Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Die Faktenlage vor dem Champions League-Spiel FC Bayern vs. Celtic
FC Bayern
Vereinslogo FC Bayern München
Vereinslogo Celtic Glasgow
Vereinslogo FC Bayern München
Vereinslogo Celtic Glasgow

Die Faktenlage vor dem Champions League-Duell FC Bayern vs. Celtic Glasgow

Showdown in der Allianz Arena! Am Dienstag (21 Uhr) kämpfen der FC Bayern und Celtic Glasgow um einen Platz im Achtelfinale der Champions League. Der deutsche Rekordmeister geht nach dem 2:1-Erfolg im Celtic Park mit einem knappen Vorsprung in das Playoff-Rückspiel gegen den Tabellenführer der schottischen Championship. Welche Serie die Münchner vor dem Duell positiv stimmt und welche Bestwerte Joshua Kimmich in der laufenden Königsklassen-Spielzeit hält, lest Ihr in den Zahlen und Fakten zur Partie.

Sieg im Hinspiel als gutes Omen?

Harry Kane im Champions League-Spiel des FC Bayern gegen Celtic Glasgow
Im Hinspiel erzielte Harry Kane den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0. Nun wollen die Münchner auch im Rückspiel gegen Celtic jubeln. | Imago

Was für eine Erfolgsstrecke! Die Bayern sind in den vergangenen 13 K.o.-Runden der Champions League weitergekommen, wenn sie das Hinspiel gewonnen haben. Das letzte Mal schieden sie in der Saison 2010/11 aufgrund der Auswärtstorregel im Achtelfinale gegen Inter Mailand aus (Hinspiel: 1:0, Rückspiel: 2:3). Mut macht den Münchnern vor dem Duell am Dienstag auch, dass sie seit 20 Heimspielen in der Königsklasse nicht mehr verloren haben (16 Siege, vier Unentschieden). Das schaffte bislang kein anderer Club, der in diesem Jahr in Europas Eliteklasse vertreten ist. Überhaupt gab es erst einmal zuvor eine längere Serie in diesem Wettbewerb, sie hielt zwischen März 1998 und April 2002 insgesamt 29 Partien am Stück.

Starke FCB-Bilanz gegen schottische Teams

Für Mannschaften aus Schottland gab es in der bayerischen Landeshauptstadt bislang wenig zu holen. Die Münchner haben ihre vergangenen fünf Begegnungen gegen schottische Vereine gewonnen und zu Hause noch nie gegen einen Club aus dem Land im Norden Großbritanniens verloren (sieben Siege, drei Remis). Auch die Bilanz von Vincent Kompany in der Champions League kann sich sehen lassen: Der Belgier hat alle seine vier Heimspiele als FCB-Coach in der Königsklasse gewonnen. Nur zwei Trainer beendeten ihre ersten fünf CL-Spiele mit den Bayern in der Allianz Arena siegreich: Hansi Flick (gewann die ersten sieben Partien zwischen 2019 und 2021) und Jupp Heynckes (gewann die ersten neun Partien zwischen 2011 und 2012).

FC Bayern gegen Celtic weiter ungeschlagen

FC Bayern-Trainer Vincent Kompany steht im Champions League-Spiel gegen Celtic Glasgow an der Seitenlinie.
Vincent Kompany gewann alle seine vier CL-Heimspiele als Cheftrainer des FC Bayern. Am Dienstag soll Sieg Nummer fünf folgen. | Imago

Gegen Celtic Glasgow verlor der FC Bayern keines seiner fünf Spiele auf europäischer Bühne. Nur gegen Spartak Moskau (achtmal) und Benfica (siebenmal) traten sie in der Königsklasse öfter an, ohne als Verlierer vom Platz zu gehen. Gelingt ihnen das auch am Dienstag, wäre es seit 2003/04 die 21. Teilnahme am Achtelfinale der Champions League – nur Real Madrid stand ebenso oft in der Runde der letzten 16 Teams. Die Königlichen können gegen Manchester City aber noch auf 22 erhöhen.

Auf dem Silbertablett: Kimmich glänzt als Vorbereiter

Joshua Kimmich vom FC Bayern im Champions League-Spiel gegen Schachtar Donezk
Nicht nur seine Eckbälle sind brandgefährlich, auch aus dem Spiel heraus bereitete Joshua Kimmich in dieser Saison schon viele Treffer vor. | FC Bayern

Im Hinspiel im Paradise gab Joshua Kimmich den Assist für Harry Kanes Treffer zum 2:0 – es war bereits seine vierte Vorlage in dieser Königsklassen-Saison, wodurch er seinen persönlichen Bestwert innerhalb einer CL-Spielzeit einstellte (2019/20 und 2020/21). Insgesamt bereitete Kimmich in dem europäischen Wettbewerb bereits 22 Tore vor, wodurch er mit Toni Kroos gleichzog. Unter allen deutschen Spielern gelangen nur Thomas Müller (25) und Mesut Özil (23) mehr Assists in der Champions League. Darüber hinaus kommt unsere Nummer sechs in der laufenden CL-Spielzeit auf die meisten Ballaktionen (998), Pässe (831) und Pässe ins Angriffsdrittel (129) aller Spieler – überragende Werte!

Alle Infos, wie Ihr das Spiel gegen Celtic Glasgow verfolgen könnt, gibt es hier:

Diesen Artikel teilen