Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Nestory Irankunda im Portrait.
© Imago

Irankunda trifft, Zaragoza legt vor, Aseko debütiert

Insgesamt 26 Spieler des FC Bayern sind derzeit an verschiedene Vereine in Europa verliehen, um Spielpraxis zu sammeln und ihre individuelle Entwicklung voranzutreiben. Mit dem Format Loan Watch blickt fcbayern.com auf das Abschneiden und die Performance ausgewählter Leihspieler bei ihren derzeitigen Clubs. In der vergangenen Woche überzeugten vor allem Nestory Irankunda, Bryan Zaragoza, Matteo Pérez Vinlöf und Noel Aseko.

Irankunda trifft zum ersten Mal

Debüt-Treffer für Nestory Irankunda! In der Partie gegen Yverdon-Sport am Mittwochabend traf der Australier zum ersten Mal in der schweizer Super League für die Grasshoppers. Nach einem Querpass von Young-joon Lee blieb der 19-Jährige im Zentrum eiskalt und vollstreckte mit einem Direktschuss ins kurze Eck. Sein erstes Tor im GC-Trikot war gleichzeitig ein Joker-Tor, er wurde in der 59. Minute erst eingewechselt und sorgte nur 23 Minuten später für den 5:0-Endstand. Am Samstag unterlagen die Züricher dem FC Sion mit 1:2, Irankunda stand 28 Minuten lang auf dem Platz.

Zaragoza mit Assist gegen Atlético

Bryan Zaragoza im Spiel gegen Atlético im Zweikampf.
Beim 2:0-Sieg gegen Atlético Madrid bereitete Zaragoza den Führungstreffer vor. | © Imago

Osasouna kämpft weiterhin um Europa! In der vergangenen englischen Woche machte das Team aus Pamplona mit zwei 2:0-Siegen gegen Atlético Madrid und Espanyol Barcelona einen großen Schritt und könnte am letzten Spieltag noch auf einen Conference League-Platz springen. FCB-Leihspieler Bryan Zaragoza hatte vor allem beim Sieg gegen die Haupstädter seine Finger im Spiel: Mit einer punktgenauen Ecke auf den Kopf von Alejandro Catena bereitete der 23-jährige Flügelflitzer das Führungstor vor! Es war seine siebte Torbeteiligung im 25. Einsatz. Beim Heimsieg gegen Espanyol stand er dann über 73 Minuten auf dem Platz. Vor dem letzten Spieltag ist Osasouna nun punktgleich hinter Rayo Vallecano, die den Conference League-Platz belegen und nur einen Punkt hinter Celta Vigo, die derzeit einen Europa League-Platz innehaben.

Pérez Vinlöf bleibt im Titelrennen

Matteo Pérez Vinlöf im Spiel gegen den Wolfsberger AC im Zweikampf.
Matteo Pérez Vinlöf hat mit Austria Wien am letzten Spieltag noch die Chance auf die Meisterschaft. | © Imago

Spannend wird es auch am letzten Spieltag in der österreichischen Bundesliga! Matteo Pérez Vinlöf hat am letzten Spieltag mit Austria Wien noch die Chance, sich zum Meister in der Alpenrepublik zu küren. Im Topspiel beim Tabellenzweiten Wolfsberger AC feierten die Violetten, bei denen Pérez Vinlöf über 68 Minuten auf dem Platz stand, einen 2:1-Auswärtssieg und schoben sich damit wieder vor die Kärntner. Drei Punkte beträgt der Rückstand vor dem finalen Spieltag auf Spitzenreiter Sturm Graz, wobei die Wiener den direkten Vergleich für sich entscheiden konnten und im Falle einer Punktgleichheit vorne wären. Pérez Vinlöf kommt in der laufenden Saison auf 30 Einsätze (ein Tor, eine Vorlage).

Aseko feiert Debüt im Unterhaus

Noel Aseko im Zweikampf mit Michaël Cuisance.
Noel Aseko, hier im Zweikampf mit Ex-FCB-Spieler Michaël Cuisance, kam am Sonntag zu seinem ersten Zweitligaeinsatz. | © Imago

Am letzten Spieltag der 2. Bundesliga feierte Noel Aseko sein Debüt für die erste Mannschaft von Hannover 96 beim Gastspiel bei Hertha BSC. Der 19-jährige Mittelfeldspieler, der in der laufenden Spielzeit zehn Mal für Hannover II in der 3. Liga zum Einsatz kam, wurde in der 68. Minute für Fabian Kunze eingwechselt. In 22 Minuten kam Aseko auf eine Passquote von 100 Prozent. Die Partie, in der FCB-Leihspieler Hyunju Lee ebenfalls fünf Minuten vor dem Ende eingewechselt wurde, endete mit einem 1:1-Unentschieden.

So lief das Wochenende für den FCB-Nachwuchs:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen