
Bevor die FC Bayern Amateure am Freitag, den 25. Juli, um 19 Uhr mit einem Auswärtsspiel beim FC Augsburg II in die neue Regionalliga-Saison starten (live bei FC Bayern TV PLUS), gibt fcbayern.com einen Überblick über die Abgänge und Leihspieler der FCB-Reserve. Auch in diesem Sommer werden mehrere Spieler den Verein auf Zeit oder dauerhaft verlassen und ihre nächsten Schritte bei anderen Clubs gehen.
Diese Spieler verlassen den FC Bayern
Torhüter Benjamin Ballis, der seit Sommer 2023 für die Amateure aktiv war, zieht es nach Österreich zum FC Wacker Innsbruck. Auch Torhüter-Kollege Ritzy Hülsmann wechselte nach seiner Leihe in St. Pölten fest zum österreichischen Erstligsten TSV Hartberg. Ebenfalls ins Ausland wechselte Emirhan Demircan: Der Schienenspieler, der seit 2017 die Jugendmannschaften des Rekordmeisters durchlief, schloss sich dem niederländischen Erstligisten FC Utrecht an.
Linksverteidiger Matteo Pérez Vinlöf, der zuletzt an Austria Wien verliehen war, läuft mittlerweile für den kroatischen Klub Dinamo Zagreb auf. Rechtsverteidiger Max Scholze, seit 2023 für die Zweitbesetzung der Münchner aktiv und zwischenzeitlichen an den SC Verl verliehen, schließt sich dem SSV Ulm 1846 Fußball an. Außerdem verließ Davide Dell‘Erba den Verein und wechselt nach Italien zum FC Novara. Zudem wechselt Luca Denk nach acht Jahren im Bayern-Trikot von den Amateuren in die zweite niederländische Liga Kampioen Divisie zum FC Emmen.

Darüber hinaus verabschiedeten sich auch mehrere langjährige Campus-Spieler vom FC Bayern, deren Zukunft noch ungewiss ist. Außenverteidiger Angelo Brückner, der 2017 in die Jugend des Rekordmeisters gewechselt und seit 2021 fester Bestandteil der Amateure war, verlässt den Verein nach acht Jahren. In dieser Zeit kam er nicht nur regelmäßig in der Regionalliga zum Einsatz, sondern sammelte auch im Rahmen einer Leihe beim österreichischen Bundesligisten TSV Hartberg wertvolle Spielpraxis. Auch Lennard Becker, Samuel Unsöld und Liul-Bruke Alemu werden nicht mehr für die Amateure auflaufen. Die Zukunft von Moritz Mosandl ist noch offen.
Das sind die Leihspieler der FCB-Amateure

Neben den festen Abgängen der FCB-Amateure werden auch in der kommenden Spielzeit wieder einige Spieler auf Leihbasis für andere Vereine im Einsatz sein: Maximilian Hennig geht für ein Jahr nach Österreich und schließt sich dem Bundesligisten TSV Hartberg an. Auch Jonathan Asp Jensen zog es ins Ausland – der dänische Mittelfeldspieler wird in der kommenden Saison für den Grasshopper Club Zürich in der Schweizer Super League aktiv sein. Paul Scholl bleibt innerhalb Deutschlands und sammelt Spielpraxis beim Zweitligisten Karlsruher SC. Max Schmitt bleibt hingegen in der Region, er geht zum Drittliga-Absteiger SSV Ulm 1846. Benedikt Wimmer verstärkt den SV Sandhausen auf Leihbasis.

Auch zwei bereits verliehene Spieler bleiben ihrem jeweiligen Leihverein erhalten. Grayson Dettoni läuft weiterhin für den Grasshopper Club Zürich in der Schweizer Super League auf. Mittelfeldspieler Noel Aseko, der bereits in der vergangenen Saison für Hannover 96 aktiv war, bleibt in der 2. Bundesliga und geht weiter für die Niedersachsen auf Punktejagd.
Alle Spiele der Amateure streamen:
Themen dieses Artikels