Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Thomas Müller streckt nach seinem Treffer zum 10:0 gegen Auckland City FC bei der Klub-WM die Fäuste in die Luft
© FC Bayern

„Job done!“ - Bayern nach Auftaktsieg bereit für mehr

Als die Bayern noch in den Katakomben gewartet hatten, um kurz darauf einzeln vom Stadionsprecher auf den Platz gerufen zu werden, läuteten Glockenschläge die letzten Augenblicke vor Anpfiff des Auftaktmatches im TQL Stadium in Cincinnati ein. Der Countdown zum Auftaktmatch gegen Auckland City FC dürfte Thomas Müller und Kollegen nochmal bewusst gemacht haben, dass es für sie nun endgültig losgeht mit dem Kampf um den Klub-WM-Pokal in den USA. Bereits in der Vorbereitung auf das Spiel war dem Team von Vincent Kompany allerdings klar, dass es nun ernst werden würde – und natürlich auch, dass es dazu gehört, den Gegner dementsprechend ernst zu nehmen, wie immer wieder betont wurde. Das setzten die Münchner im Spiel um und bescherten sich so selbst einen Auftakt nach Maß!

Die Spieler des FC Bayern bejubeln Kingsley Comans Treffer zum 4:0 gegen Auckland City FC bei der Klub-WM
Gegen Auckland City FC hatten die Bayern am Sonntagabend beim Auftakt der Klub-WM allen Grund zum Jubeln. | © FC Bayern

„Gut, dass wir so ins Turnier gestartet sind. Genau das hatten wir uns vorgenommen“, sagte Jonathan Tah nach dem klaren 10:0 (6:0)-Erfolg im ersten Gruppenspiel der Klub-Weltmeisterschaft. Thomas Müller fand für das erste Turnierspiel gar einen Dreiklang: „Wir haben gut gespielt, wir haben seriös gespielt, wir haben mit Intensität gespielt.“ Die Kräfteverhältnisse im Duell des Deutschen Meisters gegen den semiprofessionell aufgestellten ozeanischen Champions League-Sieger waren vorher bekannt – und dennoch fand der Cheftrainer insbesondere an der offensiven Durchschlagskraft seiner Mannschaft Gefallen: „Wenn ein Gegner tief steht und gut verteidigt, ist es nicht selbstverständlich, dass man zehn Tore schießt“, erklärte Kompany. Dafür brauche es aber kein großes Lob – „einfach: Job done“. Auftrag erledigt also. 

Jonathan Tah, Kingsley Coman und Thomas Müller jubeln nach dem Führungstreffer des FC Bayern gegen Auckland City FC bei der Klub-WM
Genau sechs Minuten brauchte Jonathan Tah für seinen ersten Assist im Trikot des FC Bayern. | © Getty Images

Es dauerte nicht lange, bis die Bayern ihre Überlegenheit auf dem Platz zeigen konnten. Hinten kaum gefordert, legte Tah in der 6. Minute nach einer Ecke Kingsley Coman das 1:0 auf. Es war nicht nur die erste Torbeteiligung des Neuzugangs für die Defensive bei seinem Debüt, sondern gleichzeitig auch das Premierentor des reformierten Turniers, nach dem das Auftaktmatch am Vortag zwischen Al-Ahly und Inter Miami torlos geendet war.

Von nun an kannte das Spiel nur eine Richtung. Angeführt von der glänzend aufgelegten Flügelzange um Coman und seinem Gegenüber Michael Olise schraubten die Bayern das Ergebnis weiter in die Höhe. Sacha Boey (18. Minute), Olise (20./45.+3), erneut Coman (21.) sowie Müller (45.) machten mit den Treffern zum 6:0 zur Pause bereits vor dem Seitenwechsel alles klar. Mit der klaren Führung im Rücken konnte Coach Kompany bereits früh einige Stammkräfte aus dem Spiel nehmen und so eine Pause gönnen. Dafür kam der junge Lennart Karl (17 Jahre) zu seinem Debüt für die Profis, Dayot Upamecano und Jamal Musiala gaben ihr Comeback nach Verletzungen – und wie!

Mit einem lupenreinen Hattrick (67./73./84.) war Musiala bei seiner Rückkehr auf den Rasen klar der beste Mann im zweiten Durchgang, ehe Müller noch mal für einen besonderen Moment sorgte. Sein Treffer zum 10:0-Endstand (89.) war gleichzeitig das 250. Pflichtspieltor des Ur-Bayern für den deutschen Rekordmeister. Was für eine Zahl! „Wir haben nach jedem Tor weiter nachgesetzt, wir wollten sofort das nächste – trotz Hitze“, meinte der Jubilar. Gegen den Underdog aus Neuseeland habe man es „überhaupt nicht darauf ankommen lassen, dass irgendwas passieren kann“, so Müller weiter.

Den Schwung aus dem Auftaktsieg wollen die Bayern nun ins weitere Turnier mitnehmen. Dazu gilt es auch, an dem seriösen Ansatz festzuhalten, wie Tah unterstrich: „Wir dürfen jetzt nicht das Gefühl kriegen, dass wir irgendwie nachlassen, sondern im Gegenteil: Wir müssen noch einen draufsetzen“, so der Verteidiger. Bereits am Freitag wartet das nächste Duell in der Gruppe gegen den argentinischen Traditionsverein Boca Juniors, bei dem der FCB bereits einen großen Schritt in Richtung K.o.-Phase machen kann. Nach dem starken Auftakt kann Tah der Begegnung auf jeden Fall optimistisch entgegenblicken: „Wir sind bereit“, betonte der 29-Jährige.

Das sagten die Beteiligten zum Spiel:

Diesen Artikel teilen

Weitere news