etwas Glück, dass der Ball perfekt zum Torschützen sprang, der zur Entscheidung traf. Nur wenige Minuten vorher setzte Sieb mit einer genau platzierten Flanke Nadiem Amiri in Szene, der aber aus kurzer Distanz an einer Glanzparade von FCB-Leihspieler Alexander Nübel im Stuttgarter Tor scheiterte.
Taichi Fukui: Vorlage für den goldenen Treffer
Viertes Spiel in Folge ohne Niederlage für Taichi Fukui und den FC Arouca! Beim 1:0-Sieg gegen Moreirense FC stand der japanische defensive Mittelfeldspieler zum ersten Mal im neuen Jahr in der Startelf und die Entscheidung von Trainer Vasco Seabra sollte sich auszahlen. Es lief bereits die Schlussviertelstunde, als Fukui tief in der gegnerischen Hälfte einen Pass abfing und sofort den Gegenstoß startete. Der 20-Jährige setzte sich im Zweikampf durch, legte auf Angreifer Jason ab und der vollstreckte eiskalt zum Siegtreffer in der 77. Spielminute. Kurz darauf war für Fukui Schluss, nach 81 Minuten wurde die FCB-Leihgabe mit einer Vorlage und einer starken Passquote von 88 Prozent ausgewechselt.
Maurice Krattenmacher: Elfer rausgeholt
Überzeugender Sieg für den SSV Ulm! Die Spatzen empfingen am Wochenende den SSV Jahn Regensburg zum Kracher im Abstiegskampf und besiegten das Tabellenschlusslicht mit 5:1. Star des Spiels: Semir Telalovic, der gleich vier Tore erzielte. Beim 4:0, das Ex-FCB-Spieler und Ulm-Neuzugang Oliver Batista-Meier erzielte, spielte Bayern-Leihspieler Maurice Krattenmacher eine entscheidende Rolle. Der 19-Jährige zog in den Strafraum ein, tunnelte Frederic Ananou und konnte von diesem nur noch per Foul gestoppt werden - Schiedsricher Eric Weisbach entschied sofort auf Strafstoß. Mit dem wichtigen Erfolg behaupteten die Ulmer den Relegationsplatz und sind weiterhin in Reichweite von Platz 15. Mit zwei Toren und sechs Vorlagen spielt Krattenmacher bislang eine starke Saison in der 2. Bundesliga.
Nestory Irankunda: Strafstoß rausgeholt - Dettoni kommt als Teamkollege
Zweites Spiel für Nestory Irankunda bei den Grasshoppers aus Zürich und wieder blieb der Schweizer Rekordmeister ohne Niederlage. Beim 0:0 gegen Champions League-Teilnehmer und Tabellennachbarn Young Boys Bern stand der Australier erneut in der Startelf und hätte beinahe für einen perfekten Start in Durchgang zwei gesorgt: Im Zweikampf mit YB-Kapitän Loris Benito konnte Irankunda nur per Foul gestoppt werden, folgerichtig gab es Strafstoß. Weil Adama Bojang die Chance allerdings vergab, blieb es beim torlosen Unentschieden. Am Dienstag durfte der Australier übrigens ein bekanntes Gesicht in Zürich begrüßen: Grayson Dettoni verlängerte Anfang der Woche seinen Vertrag beim FC Bayern und schloss sich auf Leihbasis den Schweizern an.
Matteo Pérez Vinlöf: Siegtreffer bei der Generalprobe
Eine Woche bevor es für Austria Wien mit zwei absoluten Kracher-Partien gegen Sturm Graz mit den Pflichtspielen weitergeht, absolvierten die Veilchen ihre Generalprobe gegen den Zweitlisten Admira Wacker. Nach zwischenzeitlichem Rückstand traf zunächst Nik Prelec zum Ausgleich, ehe FCB-Leihspieler Matteo Pérez Vinlöf das Spiel komplett drehte. Mit einem satten Schuss aus 18 Metern genau ins Eck traf der Linksverteidiger kurz vor der Pause zum 2:1, was gleichzeitig auch der Endstand war. Nun wird es ernst für die Austria: Am kommenden Samstag sind die Hauptstädter zunächst im Pokal bei Sturm Graz (u.a. mit FCB-Leihgabe Lovro Zvonarek) zu Gast. Eine Woche später, am 7. Februar, findet dann das Spitzenspiel der Bundesliga, ebenfalls in Graz, statt.
Jetzt unsere Loan Watch-Serie streamen:
Themen dieses Artikels