Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Der Aufstiegsmarsch des FC Bayern am Tegernsee
© FC Bayern

Herbert Hainer: „Bewährte Wege, neue Generationen“

Traumhaftes Bergpanorama, Weißwürste an den Biertischen, bayerische Musik von den „Heufeldern“, Flaggen des FC Bayern flatterten dekorativ in der Sonne über dem Tegernsee – die Kulisse passte, als Herbert Hainer die 500 Mitglieder des FC Bayern am Sonntagmorgen im „Gut Kaltenbrunn“ auf den Tag einstimmte. „Ein Weg, eine Geschichte, ein Verein“, sagte der Präsident des FC Bayern, der standesgemäß in Lederhosen gekommen war: „Wir werden heute gemeinsam FC Bayern-Geschichte spüren – Schritt für Schritt!“ 

Die Fotos vom Aufstiegsmarsch am Tegernsee:

Anlässlich des Aufstiegs in die Bundesliga 1965 war der FC Bayern auf Initiative seines damaligen Präsidenten Wilhelm Neudecker einmal um den Tegernsee marschiert – nun wiederholte der deutsche Rekordmeister die Geschichte aufgrund seines 125-jähriges Bestehens. Über 2.000 Mitglieder hatten sich angemeldet, 500 – genau die Anzahl von damals – wurden ausgelost. Nach dem gemeinsamen Weißwurstfrühstück und der Stärkung mit Paulaner ging es zusammen bis nach Rottach-Egern, im Hotel Bachmair warteten Busse zum Rücktransfer. Auf dem Weg staunten die Sonntagsausflügler über den Tross, immer wieder stimmten sie „Stern des Südens“ an, und auch der Stadionruf „Bayern, Bayern“ echote durchs Tegernseer Tal. 

Der Aufstiegsmarsch des FC Bayern am Tegernsee
© FC Bayern

Heute sei der FC Bayern „auf bewährten, alten Pfaden unterwegs – und das mit Euch: mit neuen Generationen“, hatte Hainer gesagt. „Der FC Bayern hat sich im 125. Jahr seines Bestehens stetig weiterentwickelt. Ein Ereignis wie hier zeigt, wie wir Vergangenheit und Zukunft verknüpfen.“ Die Begegnung über das Spielfeld hinaus sei dem Club wichtig: „Wir wollen den FC Bayern mit Euch gemeinsam leben: Im Stadion, aber genauso beim Mitgliederschafkopf, bei unseren Mitgliederprogrammen wie ,Pack Ma’s‘, im TEENS Club oder auch durch unsere Initiative ,Rot gegen Rassismus‘. Denn gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass ein Verein wie der FC Bayern eine Heimat für alle ist.“ Die Anwesenden, unter ihnen der 1. Vizepräsident Professor Dr. Dieter Mayer, Peter Kupferschmidt als Mitglied der Aufstiegsmannschaft, Adrian Sarmiento (Kaufmännischer Geschäftsführer FC Bayern Basketball), die eV-Geschäftsführung Benny Folkmann und Kiki Hasenpusch sowie Reinhard Frauscher vom Sponsor „meine Volksbank-Raiffeisenbank“ reagierten mit anhaltendem Applaus. „Liebe Mitglieder“, sagte Hainer: „Wir wissen, woher wir kommen – und wohin wir wollen. Mit Euch gemeinsam!“   

Der Aufstiegsmarsch des FC Bayern am Tegernsee
Peter Kupferschmidt, Mitglied der Aufstiegsmannschaft 1965 | © FC Bayern

Kupferschmidt schrieb fleißig Autogramme und stand für Selfies zur Verfügung, während Hainer auf den Aufstieg 1965 zurückblickte: Es war der Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte, erläuterte der Präsident: „Möglich gemacht von Spielern wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier oder Peter Kupferschmidt. Sie kamen aus einfachen Verhältnissen, bodenständig und ehrlich. Und sie haben ein Fundament gelegt, auf dem Persönlichkeiten wie Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge den FC Bayern aufgebaut haben, der heute Millionen von Menschen auf der ganzen Welt begeistert.“ Jedes Mitglied erhielt an diesem Tag ein spezielles Shirt als Erinnerung an die Wiederholung des Aufstiegsmarsches sowie eine Sonderausgabe des FC Bayern Mitgliedermagazins „51“. Wer sich „an seine Geschichte erinnert, handelt nicht rückwärtsgewandt - er handelt verantwortungsvoll“, sagte Hainer. „Wir schauen nach vorne. Und darum, nach der neuen Hymne unserer Fans: Immer vorwärts, FC Bayern!“ 

Bei der Wahl zum „Fußballer des Jahres“ belegten gleich mehrere Spielerinnen und Spieler des FC Bayern Spitzenplätze:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news