Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Fanclubtreffen des FC Bayern in Niederbayern
© privat

Regionale FC Bayern-Fanclubtreffen im ersten Halbjahr 2025

Die Wände zierten Banner des FC Bayern, von den Decken hingen mal weiß-blaue bayerische Fahnen, mal Brezen in Herz-Form: Vier Regionen, über 100 Fanclubs, unzählige bewegende Begegnungen: In der ersten Jahreshälfte 2025 hat der FC Bayern bei seinen regionalen Fanclubbesuchen wieder einmal vor Ort erleben können, was FCB-Leidenschaft ausmacht: Echte Gemeinschaft, Herzblut und ein verbindendes „Mia san mia“-Gefühl.

Fanclubtreffen des FC Bayern in Sachsen-Anhalt
Gemeinsames Gruppenbild beim Fanclubtreffen in Sachsen-Anhalt, darunter beim Podiumsgespräch mit Markus Meindl. | © privat
Fanclubtreffen des FC Bayern in Sachsen-Anhalt
© privat

„Wir waren 2025 mit unserem erfolgreichen Dialogformat der regionalen Fanclubtreffen bisher in Mittelfranken, Niederbayern, der Oberpfalz und in Sachsen-Anhalt unterwegs und haben uns in diesem Zusammenhang mit rund 200 Fanclubvorsitzenden vor Ort in den Regionen persönlich ausgetauscht“, zog Markus Meindl, Direktor Fans, ein positives Fazit: „Danke an alle, die diese Fanclubtreffen zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Wir freuen uns auf alles, was kommt – gemeinsam.“ Ob im festlich rot-weiß geschmückten Bootshaus in Merseburg oder bei den Gesprächen in Niederbayern – überall sei spürbar gewesen, wie sehr sich die Fans mit dem FC Bayern identifizieren. Die Räume waren nicht nur dekoriert, sie waren erfüllt von Stolz und Leidenschaft.

Fanclubtreffen des FC Bayern in der Oberpfalz
Die Teilnehmer beim Fandialog in der Oberpfalz. | © privat

Nicht zuletzt in der Oberpfalz zeigte sich eine besondere Dynamik: Hier herrschte Aufbruchstimmung. Die Fanclubs vor Ort wollen gemeinsam neue Wege gehen – immer mit dem Ziel, ihre Gemeinschaft weiter zu stärken und aktiv mitzugestalten. Der FC Bayern ist stolz, dass im Rahmen dieser vier Treffen persönlich 101 Fanclubs erreicht werden konnten, die zusammen 38.382 Mitglieder repräsentieren.

Fanclubtreffen des FC Bayern in Mittelfranken
Gemeinsames Abendessen beim Fanclubtreffen in Mittelfranken. | © privat

Noch wichtiger aber war das, was zwischen den Zeilen passierte: der offene Austausch, das gemeinsame Nachdenken, das gemeinsame Vorangehen. Die Gespräche reichten von aktuellen Entwicklungen wie zum Beispiel die zeitgemäße Weiterentwicklung des digitalen Tickets bis hin zu langfristigen Fragen rund um Infrastruktur der Allianz Arena, Veranstaltungen und die Zukunft des bayerischen Fanlebens.

Fanclubtreffen des FC Bayern in Mittelfranken
© privat

Ein Thema lag allen dabei besonders am Herzen: der Nachwuchs. Mit der Einführung der Jugendbeauftragten in den Fanclubs setzte der FC Bayern hier ein klares Zeichen, um noch mehr junge Menschen zu begeistern, sie teilhaben zu lassen und ihnen zu zeigen, wie wertvoll diese rot-weiße Gemeinschaft ist.  Auch weitere Themen kamen zur Sprache – vom Traumspiel über die traditionellen Weihnachtsbesuche bis hin zur Online-Fanclub-Verwaltung, welche auch durch das Feedback unserer Fanclubs ständig weiterentwickelt wird. Eines war bei allen Treffen spürbar: Der Dialog ist keine Pflicht, sondern ein Geschenk. Mit diesem Rückenwind blickt der FC Bayern voller Vorfreude auf die nächsten Stationen: Im Juni steht ein ganz besonderes Fanclubtreffen in North Carolina (USA) an – ein emotionaler Brückenschlag über den Atlantik. Und im September geht es weiter nach Oberfranken, wo die rot-weiße Leidenschaft genauso zu Hause ist wie heutzutage in den Vereinigten Staaten.

Fanclubtreffen des FC Bayern in Niederbayern
Rege Diskussionen gab es auch beim Fanclubtreffen des FC Bayern in Niederbayern. | © privat

Der FC Bayern wird für sein insgesamt 13. Traumspiel am 23. August 2025 die „Red Eagles Austria“ in Imst/Österreich besuchen:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen