Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Spieler des FC Bayern jubeln gemeinsam nach einem Tor gegen Tottenham in der Saisonvorbereitung
© FC Bayern

Warum die Bayern den harten Brocken Chelsea knacken können - die Faktenlage

Mit dem Heimspiel gegen den FC Chelsea (Mittwoch, 21 Uhr) startet der FC Bayern in die Vorrunde der neuen Champions League-Saison – und diese soll auch in diesem Jahr nur eine Durchgangsstation sein. Seit der Saison 2003/04, als die zweite Gruppenphase im Wettbewerb abgeschafft wurde, hat der Deutsche Rekordmeister die höchste Siegquote aller Teilnehmer in der Gruppen- beziehungsweise Ligaphase. 73 Prozent, genauer gesagt 93 von 128 der Partien außerhalb der K.-o.-Phase entschied der FCB seither für sich. fcbayern.com hat weitere Fakten gesammelt, die Lust auf das Wiedersehen am Samstag machen.

Ein guter Start hat Tradition

Anzeigetafel in der Allianz Arena zeigt das Endergebnis von 9:2 zwischen Bayern und Zagreb
So torreich wie beim 9:2 gegen Dinamo Zagreb war es zuvor noch nicht, aber siegreich waren die Bayern zum Auftakt in die Champions League zuletzt mit schöner Regelmäßigkeit. | © FC Bayern

Das 9:2 der Bayern gegen Dinamo Zagreb zum Auftakt der vergangenen Champions League-Saison war nicht nur wegen der vielen Tore bemerkenswert. Beim Debüt von Vincent Kompany als Trainer in der Königsklasse starteten die Münchner zum mittlerweile 21. Mal in Folge mit einem Sieg in den wichtigsten Vereinswettbewerb Europas. Diese Serie sucht seinesgleichen und ist angesichts von 60:7 Toren aus FCB-Sicht umso beeindruckender. 

Den Erfolgslauf fortzusetzen, wird gegen den Klub-Weltmeister Chelsea mit Sicherheit nicht leicht. Allerdings kamen die Blues in der Champions League zuletzt nicht unbedingt gut aus den Startlöchern. Bei ihrer bislang letzten Teilnahme verloren die Londoner ausgerechnet gegen Dinamo Zagreb mit 0:1 – zudem holte Chelsea auch nur einen Sieg aus den jüngsten vier Partien am 1. Spieltag der Königsklasse.

FCB behielt zuletzt die Oberhand

Wettbewerbsübergreifend hat der FC Bayern vier der jüngsten fünf Duelle mit dem FC Chelsea für sich entschieden. Die einzige Ausnahme in diesem Zeitraum war 2012 mit dem nach Elfmeterschießen verlorenen Finale dahoam aber umso bitterer. In der Champions League kassierten die Londoner übrigens nur gegen Barcelona (vier) mehr Niederlagen als gegen den Deutschen Rekordmeister (drei).

Alphonso Davies am Ball im Spiel gegen Chelsea
Das bislang letzte Heimspiel gegen Chelsea gewannen die Bayern im August 2020 mit 4:1. | © Getty

Dazu hat der Rekordmeister nur eines seiner vergangenen elf Heimspiele gegen englische Teams in der Champions League verloren: Neben acht Siegen und zwei Remis gab es im März 2019 noch das 1:3 gegen den FC Liverpool. 

Kimmich seit Jahren auf höchstem Niveau

Im Konzert der Besten sticht Joshua Kimmich noch einmal heraus. In den vergangenen drei Spielzeiten (seit 2022/23) führt der Mittelfeldspieler gleich mehrere Kategorien in der Champions League an. Sowohl bei den angekommenen Pässen (2.525) als auch bei den kreierten Torchancen (83) liegt der 30-Jährige ganz vorne. In der vergangenen Saison war er zudem der Spieler mit den meisten linienbrechenden Pässen (219) im Wettbewerb.

Diesen Artikel teilen

Weitere news