
Insgesamt 16 Spieler des FC Bayern sind derzeit an verschiedene Vereine in Europa verliehen, um Spielpraxis zu sammeln und ihre individuelle Entwicklung voranzutreiben. Mit dem Format Loan Watch blickt fcbayern.com auch in dieser Saison auf das Abschneiden und die Performance ausgewählter Leihspieler bei ihren derzeitigen Clubs. In der vergangenen Woche überzeugten vor allem Jonathan Asp Jensen, Lovro Zvonarek, Noel Aseko Nkili und Maximilian Hennig.
Jonathan Asp Jensen & Lovro Zvonarek mit Premierentreffern

Nach dem Erfolg im Schweizer Cup ging es für den den Grasshopper Club Zürich am vierten Spieltag der Super League gegen den FC Winterthur. Mit Jonathan Asp Jensen und Lovro Zvonarek standen abermals beide Leihspieler des FC Bayern in der Startelf und hatten maßgeblichen Anteil am 2:2-Endstand. Bereits in der 12. Minute brachte Jensen die Zürcher in Führung: Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte setzte der Däne von der Mittellinie zum Vollsprint an. Kurz vor dem Strafraum bekam der 19-jährige den Ball von Samuel Marques durchgesteckt und netzte von rechts im Strafraum ins kurze Eck ein. Auch Zvonarek, der den Ball zuvor in einem Zweikampf an der Mittellinie gewonnen hatte, wurde von Marques in Szene gesetzt. Aus ähnlicher Position wie bereits Jensen erhöhte der Kroate in der 60. Minute zum 2:0. Bis zu ihrer Auswechslung in der 79. Minute sorgten beide Torschützen für weitere Offensivaktionen. Winterthurs Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit verhinderte den ersten Sieg der Grasshopper jedoch.
Noel Aseko Nkili bereitet Führung vor

Nach drei Zweitligaspielen können sich Hannover 96 und Noel Aseko Nkili über drei Siege und den ersten Tabellenplatz freuen. Beim 3:1-Erfolg gegen den 1. FC Magdeburg stand die Münchner Leihgabe erneut in der Startelf und prägte das Spiel entscheidend mit. In der 12. Minute setzte er den ersten Torschuss der Gastgeber aufs linke Eck ab und zwang Keeper Reimann zur Abwehr. Nur fünf Minuten später bekam der gebürtige Berliner den Ball erneut in den Strafraum zugesteckt. Im Fallen zwang er Reimann zu einer weiteren Glanztat, dessen Abwehr Hayate Matsuda jedoch zur Führung einschob. Beim Halbzeitstand von 2:0 blieb der Antreiber der 96er in der Kabine und wurde im Anschluss vom „Kicker“-Sportmagazin als Spieler des Spiels ausgezeichnet und zum zweiten Mal in die Elf des Tages gewählt.
Maximilian Hennig spielt 81 Minuten

Über den zweiten Sieg der laufenden Saison durfte sich auch Maximilian Hennig freuen. Der Verteidiger sorgte für den TSV Hartberg auf der linken Seite für defensive Stabilität und hielt Austria Wien lange Zeit vom eigenen Tor fern. Erst nach seiner Auswechslung in der 81. Minute gelang den Wienern in der Nachspielzeit der Ehrentreffer zum 1:3. Mit dem Sieg festigt Hartberg nicht nur den siebten Tabellenplatz, sondern zieht auch mit Wolfsberg und Graz auf den Plätzen fünf und sechs punktgleich. Bereits am Mittwoch steht mit dem Spiel beim Regionalligisten ATuS Velden die zweite Pokalrunde an.
Ibrahimović in Heidenheims Startelf, Palhinha startet & trifft

Arijon Ibrahimović stand nach seinem Pokaleinsatz auch beim Bundesligaauftakt des 1. FC Heidenheim in der Startelf und absolvierte über 70 Minuten sein erstes Spiel in Deutschlands oberster Spielklasse für die Brenzstädter. In England feierte João Palhinha sein Premier-League-Startelfdebüt für Tottenham – und krönte es direkt mit seinem ersten Tor. Der Portugiese traf beim 2:0-Sieg gegen Manchester City kurz vor der Pause nach energischem Nachsetzen.
Die U17 hat am Wochenende getestet:
Themen dieses Artikels