logo-pm-2023-24-fc-bayern
FC Bayern U17
icon

Zwei Auswärtssiege: FCB-Jugend punktet in Franken

Die Nachwuchssaison geht in die finale Phase: Am vergangenen Wochenende waren mit der U17, U16, U15 und U14 zahlreiche Bayern-Teams im Einsatz. fcbayern.com liefert einen Überblick über die Partien.

U17 mit Remis im Topduell

Die Mannschaft der U17 jubelt nach dem Tor von Yll Gashi.
© FC Bayern

Die U17 des FC Bayern trennte sich am Samstag in einem umkämpften Heimspiel mit einem leistungsgerechten 2:2 von der TSG Hoffenheim. In einer von verschiedenen Phasen geprägten Partie, erwischten die Gäste zunächst den erfolgreicheren Start und waren die aktivere Mannschaft. Das Team von Cheftrainer Patrick Kaniuth fand mit zunehmender Spielzeit aber besser in die Partie und übernahm bis zur Pause die Kontrolle. In der 31. Minute belohnte sich der FCB erstmals: Moritz Göttlicher bediente Yll Gashi, der zur 1:0-Führung traf. Kurz darauf wäre beinahe das zweite Tor gefallen - doch gleichzeitig war der Ausgleich nach einem individuellen Fehler nicht weit entfernt.

Der zweite Durchgang nahm einen ähnlichen Verlauf: Die Gäste kamen entschlossen aus der Kabine und glichen nach einem Foulelfmeter durch David Creta aus. Der FCB ließ sich davon nicht unterkriegen und antwortete prompt: Erneut bediente Göttlicher seinen Teamkollegen Gashi, der fünf Minuten später nach einem Freistoß zur wiederholten Führung einschoss. Eine Standardsituation brachte Hoffenheim in der 64. Minute jedoch wieder zurück ins Spiel. In der Schlussphase konnten die Bayern ihre Angriffe nicht mehr konsequent ausspielen, Hoffenheim wurde noch einmal gefährlich und Emil Kramer traf in der 87. Spielminute nur die Querlatte. Am Ende blieb es bei einem leistungsgerechten Unentschieden.

Kaniuth: „Insgesamt ein lobenswerter Auftritt“

U17-Cheftrainer Patrick Kaniuth: „Es war ein intensives Spiel mit gerechtem Ausgang. Hoffenheim kam besser rein, wir mussten einige Situationen überstehen, hatten danach aber das Spiel bis zur Halbzeit unter Kontrolle. In der zweiten Hälfte war es ähnlich. Hoffenheim glich aus, wir antworteten direkt. Am Ende war der Druck nochmal hoch, aber das Team hat sehr intensiv gearbeitet. In unseren guten Phasen hätten wir mit besserer Übersicht größere Chancen kreieren können. Daran arbeiten wir weiter – insgesamt ein lobenswerter Auftritt.“

FCB-U17: Kösters – Ajayi (65. El-Chaar), Pavlić, Kiala, Moumouni – Schmid (60. Danioko), Lambe, Göttlicher – Chemwor (60. Egwuatu), Gashi (85. Matosevic), Hentcho Nseke (60. Snip).

Tore: 1:0 Gashi (31.), 1:1 Creta (52.), 2:1 Gashi (57.), 2:2 Biazid (64.)

U16 zeigt starke Mentalität in Nürnberg

Die U16 des FC Bayern am Jubeln.
© FC Bayern

Die U16 des FC Bayern entschied das Topspiel am Sonntag auswärts beim zweitplatzierten 1. FC Nürnberg mit 2:1 für sich. Nach einer torlosen ersten Hälfte überzeugte die Mannschaft von Trainer Can Ünal mit hoher Intensität, starker Defensivarbeit und offensivem Mut. Auch nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich blieb das Team aktiv und wurde kurz vor Schluss mit dem Siegtreffer belohnt.

Ünal: „Wir machen Schritte in die richtige Richtung“

„Glückwunsch an unsere Mannschaft. Über die ganze Saison machen wir Schritte in die richtige Richtung, überwinden Hindernisse und entwickeln uns als Team und individuell. Heute sind wir an unsere Grenzen gegangen, haben mit hoher Intensität verteidigt und schwierige Phasen überstanden. Auch nach dem Ausgleich wollten wir den Sieg und der späte Treffer geht aufgrund der zweiten Halbzeit in Ordnung. Wir haben uns im letzten Drittel in viele dynamische Situationen gebracht, Räume gut genutzt und Aktionen in Richtung Tor gut zu Ende gespielt“, fasste Ünal zusammen.

U15 überzeugt mit klarem Sieg

Die Mannschaft der U15 des FC Bayern München.
© IMAGO

Die U15 des FC Bayern setzte sich am Samstag auswärts deutlich mit 5:1 gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth in der C-Junioren-Regionalliga Bayern durch. Trotz des klaren Ergebnisses fanden die Youngster zunächst schwer in die Partie, steigerten sich aber im Laufe des Spiels und wurden vor dem Tor immer zwingender.

Teschke: „Es ist eine Qualität, diese Spiele derart souverän zu gewinnen“

„Wir haben uns sehr gut vorbereitet, hatten aber dennoch Schwierigkeiten sofort die Abläufe zu verinnerlichen. Fürth hat das Zentrum sehr kompakt gehalten und wir haben es verpasst, den Raum auf den Außenbahnen zu nutzen. Im Laufe des Spiels wurden wir sicherer und zwingender vor dem Tor, dementsprechend geht das Ergebnis in dieser Höhe vollkommen in Ordnung“, fasste Teschke zusammen.

U14 ohne Erfolgserlebnis in Unterhaching

Die U14 des FC Bayern musste sich am Samstag auswärts bei der Spielvereinigung Unterhaching in der C-Junioren-Förderliga BULI-NLZ mit 1:3 geschlagen geben. Nach einer Führung zur Halbzeit kippte die Partie im zweiten Durchgang zugunsten der Gastgeber.

Kauffmann: „Erste Halbzeit war nahezu optimal“

„Um dieses Spiel zu gewinnen, hätten wir im Mittelfeld schneller überbrücken, Fehler minimieren und in gewissen Phasen auch direkter agieren müssen. Wir haben zwar stellenweise unsere Dominanz gezeigt, aber in den entscheidenden Momenten individuelle Fehler gemacht, die dann auch bestraft wurden. Unterhaching war in der Fehlervermeidung sowie mit langen Bällen konsequenter. Für uns ist das ein wichtiges Learning – gerade was das schnelle Erkennen von Spielsituationen und das Anpassen an Platzgegebenheiten angeht. Diese Erfahrungen sind elementar für die Entwicklung der Jungs“, fasste Kauffmann zusammen.

Die U19 gewann am Sonntag gegen Schalke: