Der Hauptdarsteller saß nur verletzt auf der Reservebank und musste tatenlos mit ansehen, wie sein ehemaliger Klub gegen seinen aktuellen Verein die Oberhand behielt. Im Ablösespiel für Lukas Podolski unterlag ein stark ersatzgeschwächter FC Bayern am Dienstagabend beim 1. FC Köln mit 1:3 (1:1).
Milivoje Novakovic (43.) und Patrick Helmes (53./84.) erzielten im mit 50.000 Zuschauern ausverkauften Rhein-Energy-Stadion die Treffer für den Zweitligisten, der bereits nach drei Minuten durch das frühe Tor von José Ernesto Sosa im Rückstand lag. Sechs Tage vor dem Erstrundenspiel im DFB-Pokal bei Wacker Burghausen war die Partie bei den Rheinländern allerdings nur ein Muster ohne Wert für die Mannschaft von Ottmar Hitzfeld, die ohne zwölf Akteure aus dem Profikader in Köln antrat.
Auftakt nach Maß
Wie im Vorfeld angekündigt verzichtete Hitzfeld beim Zweitligisten auf zahlreiche verletzte oder angeschlagene Stammkräfte. So standen neben Michael Rensing auch Julio dos Santos, Toni Kroos oder Sandro Wagner in der Startelf. Neuzugang Marcell Jansen nahm zunächst auf der Bank Platz, auf der mit Thomas Kraft, Stephan Fürstner, Stefano Celozzi und Viktor Bopp ausnahmslos Nachwuchskräfte saßen.
Das Spiel begann ganz nach dem Geschmack der Bayern-Fans. Noch keine drei Minuten waren seit dem Anstoß vergangen, da vollendete Sosa eine herrliche Direktkombination zwischen Dos Santos, Van Bommel und Wagner zur frühen 1:0-Führung. Kurz darauf zielten Kroos (7.) und Wagner (13.) mit ihren Schlenzern aus halblinker Position knapp vorbei.
Ausgleich kurz vor der Pause
Danach kamen die Kölner besser ins Spiel und ihrerseits zu zwei guten Möglichkeiten. Zunächst parierte Rensing glänzend einen Kopfball von Mohamad (17.), kurz danach verfehlte der frühere „Löwe“ Vucicevic (20.) mit einem Schuss von der Strafraumgrenze knapp das Ziel.
In der Folgezeit übernahm der FCB wieder die Initiative, hatte das Spielgeschehen gut im Griff und durch Wagner (30./39.) weitere Chancen. Etwas überraschend fiel kurz vor der Halbzeitpause der Ausgleich, als Novakovic nach einem missglückten Schussversuch von Vucicevic frei vor Rensing auftauchte und zum 1:1 einschob (43.).
Bayern wechseln durch
„Wir hatten in der ersten Halbzeit über weite Strecken alles unter Kontrolle, hätten auch das 2:0 erzielen können. Dass kurz vor der Halbzeit der Ausgleich fällt ist ärgerlich“, resümierte Assistenztrainer Michael Henke die ersten 45 Minuten. Mit Jansen und Celozzi für Lahm und Van Buyten startete der FCB in den zweiten Durchgang, wenig später ersetzte auch Bopp den Torschützen Sosa.
Die erste Chance nach dem Wiederbeginn hatte Wagner (52.) mit einem Kopfball aus acht Metern, das Tor machten jedoch die Kölner. Jansen verlängerte unglücklich den Ball zu Helmes, der aus sieben Metern ungehindert zur 2:1-Führung einschoss (53.). Drei Minuten später rettete Celozzi mit letztem Einsatz gegen den durchgebrochenen Vucicevic.
Hitzfeld nach dem Spiel zufrieden
Beim FCB lief in dieser Phase wenig zusammen, die Gastgeber hatten nun mehr vom Spiel, doch bis auf einen Schuss von Vucicevic (68.) ans Außennetz kam kaum einmal Torgefahr auf. Gleiches galt auch auf der Gegenseite, wo zunächst Wagner (66.) nach feiner Vorarbeit von Kroos und auch Bopp (73.) weitere Gelegenheiten ausließen.
Bei schwindenden Kräften der Münchner kamen die Kölner in der Schlussphase noch zu der einen oder anderen Chance. Eine davon nutzte Helmes (84.) zum 3:1-Endstand. „Ich glaube, dass sich die jungen Spieler lange Zeit gut geschlagen haben“, lobte Hitzfeld nach dem Schlusspfiff seine Elf. „Von der läuferischen Leistung und vom spielerischen Gehalt kann man zufrieden sein.“

Themen dieses Artikels