
Insgesamt 19 Spieler des FC Bayern sind derzeit an verschiedene Vereine in Europa verliehen, um Spielpraxis zu sammeln und ihre individuelle Entwicklung voranzutreiben. Mit dem Format Loan Watch blickt fcbayern.com auch in dieser Saison auf das Abschneiden und die Performance ausgewählter Leihspieler bei ihren derzeitigen Clubs. In der vergangenen Woche überzeugten vor allem João Palhinha, Jonathan Asp Jensen und Maximilian Hennig.
João Palhinha erstmals über volle Distanz

Im Premier League-Duell gegen West Ham United stand João Palhinha erstmals über die gesamte Spielzeit auf dem Platz. Aus dem defensiven Mittelfeld heraus dirigierte der Portugiese das Spiel der Spurs und überzeugte beim 3:0-Erfolg mit einer beeindruckenden Passquote von 91 Prozent. Bereits am Dienstag empfangen die Engländer den FC Villareal zum ersten Champions-League-Spiel der neuen Saison, bevor am Samstag das nächste Auswärtsspiel bei Brighton & Hove Albion in der Liga ansteht.
Jonathan Asp Jensen an drei Treffern beteiligt

Erster Saisonsieg für Jonathan Asp Jensen und den Grasshopper Club Zürich! Wie bereits in den vier vorangegangenen Ligaspielen stand der dänische Mittelfeldspieler auch beim Heimspiel gegen FC Lausanne-Sport von Beginn an auf dem Platz. In einem intensiven Duell gelangten beide Mannschaften selten in gefährliche Abschlusspositionen. In der 40. Minute sorgte Jensen schließlich für den Durchbruch: Sein Eckball fand Luke Plange, der per Kopfball vom zweiten Pfosten die Führung erzielte. In der 67. Minute setzte er mit einem präzisen Steilpass erneut Plange in Szene. Der Stürmer wurde im Strafraum zu Fall gebracht, Young-Jun Lee verwandelte den fälligen Elfmeter zur 2:0-Führung. Beim dritten Treffer in der 74. Minute wurde die Bayern-Leihgabe selbst zum Torschützen: Zürichs Nummer 10 lief seinem Gegenspieler im Zentrum davon und vollendete eine Vorlage von Tim Meyer von der rechten Torlinie sicher im Netz. Obwohl Lausanne-Sport direkt im Anschluss zum 3:1 verkürzte (76.), ließ sich Zürich den ersten Saisonsieg nach drei Unentschieden in Folge nicht mehr nehmen.
Maximilian Hennig legt den Endstand vor

Maximilian Hennig und der TSV Hartberg haben sich den dritten Sieg im sechsten Ligaspiel gesichert. Die Gäste starteten druckvoll in die Partie beim SV Ried, wobei Hennig bereits in der 8. und 11. Minute zwei vielversprechende Torchancen vorbereitete. Nach einem spektakulären Distanzschuss von Marco Hoffmann ging man mit einer Führung in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel suchte der deutsche Verteidiger selbst den Abschluss, sein Schuss wurde jedoch im Strafraum geblockt (59.). In der Schlussminute (94.) krönte Hennig seine starke Leistung mit der Vorlage zum 2:0: Mit einem präzisen Pass setzte er Lukas Fridrikas in Szene, der den 2:0-Endstand erzielte. Mit neun Punkten steht Hartberg – punktgleich mit Meister Sturm Graz – auf Tabellenplatz sechs und hat wettbewerbsübergreifend vier Auswärtsspiele in Serie gewonnen.
Die U17 steht weiterhin mit voller Ausbeute an der Tabellenspitze:
Themen dieses Artikels