Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Mathys Tel mit dem Ball am Fuß während des Heimspiels gegen Manchester United.
Imago

Tel feiert Sieg über United, Zaragoza mit Punktgewinn gegen Real

Insgesamt 25 Spieler des FC Bayern sind derzeit an verschiedene Vereine in Europa verliehen, um Spielpraxis zu sammeln und ihre individuelle Entwicklung voranzutreiben. Mit dem Format Loan Watch blickt fcbayern.com auf das Abschneiden und die Performance ausgewählter Leihspieler bei ihren derzeitigen Clubs. In der vergangenen Woche überzeugten vor allem Mathys Tel, Bryan Zaragoza, Maximilian Hennig und Benedikt Wimmer.

Mathys Tel: 90 Minuten beim Heimsieg über Manchester United

Mathys Tel mit dem Ball am Fuß während des Heimspiels gegen Manchester United.
Mathys Tel feierte am vergangenen Wochenende seinen ersten Sieg im Dress der Spurs. | Imago

Wichtiger Heimsieg für Mathys Tel und Tottenham Hotspur! Der Franzose, der seit der Winterpause an den Verein aus dem Norden Londons verliehen ist, feierte mit seiner Mannschaft am vergangenen Wochenende dank des Treffers von James Maddison einen 1:0-Erfolg über Manchester United. Tel stand in der Startformation der Spurs und kam im Premier League-Duell gegen die Red Devils über die volle Spielzeit zum Einsatz. Der 19-Jährige verzeichnete im Aufeinandertreffen mit dem 20-fachen englischen Meister sieben Abschlüsse sowie eine Torschussvorlage. Darüber hinaus fanden 76 Prozent seiner Pässe den Mitspieler.

Dank des Siegs rangiert die Mannschaft von Cheftrainer Ange Postecoglou mit nunmehr 30 Zählern auf Rang zwölf der Tabelle und konnte sich somit etwas Luft im Abstiegskampf der Premier League verschaffen. Am kommenden Wochenende sind die Lilywhites um Mathys Tel, der in seinen bisherigen drei Einsätzen für Tottenham auf einen Treffer kommt, beim Aufsteiger Ipswich Town gefordert.

Bryan Zaragoza: Punktgewinn gegen die Königlichen

Bryan Zaragoza dribbelt im Duell zwischen CA Osasuna und Real Madrid mit dem Ball am Fuß.
Einen Punkt gegen Los Blancos: Bryan Zaragoza und Kollegen erkämpften sich am Wochenende ein Remis gegen den spanischen Rekordmeister Real Madrid. | Imago

Bryan Zaragoza und der CA Osasuna sicherten sich am vergangenen Wochenende einen Zähler im Duell mit dem amtierenden Champions League-Sieger Real Madrid. Nachdem die Madrilenen zunächst durch Kylian Mbappé in Führung gegangen waren, glichen die Los Rojillos im zweiten Spielabschnitt in Person von Ante Budimir zum 1:1-Endstand aus. Zaragoza stand im Duell mit den Königlichen in der Anfangsformation von Cheftrainer Vicente Moreno. Der 23-Jährige kam in 78 Minuten auf 34 Ballkontakte, eine Torschussvorlage sowie eine Passquote von 86 Prozent. Für Zaragoza war es der vierte Pflichtspieleinsatz nach seinem Mittelfußbruch Anfang Dezember. In der laufenden Saison steuerte der Leihspieler des deutschen Rekordmeisters wettbewerbsübergreifend in 19 Partien bis dato sechs Scorerpunkte (ein Tor, fünf Vorlagen) bei.

Nestory Irankunda: Erneute Torbeteiligung für den Australier

Nestory Irankunda im Trikot der Grasshoppers Zürich im Zweikampf.
Nestory Irankunda war im dritten Spiel in Serie an einem Tor beteiligt. | Imago

Nach zwei Assists in den vorherigen beiden Spielen war Nestory Irankunda auch gegen den Servette FC wieder an einem Treffer der Grasshoppers Zürich beteiligt: Der 19-jährige Angreifer überzeugte in der Anfangsphase zunächst mit einem Kopfball an den Querbalken und einem strammen Linksschuss, bei dem sich Gäste-Keeper Joël Mall lang machen musste. Wenig später konnte der Australier im Strafraum nur per Foul gestoppt werden – den fälligen Elfmeter verwandelte Tsiy William Ndenge zur Führung. Dabei blieb es jedoch nicht: Die Gäste schlugen in der Schlussphase doppelt zurück und beendeten somit den Züricher Lauf von fünf Spiele ohne Niederlage. Irankunda wurde nach 80 Minuten ausgewechselt. Innenverteidiger Grayson Dettoni, der ebenfalls nach Zürich ausgeliehen ist, kam nicht zum Einsatz.

Maximilian Hennig: Wichtiger Heimsieg über Saarbrücken

Maximilian Hennig dribbelt im Spiel der SpVgg Unterhaching gegen den 1. FC Saarbrücken mit dem Ball am Fuß.
Verdienter Heimerfolg: Maximilian Hennig und die Spielvereinigung Unterhaching feierten gegen den Tabellendritten aus Saarbrücken den dritten Saisonsieg. | Imago

Dritter Saisonsieg für Maximilian Hennig und die Spielvereinigung Unterhaching! Im Duell mit dem Tabellendritten 1. FC Saarbrücken feierten die Vorstädter nach zuletzt 19 sieglosen Spielen in Serie wieder einen dreifachen Punktgewinn in Liga drei. Beim 2:0-Heimerfolg stand der U17-Weltmeister von 2023, der seit vergangenem Juli an die Spielvereinigung verliehen ist, in der ersten Elf von Cheftrainer Heiko Herrlich. Für den 19-jährigen Außenverteidiger war es bereits der 16. Einsatz in der dritten Liga, Hennig kommt dabei bislang auf zwei Vorlagen. Trotz des Erfolgs steht die SpVgg Unterhaching noch immer am Tabellenende, der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt aktuell neun Zähler. Am kommenden Wochenende gastieren die Vorstädter im Erzgebirgsstadion von Aue, ehe man in der Woche darauf zu Hause Hansa Rostock empfängt.

Benedikt Wimmer: Ein Zähler im Vergleich mit Düsseldorfs Zweitvertretung

Benedikt Wimmer vom Wuppertaler SV mit dem Ball am Fuß im Duell mit Fortuna Düsseldorf II.
Sicherer Rückhalt in der Innenverteidigung: Benedikt Wimmer und der Wuppertaler SV sicherten sich am vergangenen Wochenende auch dank einer starken Defensivleistung einen Zähler gegen die Zweitvertretung von Fortuna Düsseldorf.

Benedikt Wimmer und der Wuppertaler SV erkämpften sich am Samstagnachmittag einen Punkt im Duell mit der Zweitvertretung von Fortuna Düsseldorf. Nach der frühen Führung durch die Gäste in Person von Marius Zentler in Minute sechs glich der WSV noch vor der Pause durch Kevin Hagemann (40. Minute) zum 1:1-Endstand aus. Wimmer lief vor heimischer Kulisse über 90 Minuten für die Mannschaft von Sebastian Tyrala auf. Für den 20-jährigen Innenverteidiger, der noch bis Saisonende an die Wuppertaler verliehen ist, war es der elfte Einsatz in der Regionalliga West in dieser Saison. Dank des Punktgewinns rangieren die Wuppertaler gegenwärtig auf Rang 13, der Abstand auf die Abstiegsränge beträgt damit schon fünf Zähler. Bereits am kommenden Freitag sind Wimmer und Kollegen beim Tabellenfünften Fortuna Köln gefordert. 

Jetzt unsere Loan Watch-Serie streamen:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen