Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Der FC Bayern World Squad am FC Bayern Campus
© FC Bayern

Saison-Rückblick mit Gyeong-Bin Mo und Marco Morigi

Am vergangenen Wochenende fand die 5. Staffel des FC Bayern World Squad mit dem Spiel gegen die U19 des FC Bayern ihren Abschluss. Gemeinsam mit Gyeong-Bin Mo und Marco Morigi aus der Class of ’25 blicken wir auf die diesjährige Saison zurück. 

Wie waren eure Eindrücke von der Zeit in Deutschland, nachdem ihr von der Reise nach China zurückgekommen seid?
Gyeong-Bin Mo: „Ich fand es angenehm, dass die Temperaturen kühler waren. Es ist mir leicht gefallen, mich an die Bedingungen in München zu gewöhnen, da ich bereits ein paar Mal hier gewesen bin.“

Marco Morigi: „Nach der Rückkehr nach München ist es für uns als Team noch besser gelaufen, weil wir nach dem Lernprozess in China ein höheres gegenseitiges Verständnis füreinander auf dem Platz entwickelt haben. Ich glaube, vor allem das Vertrauen, das wir zueinander aufgebaut haben, hat es uns ermöglicht, die Dinge bestmöglich umzusetzen.“

In München haben euch sowohl auf als auch neben dem Platz spannende Aktivitäten erwartet. Würdet ihr gerne einen besonderen Moment davon mit uns teilen? 
Gyeong-Bin Mo: „Nach letztem Jahr war ich zum zweiten Mal bei der Führung durch das Werk von Audi dabei und es war sehr interessant, das nochmal erleben zu können. Außerdem hat mich bei der Allianz Arena Tour der Gedanke motiviert, dass ich hier auch unbedingt einmal spielen will.“

Der FC Bayern World Squad bei Audi in Ingolstadt
© FC Bayern

Marco Morigi: „Mit dem Besuch der Allianz Arena ist ein Traum wahrgeworden. Neben der Besichtigung des Audi-Werks und dem wunderschönen Sonnenuntergang am Marienplatz war das finale Spiel gegen die U19 am besondersten für mich. Ich habe dabei zwei Tore geschossen, an die ich mich immer erinnern werde.“

Wie hat es sich angefühlt, an der Säbener Straße zu trainieren? 
Gyeong-Bin Mo: „Das Training an der Säbener Straße hat mich unglaublich glücklich gemacht. Ich habe mich gefühlt wie ein professioneller Spieler, da die Anlagen und der Rasen in einem so guten Zustand sind.“

Der FC Bayern World Squad an der Säbener Straße
© FC Bayern

In welcher Hinsicht konntest du dich auf dem Platz am meisten weiterentwickeln? 
Gyeong-Bin Mo: „Dadurch, dass wir unsere gegenseitigen Gedanken miteinander geteilt, verstanden und kommuniziert haben, hat eine große Weiterentwicklung stattgefunden.“

Marco Morigi: „Ich habe die technischen und physischen Standards kennengelernt, die im europäischen Fußball vorausgesetzt werden – vor allem durch den hohen Stellenwert, den Präzision im Passspiel und der Ballannahme besitzt. Ich habe das Gefühl, mich jeden Tag verbessert zu haben und ich denke, mit mehr Zeit, Training und Spielen hätte ich das noch weiter verfeinern können.“

Ihr habt ein Team internationaler Spieler aus vielen unterschiedlichen Ländern aus aller Welt geformt. Marco, was konntest du über andere Kulturen und Bräuche lernen? 
Marco Morigi: „Ich hatte die Möglichkeit, ein paar einzigartige Wörter und Ausdrücke von meinen Teamkollegen zu lernen, worüber wir gemeinsam gelacht, uns ausgetauscht und reflektiert haben. Außerdem habe ich traditionelle Gerichte kennengelernt und was sie allgemein gerne machen. Dieser kulturelle Austausch war wirklich bereichernd und bedeutsam.“

Der FC Bayern World Squad am FC Bayern Campus
© FC Bayern

Was war euer Highlight der vergangenen vier Wochen? 
Gyeong-Bin Mo: „Jeder Moment war eine wichtige Erfahrung und hat sich wie ein Highlight angefühlt!“ 

Marco Morigi: „Wie ein guter Freund und Teamkollege aus dem World Squad, Gio de Abreu gesagt hat, nehme ich das Privileg dieses Trikot zu tragen, mit. Es war auch eine Ehre, von so einem tollen Team gecoacht zu werden, die nicht nur Profis, sondern auch unglaubliche Menschen sind. Vier Tore in fünf Spielen in diesem Trikot zu schießen, war das Highlight dieser vier Wochen. Es bedeutet mir viel – nicht nur als Meilenstein meiner Karriere, sondern als Quelle des Stolzes für mich persönlich und für mein Land. Ich hoffe, Fußball bringt uns eines Tages alle wieder zusammen. Danke für alles, World Squad 2025!“

Der FC Bayern World Squad am FC Bayern Campus
© FC Bayern

Spannende Einblicke in die Reise der World Squad Class of‘ 25 gibt es auch in einer dreiteiligen Dokumentation, deren erste Episode heute auf FC Bayern TV und dem FC Bayern YouTube-Kanal veröffentlicht wird.

Die Reise der Class of ’25 kann im Ticker sowie auf Instagram (@fcbayernpathway) mitverfolgt werden.

Diesen Artikel teilen

Weitere news