Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Die Testspiele des FC Bayern live bei FC Bayern TV PLUS
Die Testspiele des FC Bayern live bei FC Bayern TV PLUS
Die Testspiele des FC Bayern live bei FC Bayern TV PLUS
Die Testspiele des FC Bayern live bei FC Bayern TV PLUS
Die Spieler des SV Wehen Wiesbaden bejubeln ein Tor.
© Imago

Wehen Wiesbaden im Check: Darauf muss der FC Bayern achten

Premiere im DFB-Pokal! Am Mittwoch (20:45 Uhr) trifft der FC Bayern in der ersten Runde auf den SV Wehen Wiesbaden – noch nie zuvor standen sich die beiden Teams in einem Pflichtspiel gegenüber. Für den deutschen Rekordmeister ist der Drittligist somit ein unbeschriebenes Blatt. Was erwartet die Münchner in der hessischen Landeshauptstadt? Auf welche Spieler muss die FCB-Defensive besonders aufpassen? Und mit welchen Namen hat sich der SVW im Sommer verstärkt? fcbayern.com wirft einen genaueren Blick auf den kommenden Gegner.

Vier Punkte zum Auftakt in der 3. Liga

Wiesbaden hat sein erstes Pflichtspiel vor mehr als drei Wochen bestritten – die 3. Liga läuft bereits seit Anfang August. Nach den ersten drei Partien haben die Hessen vier Punkte auf dem Konto. Beim 3:1-Heimerfolg gegen Zweitliga-Absteiger Ulm präsentierte sich Wehen Wiesbaden in einer starker Frühform. In Verl (2:2) verspielte der SVW ein 2:0-Führung und nahm nur einen Zähler mit. Die Pokal-Generalprobe gegen Rot-Weiss Essen am Freitagabend verlor Wiesbaden nach einem furiosen Auf und Ab mit 3:4. Dabei kassierte das Team von Trainer Nils Döring in der vierten Minute der Nachspielzeit den entscheidenden Gegentreffer. „Das Spiel am Ende zu verlieren, ist frustrierend“, sagte der SVWW-Coach nach der Partie. „In der ersten Halbzeit müssen wir den Sack schon zumachen und 2:0 oder 3:0 führen.“ Stürmer Fatih Kaya stimmte zu: „Der Frust sitzt ganz, ganz tief. Vier Gegentore dürfen uns nicht passieren.“ Nach dem 3:3 „müssen wir cleverer sein, ruhiger agieren und nach Ballgewinn den Ball auch mal halten“, analysierte der Kapitän.

Szene aus dem Spiel zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und dem SSV Ulm
Sascha Mockenhaupt feierte mit dem SV Wehen Wiesbaden zum Auftakt in die Drittliga-Spielzeit einen 3:1-Erfolg gegen den SSV Ulm. | © Imago

Die Niederlage trübt das Bild etwas, hatte Wehen in der Sommervorbereitung doch einen starken Eindruck hinterlassen. Das 3:0 gegen Ligakonkurrent TSG 1899 Hoffenheim II und der knappe 3:2-Sieg über den FC Schalke 04 zeigten die Qualität der Mannschaft. Der gelungene Pflichtspielstart nährt die Hoffnung, dass der SVW nach dem neunten Platz im Vorjahr in dieser Saison wieder oben angreifen könnte.

Der SVW-Kader im Wandel: Acht Neuzugänge

Seinen wohl prominentesten Neuzugang hat Wiesbaden in Offensivspieler Lukas Schleimer vorgestellt. Der 25-jährige Linksaußen kommt mit der Erfahrung von 94 Zweitligapartien (13 Tore, acht Vorlagen) für den 1. FC Nürnberg. Zudem verpflichtete Wehen mit Simon Stehle einen Angreifer von Ligakonkurrent 1. FC Saarbrücken. Der 23-Jährige kann bereits 95 Einsätze in der 3. Liga vorweisen und verstärkt die rechte Außenbahn. Niklas May (23, linker Verteidiger) und Donny Bogicevic (23, Rechtsaußen) kamen von Viktoria Köln.

Lukas Schleimer vom SV Wehen Wiesbaden im Zweikampf mit einem Spieler des SSV Ulm
Lukas Schleimer erzielte in der vergangenen Saison in 25 Einsätzen für den 1. FC Nürnberg vier Tore. | © Imago

Auch Jakob Lewald (26, Innenverteidiger), der den SV Sandhausen in Richtung Wiesbaden verließ, kennt die Liga bestens (131 Einsätze). Der ehemalige belgische Juniorennationalspieler Jordy Gillekens (25) ist ebenfalls für die Innenverteidigung vorgesehen. In Robin Kalem (23, Hannover 96 II) und Milad Nejad (21, Hamburger SV II) präsentierte Wehen zwei weitere Neuzugänge mit Entwicklungspotenzial. 

Die Aufstellung des SV Wehen Wiesbaden

Nils Döring schickt seine Mannschaft in einem 4-4-2-System auf den Rasen. Vor Keeper Florian Stritzel bilden Justin Janitzek, der beim FC Bayern in der Jugend ausgebildet wurde, und Neuzugang Gillekens das Duo in der Innenverteidigung. Niklas May hat sich als linker Verteidiger direkt in die Startelf gespielt, auf der rechten Defensivseite dürfte Routinier Sascha Mockenhaupt die Nase vorn haben. Im Mittelfeldzentrum agieren Orestis Kiomourtzoglou und Tarik Gözüsirin, flankiert von Ryan Johansson, der wie Janitzek mehrere Jahre im Nachwuchs des FC Bayern spielte, und Lukas Schleimer auf den Flügelpositionen. Im Angriff vertraute Döring zuletzt auf eine Doppelspitze aus Fatih Kaya und Moritz Flotho. 

Fatih Kaya im Spiel des SV Wehen Wiesbaden gegen den SC Verl
Seit dieser Saison ist Fatih Kaya (rechts im Bild) Kapitän des SV Wehen Wiesbaden. | © Imago

Auf Kapitän Kaya wird die Münchner Defensive ein besonderes Augenmerk legen. Der 1,85 Meter große Mittelstürmer erzielte in 35 Einsätzen in der abgelaufenen Drittliga-Spielzeit 20 Tore und bereitete zwei weitere Treffer vor. Sturmpartner Flotho kam ebenfalls auf eine starke Ausbeute (38 Einsätze, zehn Tore, fünf Assists). 

So schnitt Wiesbaden im DFB-Pokal ab

Szene aus dem DFB-Pokalspiel zwischen dem Hamburger SV und dem SV Wehen Wiesbaden im Viertelfinale 2009
Im Pokalduell mit Mladen Petrić und dem HSV hatten Sascha Amstätter und der SV Wehen Wiesbaden nur knapp das Nachsehen. | © Imago

In den zurückliegenden Jahren war für den achtmaligen hessischen Landespokalsieger meist in der ersten Runde des DFB-Pokals Schluss. Dabei bekam es der SVW überwiegend mit höherklassigen Teams wie dem 1. FSV Mainz 05 (2024, 1:3 n.V.), RB Leipzig (2023, 2:3) oder Borussia Dortmund (2021, 0:3) zu tun. Ihren größten Erfolg im wichtigsten deutschen Pokalwettbewerb verbuchten die Wiesbadener in der Saison 2008/09, als sie erst im Viertelfinale knapp am HSV scheiterten (1:2). 

Die Bayern tun also gut daran, den kommenden Gegner nicht zu unterschätzen und die Pokalaufgabe mit voller Konzentration anzugehen – am Mittwoch wird’s ernst.. Pack ma‘s!

Übertragung, Ticker & mehr – so könnt Ihr das Pokalspiel in Wiesbaden verfolgen:

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news