Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Frans Krätzig mit dem Ball am Fuß im Heimspiel gegen Borussia Dortmund
Imago Images

Krätzig & Krattenmacher mit Assists, Pérez Vinlöf feiert Halbfinaleinzug

Insgesamt 25 Spieler des FC Bayern sind derzeit an verschiedene Vereine in Europa verliehen, um Spielpraxis zu sammeln und ihre individuelle Entwicklung voranzutreiben. Mit dem Format Loan Watch blickt fcbayern.com auf das Abschneiden und die Performance ausgewählter Leihspieler bei ihren derzeitigen Clubs. In der vergangenen Woche überzeugten vor allem Frans Krätzig, Alexander Nübel, Maurice Krattenmacher, Nestory Irankunda und Matteo Pérez Vinlöf.

Frans Krätzig: Vorlage im Heimspiel gegen Dortmund

Frans Krätzig und Julian Ryerson im Zweikampf beim Bundesligaduell zwischen dem 1. FC Heidenheim und Borussia Dortmund.
Frans Krätzig sammelte am Wochenende seinen zweiten Scorerpunkt im Dress des 1. FC Heidenheim. | Imago Images

Der 1. FC Heidenheim um die beiden Münchner Leihspieler Frans Krätzig und Paul Wanner empfing am 20. Bundesliga-Spieltag Borussia Dortmund auf dem heimischen Schlossberg. Krätzig stand im Duell gegen den Vorjahresfünften in der Startformation von Cheftrainer Frank Schmidt und kam über 72 Minuten zum Einsatz. Dabei wusste der U21-Nationalspieler, der erst in der Winterpause zum FCH stieß, mit einer Torvorlage zu überzeugen. Der 22-Jährige bediente in der 64. Spielminute Matthias Honsak über die linke Seite, der per Direktabnahme traf. Krätzig wies darüber hinaus eine Laufleistung von 9,3 Kilometern auf, zudem fanden 76 Prozent seiner Pässe den Mitspieler. Trotz dessen mussten die Heidenheimer letzten Endes eine knappe 1:2-Niederlage hinnehmen. Damit rangieren Krätzig und Kollegen weiterhin auf Relegationsplatz 16.

Alexander Nübel: 90 Minuten gegen Borussia Mönchengladbach

Alexander Nübel hebt den Arm im Heimspiel des VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach.
Starker Rückhalt: Alexander Nübel überzeugte bei der knappen Heimniederlage des VfB Stuttgart mit zahlreichen Paraden. | Imago Images

Alexander Nübel und der VfB Stuttgart empfingen am vergangenen Wochenende Borussia Mönchengladbach. Der 28-Jährige stand auch im 20. Ligaspiel der Saison in der Startelf von Cheftrainer Sebastian Hoeneß und wusste gegen die Fohlen gleich mehrfach zu brillieren. Der Leihspieler des FC Bayern, der bereits in der vergangenen Spielzeit das Tor der Schwaben hütete, glänzte mit insgesamt vier sehenswerten Paraden und hielt seine Mannschaft somit ein ums andere Mal im Spiel. Darüber hinaus wehrte der Nationalkeeper im Duell gegen die Borussia 67 Prozent der Schüsse, die auf sein Tor gelangten, ab. Am Ende mussten sich die in der vergangenen Saison auf Rang zwei platzierten Stuttgarter vor eigener Kulisse dennoch knapp mit 1:2 geschlagen geben und rutschten damit auf Platz fünf der Bundesliga-Tabelle ab.

Maurice Krattenmacher: Vorlage bei knapper Niederlage in Düsseldorf

Maurice Krattenmacher dribbelt im Spiel des SSV Ulm gegen Fortuna Düsseldorf.
Dauerbrenner: Maurice Krattenmacher stand bislang in allen Pflichtspielen des SSV Ulm in der Startformation, so auch beim Auswärtsspiel am vergangenen Wochenende in Düsseldorf. | Imago Images

Maurice Krattenmacher und der SSV Ulm gastierten am Samstagmittag bei Fortuna Düsseldorf. Im Zuge der knappen Auswärtsniederlage (3:2) überzeugte der deutsche U20-Nationalspieler mit seinem siebten Assist der Saison. Der 19-jährige Offensivspieler bediente in der 13. Spielminute den im Sechzehner freistehenden Aaron Keller, der zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich traf. Im weiteren Spielverlauf kam der Leihspieler des deutschen Rekordmeisters, der bislang in allen Pflichtspielen der Spatzen in der laufenden Spielzeit zum Einsatz kam, auf vier Torschussvorlagen sowie drei Abschlüsse. Krattenmacher verzeichnete insgesamt 53 Ballkontakte sowie eine Passquote von 93 Prozent. 

Nestory Irankunda: Punktgewinn bei Servette Genf

Nestory Irankunda vom Grasshopper Club Zürich im Spiel gegen Servette Genf.
Nestory Irankunda und der Grasshopper Club Zürich erkämpften sich am vergangenen Wochenende das achte Remis in der laufenden Spielzeit. | Imago Images

Nestory Irankunda und der Grasshopper Club Zürich waren am vergangenen Wochenende in der Schweizer Super League gefordert. Der australische Nationalspieler und seine Mannschaft erkämpften sich dank des 1:1-Remis beim Tabellenvierten Servette Genf einen wichtigen Zähler im Kampf um den Klassenerhalt. Der australische Nationalspieler stand dabei zum dritten Mal in Folge in der Startformation der Grasshoppers und kam über 89 Minuten zum Einsatz. Irankunda verzeichnete im Zuge des Gastspiels im Stade de Genève einen Torschuss und eine Torschussvorlage. Außerdem schloss er 75 Prozent seiner Dribblings erfolgreich ab.

Matteo Pérez Vinlöf: Einzug ins Pokal-Halbfinale

Matteo Pérez Vinlöf bei einem Einwurf im Trikot von Austria Wien.
Dank des 2:0-Erfolgs bei Doublesieger Sturm Graz zogen Matteo Pérez Vinlöf und Kollegen ins Halbfinale des ÖFB-Cups ein. | Raimund Nics

Pokal-Halbfinaleinzug für Matteo Pérez Vinlöf und Austria Wien! Im Viertelfinale des ÖFB-Cups setzte sich die Mannschaft von Cheftrainer Stephan Helm dank der Treffer von Reinhold Ranftl und Marko Raguž mit 2:0 beim Doublesieger Sturm Graz durch. Pérez Vinlöf stand in der ersten Elf der Veilchen und agierte über 59 Minuten im rechten Mittelfeld der Gäste. Für den 19-jährigen Schweden, der seit Saisonbeginn für den 24-fachen österreichischen Meister aufläuft, war es wettbewerbsübergreifend bereits der 22. Einsatz. Im Halbfinale bekommen es die Hauptstädter nun entweder mit dem TSV Hartberg, dem Wolfsberger AC oder Linzer ASK zu tun. Im Ligabetrieb wartet auf die aktuell auf Rang zwei platzierte Austria am Freitagabend das Topspiel gegen den Tabellenführer. Dann geht es - wie sollte es auch anders sein - erneut bei Sturm Graz zur Sache. 

Unser Übergangskoordinator Lizenz & Nachwuchsspieler Richard Kitzbichler war im FC Bayern Podcast zu Gast:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen