




Grias Eich beinand und guten Tag! Now we talk Boarisch. In unserer kleinen Sprachschule „FC Bairisch für Anfänger“ findet Ihr regelmäßig die wichtigsten Informationen zur aktuellen Lage beim FCB auf Bairisch – und für auswärtige Fans von Mannheim bis Mombasa auch auf Hochdeitsch. Pack ma’s und viel Vergnügen beim Üben!
„Do san eahm wieda zwoa auskemma“ („Er hat erneut zweimal getroffen“, über Robert Lewandowski, Doppel-Torschütze beim 2:1 in Eindhoven) |
„Hot a wieda Gaiweruam gessn“ („Gutes Auge dank viel Mohrrüben“, über Lewys perfekte Sehkraft) |
„Des is uns no a weng zweng“ („Das genügt uns noch nicht vollauf“, über den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale und unser nächstes Ziel, den Gruppensieg) |
„Des warat a rechte Fieslarbat“ („Ein mögliches Gruppenfinale gegen Atlético Madrid würde uns höchste Konzentration abverlangen“, über die weiteren Aussichten) |
„Wer ma scho deixln“ („Wir blicken dem Spiel mit viel Optimismus entgegen“, über unseren nächsten Gegner TSG Hoffenheim) |
„Ja mi host ghaut!“ („Ist das tatsächlich so?“, über die Tatsache, dass Hoffenheim und Leipzig außer uns die einzigen unbesiegten Mannschaften in der Bundesliga sind) |
„Des san de bestn Haberer“ („Sie verstehen sich blendend“, über unser Sturm-Traumpaar Robben/Lewandowski) |
„Zwoamoi hot se’s dawuschn“ („Sie sind uns gleich zweimal unterlegen“, über unseren Doppel-Gegner FC Augsburg) |
„Dann trink ma a Kaffeetscherl“ („In der Länderspielpause ist Zeit zum Ausruhen und für einen Kaffee“, über die nächsten zwei Wochen) |
„Und danoch hamma Dortmund in da Reißn“ („Unser nächster Gegner nach der Länderspielpause ist dann Borussia Dortmund“, über das weitere Programm) |
„Scho wieda so a neimodischa Krampf“ („Wer hat sich das denn einfallen lassen?“, über die Herbstmeisterschaft, die diesmal erst im Januar entschieden wird) |
Themen dieses Artikels