
Im Rahmen der Wintervorbereitung stand für die U19 des deutschen Rekordmeisters ein Leistungsvergleich auf dem Programm. Die U17, U16 und U15 waren jeweils in Testspielen im Einsatz, für die U14 stand ein Hallenturnier an. fcbayern.com blickt auf das Wochenende zurück.
U19 schlägt Schwaben Augsburg
Am Samstagvormittag stand für die U19 des deutschen Rekordmeisters ein Leistungsvergleich gegen den Regionalligisten Schwaben Augsburg auf dem Programm. Statt der üblichen 90 Minuten testeten die beiden Teams in vier Spielabschnitten zu je 30 Minuten. Nach einem torlosen ersten Abschnitt verpasste Sadiki Chemwor in der 33. Spielminute nur knapp die Gelegenheit, einen missglückten Abschlag des Gäste-Keepers zur FCB-Führung zu nutzen. Im Gegenzug erreichte ein Zuspiel den Augsburger Timothée Diowo, der frei vor FCBU19-Keeper Leon Klanac zum 1:0 einschob (45.). Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Münchner besser ins Spiel und belohnten sich in der 73. Spielminute. Dabei nutzte Offensivmann Simon Zöls eine Ablage in den Rückraum, um auf 1:1 (73.) zu stellen. Elf Zeigerumdrehungen später drehte der 17-jährige Mudaser Sadat die Partie (86.) nach einem hohen Zuspiel in die Spitze.
Die letzten 30 Minuten hatten es noch einmal in sich: Nachdem der Pfosten den Ausgleichstreffer der Augsburger verhinderte, war es Maximilian Schuhbauer, der in der 99. Spielminute mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze für die Vorentscheidung sorgte (99.). Den Schlusspunkt setzte Sejdo Durakov, der den Augsburger Schlussmann nach einem Ballgewinn der Münchner umkurvte und zum 4:1-Endstand traf (101.).
Gaydarov: „Wichtiger Schritt in unserer Vorbereitung“
„Gegen einen technisch versierten Gegner haben wir uns im Laufe des Spiels kontinuierlich gesteigert und sind am Ende verdient als Sieger vom Platz gegangen. Ich bin dankbar, dass wir die Möglichkeit hatten, gegen einen Regionalligisten zu spielen. Diese Partie war ein wichtiger Schritt in unserer Vorbereitung“, so Cheftrainer Peter Gaydarov.
FCB-Startelf: Klanac – Dalpiaz, Mijatović, Puljić, Ofli – Richter, Nasrawe, Chemwor, Olychenko, Sadat – Codjo-Evora.
Tore: 0:1 Diowo (45.), 1:1 Zöls (73.), 2:1 Sadat (86.), 3:1 Schuhbauer (99.), 4:1 Durakov (101.)
U17 triumphiert gegen Eintracht Frankfurt
Die FCB-U17 testete im Rahmen der Wintervorbereitung am vergangenen Wochenende gegen die U17 von Eintracht Frankfurt. Der Nachwuchs der Adlerträger hatte früh in der Partie die Chance vom Punkt in Führung zu gehen, scheiterte allerdings am FCB-Schlussmann Matthias Kösters, der früh die richtige Ecke ahnte. In der 34. Spielminute brach Offensivspieler Wisdom Mike über die Außen durch und vollstreckte mit einem Schuss ins kurze Eck zur 1:0-Führung. Nur vier Zeigerumdrehungen später war es Lennart Karl, der zur 2:0-Pausenführung traf (38.). Im zweiten Abschnitt blieb die Elf von Cheftrainer Patrick Kaniuth weiterhin tonangebend und belohnte sich mit einem Freistoßtreffer von Yll Gashi (67.). Gashi legte nur wenig später nach: Nach einem abgefangenen Ball am Mittelkreis versenkte der Offensivmann das Leder mit einem sehenswerten Heber im Tor der Gäste (83.). Im unmittelbaren Gegenzug verkürzte der Frankfurter Tarik Boujataoui aus kurzer Distanz zum 1:4-Endstand (84.).
Kaniuth: „Ein anspruchsvolles Spiel“
„Es war ein anspruchsvolles Spiel. In der ersten Halbzeit waren wir nicht auf unserem gewohnten Niveau und haben gebraucht, um ins Spiel zu finden. Wir sind mit guten Balleroberungen und Zielstrebigkeit zum Tor in den zweiten Durchgang gestartet, aber die finale Aktion bleibt ausbaufähig. Insgesamt war es ein guter Test, der unsere Baustellen aufgezeigt hat“, resümierte Cheftrainer Patrick Kaniuth.
FCB-Startelf: Ruland – Moumouni, Pavlic, Kiala, Wijks – Schmid, Lambe, Hentcho Nseke, Snip, Karl – Gashi.
Tore: 1:0 Mike (34.), 2:0 Karl (38.), 3:0 Gashi (67.), 4:0 Gashi (83.), 4:1 Boujataoui (84.)
U16 unterliegt im Testspiel
Die FCB-U16 musste sich im Testspiel gegen die Puskás Akadémia FC mit 2:3 geschlagen geben.
„Insgesamt war es ein ordentlicher Testspielauftakt, der uns wichtige Erkenntnisse für die zweite Saisonhälfte gebracht hat. Nachdem wir anfangs Schwierigkeiten hatten ins Spiel zu finden, konnten wir das Spiel nach der Pause auf unsere Seite ziehen, haben es aber verpasst uns mit Toren zu belohnen. Ein Kompliment geht an die U15 Spieler, die ihre Aufgabe sehr gut gemacht haben“, resümierte Cheftrainer Can Ünal.
U15 testet doppelt erfolgreich
Die U15 des deutschen Rekordmeisters testete am Wochenende gleich zweimal. Am Samstag bezwang die Nachwuchself den FC Zürich mit 6:4 bevor sie am Sonntag einen 9:1-Kantersieg im Testspiel gegen den 1. FC Heidenheim feierte.
„Nach der Winterpause lag der Fokus darauf, schnell wieder in den Rhythmus zu finden. Trotz dreimaligen Rückstands brachten wir gegen Zürich eine super Energie auf den Platz. Gegen Heidenheim zeigten wir von Beginn an unsere Dominanz mit und gegen den Ball und gestalteten das Spiel effizient. So konnten wir beide Spiele verdient für uns entscheiden“, so Trainer Denis Teschke (Vertretung des Cheftrainers Alexander Moj, der sich in Elternzeit befindet).
U14 wird Turniersieger
Zum Abschluss der Hallensaison feierte die U14 des FC Bayern beim Allianz Cup den Turniersieg. Das Team von Cheftrainer Benjamin Kauffmann setzte sich in der K.-o.-Runde gegen Dynamo Dresden (4:1) und RB Leipzig (3:2) durch. Im Finale besiegten die Münchner den Nachwuchs des VfL Wolfsburg mit 2:0.
„Der Turniersieg war ein toller Abschluss unserer Hallensaison. Es war schön zu sehen, wie die ganze Mannschaft mitgezogen hat und an ihre Grenzen gegangen ist. Ich denke, dass die Jungs sich noch einmal weiterentwickelt haben und hoffe, dass wir in der Rückrunde an diese Leistung anknüpfen können“, so Cheftrainer Benjamin Kaufmann.
Julien Yanda verstärkt die FC Bayern Amateure:
Themen dieses Artikels