
Rivalen auf dem Platz, aber niemals Feinde! Während der Champions League-Viertelfinalbegegnungen standen sich der FC Bayern und Inter Mailand sportlich gegenüber. Doch abseits des Spielfelds verfolgten sie ein gemeinsames Ziel: Kindern zu helfen, die mit besonders schwierigen Lebensumständen konfrontiert sind. Denn Fußball spaltet nicht – er bringt Menschen zusammen.
Im Vorfeld des Hinspiels in München nahmen Vertreter von Inter Campus, einem sozialen Projekt des Mailänder Clubs, an einer Trainingseinheit teil, die der FC Bayern gemeinsam mit buntkicktgut organisiert hatte – einer Initiative, die Kinder aus benachteiligten Lebensverhältnissen durch Fußball zusammenbringt. Unterstützt wurde das Training von den FC Bayern-Legenden Diego Contento, Bernd Dreher und Hans Pflügler, die ihre Erfahrungen weitergaben und den jungen Teilnehmenden wertvolle Impulse mit auf den Weg gaben.

Am Tag des Rückspiels waren Jugendtrainer des FC Bayern gemeinsam mit Inter Campus in der Kinderstation der Fondazione Maria Letizia Verga in Mailand, wo sie junge Patientinnen und Patienten besuchten, die gegen Leukämie kämpfen und am Projekt „Sport Therapy“ teilnehmen. Am Nachmittag engagierten sie sich bei einem weiteren Projekt von Inter Campus, das in Kooperation mit „Play helps a better healing“ durchgeführt wird – einer Trainingseinheit für Kinder, die den Krebs überwunden haben.
Mit dabei waren FC Bayern-Legende Roy Makaay und Inters Vizepräsident Javier Zanetti, die den Kindern Geschenke überreichten und unvergessliche Momente ermöglichten. Roy Makaay sagte den Kindern: „Das Champions League-Spiel heute Abend ist wichtig, aber das wichtigste Spiel wird hier gespielt, mit euch allen.“

Die Zusammenarbeit zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand zeigt eindrucksvoll, welche Kraft im Fußball steckt – gerade dann, wenn es darum geht, Hoffnung, Freude und Zusammenhalt zu vermitteln. Der Austausch von Ideen, das Teilen von Erfahrungen und das gemeinsame Engagement für soziale Entwicklung machen deutlich: Abseits des Platzes spielen wir alle im selben Team.
Themen dieses Artikels