Logo FC Bayern München

News

Logo Telekom
Mannschaftsfoto der FC Bayern Spieler für die Global Academy Saison

FC Bayern Global Academy: Saisonstart des internationalen Teams

Am 1. September 2025 begann für die Spieler der neuen FC Bayern Global Academy-Saison ein spannender Abschnitt in München. Die 17 jungen Talente stammen aus zehn verschiedenen Nationen und bringen unterschiedliche fußballerische Hintergründe und kulturelle Erfahrungen mit.

Zum Auftakt fand ein gemeinsames Welcome Event für Spieler und Familien statt. Nach der Begrüßung am FC Bayern Campus erhielten die Gäste eine Führung über das Gelände und durch die Allianz Arena, was für viele der erste direkte Kontakt mit dem Stadion und der Atmosphäre des Vereins war. Untergebracht sind die Spieler während ihrer Zeit in München im International Youth House des FC Bayern, wo sie sich unweit der Säbener Straße in einem neuen Umfeld zusammenfinden.

Wie bereits im vergangenen Jahr wird die Global Academy von Klaus Augenthaler geleitet. Der Weltmeister von 1990 wird in dieser Saison von Diego Contento unterstützt, der 2013 mit dem FC Bayern das Triple gewann und mit seiner Erfahrung aus dem Profifußball zusätzliche Perspektiven in die tägliche Arbeit mit den Nachwuchsspielern einbringt.

Erste Spiele und sportliche Entwicklung

Die Spieler des FC Bayern freuen sich gemeinsam über ein Tor.

Nach intensiven Trainingswochen startete die Mannschaft mit vier Spielen in die neue Saison und erreichte zum Auftakt ein 2:2-Unentschieden gegen die U19 des FC Ismaning. Eine Woche später unterlag die Global Academy dem TSV Schwaben Augsburg mit 1:3, ehe ein klarer 4:0-Erfolg gegen DFI Bad Aibling und ein 3:3 gegen den SV Heimstetten folgten. Die Begegnungen haben gezeigt, dass sich die Spieler schnell aufeinander einstellen und aus jeder Partie lernen. Auffällig in den ersten Wochen war Barthazar Ndayishimiye aus Ruanda, der in den ersten drei Spielen ebenso viele Tore erzielte und eine Vorlage beisteuerte. Mit seinem Engagement und seiner positiven Art hat er sich früh zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft entwickelt.

Teamgeist auf und neben dem Platz

Gruppenbild der FC Bayern Global Academy Spieler in der Allianz Arena

Abseits des eigenen Spielbetriebs hatte das Team mehrfach Gelegenheit, die Profimannschaft des FC Bayern live zu erleben. So besuchten sie die Heimspiele gegen den Hamburger SV und Werder Bremen, die der deutsche Rekordmeister jeweils mit 5:0 bzw. 4:0 gewann. Besonders in Erinnerung bleibt das Champions League-Spiel gegen den Chelsea FC, bei dem vier Spieler der Global Academy als Balljungen im Einsatz waren und die Atmosphäre direkt vom Spielfeldrand aus erfahren konnten.

Neben dem Training spielt der Zusammenhalt im Alltag eine wichtige Rolle. So stand neben einem gemeinsamen Bowlingabend beispielsweise auch eine Schnitzeljagd durch München auf dem Programm. Einmal pro Woche kommt das Team außerdem zu einem Abendessen zusammen, das die verschiedenen Nationalitäten und Küchen vereint und einen schönen Anlass bietet, sich auch außerhalb des Platzes besser kennenzulernen.

Die ersten Wochen in München haben gezeigt, dass die Spieler der FC Bayern Global Academy mit Motivation und Lernbereitschaft in die Saison gestartet sind. In den kommenden Monaten stehen weitere Spiele und Trainingseinheiten an, in denen das Team seine Entwicklung fortsetzen und als Gruppe weiter zusammenwachsen möchte.

Diesen Artikel teilen

Weitere news