
Zwei Tage – ein Ziel: Kindern und Jugendlichen eine Stimme, ein Erlebnis und eine Zukunft im FC Bayern-Kosmos zu geben. Das war der zweite Fanclub-Kids-Day und das Format „Zukunft gestalten – Forum Jugendbeauftragte“ – Bausteine für eine starke Fanclub-Gemeinschaft von morgen. Markus Meindl, Direktor Fans beim Deutschen Meister, zog zufrieden Bilanz: „Unsere Fans organisieren sich traditionell seit vielen Jahrzehnten in Fanclubs, in denen Fankultur rund um den FC Bayern regional gelebt wird. Gemeinsam mit den Jugendbeauftragten möchten wir junge Bayern-Fans auch in Zukunft für ein Engagement im sozialen Umfeld von Fanclubs begeistern, indem wir attraktive Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche schaffen.“ Die beiden Veranstaltungen hätten „gezeigt, wie es uns gemeinsam mit den Fanclubs gelingt, junge Fans dafür zu gewinnen, den Austausch und das Zusammenkommen von Bayern-Fans in ihrer ganzen Vielfalt zu organisieren“.

Für viele der 50 jungen Bayern-Fans zwischen 6 und 12 Jahren war der Fanclub-Kids-Day der erste Besuch in der Allianz Arena – und wurde ein unvergessliches Erlebnis. Zwei altersgerechte Gruppen starteten in den Tag mit einer kindgerechten Führung durch das FC Bayern Museum, verbunden mit einer Rallye, bei der verschiedene Fragen rund um die Geschichte des Vereins beantwortet werden mussten. Zwischen Pokalen, historischen Trikots und den Geschichten einzigartiger Vereinslegenden war das Staunen groß. Beim anschließenden Mittagessen entstanden neue Freundschaften, während sich über das Erlebte ausgetauscht wurde. Danach ein weiterer Höhepunkt: Die Stadiontour inklusive Spielertunnel, Trainerbank und Blick in die Kabine. Bei einer Torwand-Challenge war dann nicht nur Treffsicherheit, sondern auch Teamgeist gefordert. Maskottchen Berni stand für Selfies geduldig zur Verfügung, zum Abschied gab es kleine Geschenke – und viele große Erinnerungen.

Einen Tag später gehörte die Allianz Arena erneut der nächsten FCB-Generation – diesmal den Jugendbeauftragten der Fanclubs. 30 Engagierte aus ganz Deutschland treffen sich zum „Forum Jugendbeauftragte“. Ziel: Austausch, Vernetzung und die gemeinsame Weiterentwicklung ihrer Rolle im Fanclub. Nach der Begrüßung durch Direktor Markus Meindl folgte ein konstruktiver Teil: Fragen und Anliegen aus einer vorab durchgeführten Umfrage wurden aufgegriffen, Herausforderungen erörtert und Lösungen erarbeitet. Besonders inspirierend waren die Best-Practice-Vorstellungen zweier Fanclubs, die bereits mit kreativen Aktionen glänzen – von Stadionbesuchen über Bastelnachmittage bis hin zu Fußballturnieren für Kids. An verschiedenen Stationen wurde anschließend in kleinen Gruppen gebrainstormt, wie man als FC Bayern Fanerlebnisse im Verein gemeinsam mit der nächsten Generation für die Zukunft aufstellt: Wie lässt sich Jugendarbeit weiter stärken? Welche Formate lassen sich in den Fanalltag integrieren? Es wurden Kontakte geknüpft, Ideen geteilt. Abgerundet wurde das Treffen mit einer Vorstellung des Arbeitskreis Fandialog, der sich künftig noch stärker für die Interessen junger Fans einsetzen möchte. Engagiert in die Zukunft: Der Nachwuchs stand an diesen beiden Tagen einmal mehr im Mittelpunkt – Kinder und Jugendliche, die den FC Bayern bereits heute im Herzen tragen, um ihn morgen gestalten und mittragen zu können.
Die Jahreshauptversammlung des FC Bayern findet am 2. November statt: