
Insgesamt 18 Spieler des FC Bayern sind derzeit an verschiedene Vereine in Europa verliehen, um Spielpraxis zu sammeln und ihre individuelle Entwicklung voranzutreiben. Mit dem Format Loan Watch blickt fcbayern.com auf das Abschneiden und die Performance ausgewählter Leihspieler bei ihren derzeitigen Clubs. In der vergangenen Woche überzeugten vor allem Maximilian Hennig, Benedikt Wimmer, Jonathan Asp Jensen, Lovro Zvonarek und João Palhinha.
João Palhinha zeigt Jokerqualitäten

Für João Palhinha und Tottenham Hotspur standen in der vergangenen Woche gleich zwei Partien auf dem Programm: Am Mittwoch empfingen die Spurs am vierten Spieltag der Champions League den FC Kopenhagen. Nach 61 gespielten Minuten kam Palhinha bei einer komfortablen 2:0-Führung (19., 51.) in die Partie und sammelte nur drei Minuten später beim 3:0 durch Micky van de Ven einen Assist (64.) Weitere drei Minuten später war es diesmal der Portugise selbst, der einen Querpass souverän zum 4:0-Endstand in das gegnerische Tor einschob.
In der Premiere League wartete wenige Tage später Manchester United. João Palhinha startete zum zehnten Mal in dieser Ligasaison von Beginn an und absolvierte beim 2:2 Unentschieden insgesamt 79 Minuten. Er schloss den 11. Spieltag mit einer Passquote von 86 Prozent ab.
Maximilian Hennig mit Debüttor für den TSV Hartberg

Maximilian Hennig war mit dem TSV Hartberg am 13. Spieltag der Österreichischen Bundesliga beim Tabellendritten, Wolfsberger AC gefordert. In der ersten halben Stunde tat sich offensiv auf beiden Seiten wenig, doch dann rückte Maximilian Hennig in den Mittelpunkt des Geschehens: Der Wolfsberger Torhüter segelte an einer Hartberger Flanke vorbei, wodurch der Ball vor die Füße von Hennig fiel. Dieser fackelte nicht lange und schloss per Halbvolley ab – die 1:0-Führung (28.) für den TSV Hartberg und Hennigs erstes Tor im Hartberg-Trikot. Auch am 2:0 war der 19-Jährige entscheidend beteiligt: Nach einer hoch herausgeklärten Wolfsberger Ecke sicherte er den Ball, trug ihn über mehrere Meter nach vorn und spielte mit Übersicht zu Diarra, der wiederum den Torschützen Havel auf die Reise schickte, welcher das 2:0 markierte (74.). Ein Eigentor des TSV brachte die Wolfsberger zwar noch auf 2:1 heran (86.), der Sieg war allerdings nicht mehr in Gefahr. Maximilian Hennig wurde aufgrund seiner Leistung vom Kicker zum Spieler des Spiels ernannt. Nach der Länderspielpause empfängt Hartberg den Tabellenachten aus Ried.
Asp Jensen & Zvonarek über die volle Distanz

Sowohl Jonathan Asp Jensen als auch Lovro Zvonarek gingen beim 1:0-Erfolg der Grasshopper Zürich am 13. Spieltag der heimischen Brack Super League gegen den direkten Tabellennachbarn FC Winterthur erneut über die volle Distanz. Nach den vergangenen vier Spielen und der Ausbeute von lediglich einem Punkt, war es ein Befreiungsschlag für die Schweizer. Nach der Länderspielpause wartet in der Liga mit dem FC Basel der nächste Härtetest auf das Duo aus Zürich.
Benedikt Wimmer sammelt weiter Spielzeit

Einen wichtigen Heimsieg feierte Benedikt Wimmer am Samstag mit dem SV Sandhausen. Zum 16. Spieltag der Regionalliga Südwest empfingen die Sandhausener niemand Geringeres als den Tabellenführer SGV Freiberg. Durch einen Elfmetertreffer des Kapitäns Testroet in der 50. Minute ging der SV Sandhausen mit 1:0 in Führung und konnte das Ergebnis auch bis zum Schluss verteidigen. Benedikt Wimmer ging dabei zum zweiten Mal in Folge über die vollen 90 Minuten. Es war der neunte Startelfeinsatz des 20-Jährigen in dieser Regionalliga-Saison. Das nächste Duell führt Sandhausen am kommenden Samstag zum Tabellennachbarn FC 08 Homburg.
So haben die Jugendteams des Campus abgeschnitten:
Themen dieses Artikels

