
Der FC Bayern hat auf seinen insgesamt 13 Social Media-Plattformen einen ganz besonderen Meilenstein erreicht: Über 200 Millionen Follower weltweit begleiten den Deutschen Rekordmeister mittlerweile tagtäglich – in mehr als 10 Sprachen, über 40 Accounts hinweg.
Die Social Media-Reise begann im Juli 2010 auf Facebook. Wenig später folgten im August 2012 die ersten Tweets, im Mai 2013 – nur wenige Tage vor dem Wembley-Finale – der erste Instagram-Post, und im April 2019 der Einstieg bei TikTok. Heute zählen vor allem Instagram und TikTok zu den interaktionsstärksten Kanälen – und sind wichtige Wachstumstreiber. Die jüngsten Kanäle werden auf Threads und WhatsApp betrieben.
Hinter den erfolgreichen Social Media-Auftritten steht eine Contentstrategie, die auf nahbarem, unterhaltsamem und innovativem Content basiert. Bei jedem einzelnen Inhalt wird darauf geachtet, dass da, wo FC Bayern draufsteht, auch FC Bayern drin sein muss. Jeder einzelne Post muss zum Verein, zu dessen Werten und dessen DNA passen. Nur so werden die Fans des FC Bayern erreicht. Besonders im Fokus ist hierbei die kontinuierliche Weiterentwicklung von Short-Form Videos, um vor allem junge Fans weltweit noch direkter und emotionaler zu erreichen. Dass über 90 Prozent der Community außerhalb Deutschlands beheimatet sind, zeigt zudem: Die Social Media-Kanäle transportieren einen globalen Club, der Menschen über Grenzen hinweg verbindet.
Die Marke von 200 Millionen Followern ist für den FC Bayern nicht nur Bestätigung der Strategie, sondern vor allem Motivation, weiter am Puls der Zeit zu bleiben, auch neue Plattformen zu erschließen – und den Fans weltweit jeden Tag besondere Einblicke zu bieten.