
Insgesamt 26 Spieler des FC Bayern sind derzeit an verschiedene Vereine in Europa verliehen, um Spielpraxis zu sammeln und ihre individuelle Entwicklung voranzutreiben. Mit dem Format Loan Watch blickt fcbayern.com auf das Abschneiden und die Performance ausgewählter Leihspieler bei ihren derzeitigen Clubs. In der vergangenen Woche überzeugten vor allem Mathys Tel, Alexander Nübel, Frans Krätzig, Matteo Pérez Vinlöf und Benedikt Wimmer.
Mathys Tel mit Premierentreffer in der Premier League
Premierentreffer für Mathys Tel in der Premier League! In der Partie zwischen den Tottenham Hotspur und dem FC Southampton stand es 2:0 bis zur Einwechslung von Tel. Nach dem Anschlusstreffer der Gäste aus Südengland in der 90. Minute traf sechs Minuten später die Leihgabe der Münchner erstmals in der ersten englischen Liga: In der Nachspielzeit bekamen die Spurs einen Foulelfmeter zugesprochen, Tel nahm sich der Sache an und verwandelte halbhoch in die rechte Ecke zum 3:1-Endstand.
Alexander Nübel: Endspiel-Einzug & weiße Weste

Alexander Nübel und der VfB Stuttgart hatten in der vergangenen Woche doppelt Grund zur Freude. Zuerst konnten die Schwaben durch einen 3:1-Erfolg im DFB-Pokal-Halbfinale gegen RB Leipzig den Einzug ins Endspiel perfekt machen. Dabei glänzte der Schlussmann mit einigen Paraden und bewahrte so den VfB in der ersten Halbzeit mehrmals vor dem Ausgleich, zudem wurde Nübel vom Kicker als Spieler des Spiels gekürt. Drei Tage später fuhren die Schwaben einen ungefährdeten 4:0-Sieg gegen den VfL Bochum ein. Beim Auswärtsspiel zeichnete sich Nübel erneut mit starken Paraden aus und blieb zum fünften Mal in der laufenden Saison ohne Gegentor.
Frans Krätzig: 90 Minuten gegen Leverkusen

Für Frans Krätzig und den 1. FC Heidenheim sah es am vergangenen Wochenende lange nach einem wichtigen Punktgewinn im Abstiegskampf aus, ehe die Gäste von Bayer 04 Leverkusen in der Nachspielzeit doch noch den 1:0-Siegtreffer erzielten. Während der 90 Minuten war der Außenverteidiger immer wieder ein Aktivposten im Spiel der Heidenheimer, spulte eine Laufleistung von 11,88 Kilometern ab und brachte 81 Prozent seiner Pässe an den Mann. Damit belegt die Mannschaft von der Brenz aktuell den Relegationsplatz in der Fußball-Bundesliga und hat zwei Punkte Vorsprung auf den VfL Bochum, der den ersten Abstiegsplatz belegt. Am kommenden Wochenende trifft die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt auswärts auf Eintracht Frankfurt.
Matteo Pérez Vinlöf: Remis gegen den Wolfsberger AC

Für Matteo Pérez Vinlöf und Austria Wien stand am vergangenen Wochenende das zweite Spiel in der österreichischen Bundesliga-Meistergruppe an. Beim 0:0-Unentschieden der Veilchen gegen den Wolfsberger AC kam der 19-Jährige erneut über die volle Distanz zum Einsatz und verzeichnete eine Passquote von 80 Prozent. Damit rangiert die Austria auf Platz zwei, punktgleich mit Vorjahresmeister Sturm Graz, die aktuell den ersten Tabellenplatz belegen.
Benedikt Wimmer: 2 Tore beim Sieg gegen Düren

Wichtiger Sieg für Benedikt Wimmer und den Wuppertaler SV im Abstiegskampf der Regionalliga West. Gegen den 1. FC Düren gewannen die Wuppertaler souverän mit 4:1, im Mittelpunkt stand dabei FCB-Leihgabe Wimmer. Nach der zwischenzeitlichen Führung der Dürener stieg der 20-jährige Innenverteidiger bei einem Eckball am höchsten und köpfte aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleichstreffer ein. Rund eine Viertelstunde später war es erneut eine Ecke, bei der der zwei Meter große Verteidiger zur Stelle war und den Ball aus der Drehung mit Wucht ins Tor zur Führung beförderte. Durch den verdienten Sieg kletterte der WSV im Tableau auf Tabellenplatz 13 und belegt damit einen Nicht-Abstiegsplatz. Yousef Qashi, ebenfalls Leihgabe der Münchner und aktuell beim WSV, wurde in der 64. Minute eingewechselt.
So lief das Wochenende für den FCB-Nachwuchs:
Themen dieses Artikels