
Fußball, Florida und viele neue Einblicke! Sowohl die männliche U16 als auch die weibliche U15 des FC Bayern traten in den vergangenen Tagen beim „Generation adidas Cup 2025“ in den USA an. Rund zwei Monate vor Beginn der FIFA-Klub-WM trafen die beiden Jugendteams des deutschen Rekordmeisters auf internationale Konkurrenten – und das in der renommierten IMG Academy im Bradenton. fcbayern.com fasst für euch zusammen, wie sich die Nachwuchstalente geschlagen haben.
Männliche U16 dringt bis ins Viertelfinale der Silberrunde vor

In der Gruppenphase traf die Mannschaft von Cheftrainer Can Ünal zunächst auf New England Revolution. Dank einer starken kämpferischen Leistung feierten die Münchner einen knappen, aber dennoch verdienten 1:0-Auftakterfolg. Auch im zweiten Spiel gegen die Portland Timbers erwartete die Bayern ein enger Schlagabtausch. Nach der regulären Spielzeit stand ein 1:1-Remis zu Buche, im Elfmeterschießen unterlag der FCB denkbar knapp mit 3:4. Dasselbe Szenario sollte dem Nachwuchs des Rekordmeisters auch im letzten Gruppenspiel gegen St. Louis City widerfahren. Im Elfmeterschießen unterlag der FCB mit 6:7, nachdem es nach der regulären Spielzeit 2:2 stand. Somit verpassten die Bayern den Einzug ins Achtelfinale um den Turniersieg und spielten fortan in der Premier Round (Silberrunde) weiter.
Dort bekam es die Ünal-Elf im Achtelfinale mit den Colorado Rapids zu tun. Dank eines 1:0-Erfolgs zogen die Münchner in die Runde der letzten Acht ein. In dieser mussten sich die Münchner jedoch mit 0:1 Orlando City SC geschlagen geben. Den Turniersieg sicherte sich Real Salt Lake dank eines 4:0-Finalerfolgs über LA Galaxy.
Ünal: „Turnier mit unglaublicher Intensität“

„Sowohl auf als auch neben dem Platz war es eine sehr wertvolle Erfahrung für die Jungs. Das Turnier war ein wertvoller Rahmen, um als Mannschaft nochmal mehr zusammenzuwachsen. Auf dem Platz war es ein Turnier mit einer unglaublichen Intensität. Wir wurden in jedem Spiel herausgefordert und mussten an unsere Grenzen gehen. Die Jungs haben das gut gemacht, vor allem in der Gruppenphase haben wir drei gute Spiele gemacht“, so Can Ünal, Cheftrainer der U16 des FC Bayern.
Duelle mit internationalen Topteams für weibliche U15

Erstmals in diesem Jahr wurde das von Bayern-Partner adidas und der MLS ausgetragene Nachwuchsturnier auch für weibliche Talente in der Altersgruppe U16 ausgespielt. Für den FCB ging dabei die U15 an den Start. Die Mannschaft von Ivon Karras traf in Bradenton auf zwei All-Star-Teams mit Talenten aus den amerikanischen Nachwuchsakademien sowie Manchester City. Zum Auftakt unterlagen die Münchnerinnen der Girls Academy Blue mit 2:4, auch in den beiden weiteren Gruppenspielen gegen Manchester City (0:4) und die Girls Academy Red (0:4) mussten sich die Münchnerinnen geschlagen geben. Im Duell um Platz drei verlor die Mannschaft von Karras erneut gegen Manchester City (1:6), den Turniersieg holte sich die Girls Academy Red.
Bischof: „Wertvolle Erfahrungen“
„Wir hatten vier intensive und interessante Spiele auf hohem Niveau, auch wenn wir uns am Ende in den Duellen geschlagen geben mussten. Unsere Spielerinnen haben sich während des gesamten Turniers weiterentwickelt und konnten viele wertvolle Erfahrungen sammeln“, so Nathalie Bischof, Koordinatorin Talentförderung der FC Bayern Frauen.
Nachwuchsteams sammeln unvergessliche Eindrücke in den USA

Neben spannenden Spielen und intensiven Wettkämpfen bot die Reise in die Vereinigten Staaten auch kulturell wertvolle Erlebnisse für die Nachwuchsteams des FC Bayern. An spielfreien Tagen stand das Kennenlernen von Land und Leuten im Mittelpunkt. Die U16 tauchte unter anderem bei einem Eishockeyspiel in die amerikanische Sportkultur ein und besuchte die weltberühmten Universal Studios. Die U15 der Mädchen genoss Sonne und Meer am Strand von Anna Maria Island und unternahm einen Ausflug ins lebendige Tampa. Eine Reise, die sportlich forderte – und menschlich bereicherte.
Die FC Bayern Frauen bestreiten das Bundesliga-Auftaktspiel in der Allianz Arena:
Themen dieses Artikels