Logo FC Bayern München

FCB stürmt ins Ligacup-Halbfinale

Logo Telekom

FCB stürmt ins Ligacup-Halbfinale

Der FC Bayern steht im Halbfinale des Ligapokals und hat ein erstes Ausrufezeichen in der noch jungen Saison 2007/08 gesetzt. Im Viertelfinale besiegte der Rekordmeister am Samstagabend den Titelverteidiger Werder Bremen mit 4:1 (3:1), zeigte mitten in der Saisonvorbereitung bereits viel versprechende spielerische Ansätze und revanchierte sich für die Niederlage im Ligacup-Finale gegen die Grün-Weißen im Jahr zuvor.

Vor 51.500 Zuschauern in der ausverkauften LTU arena mussten die Bayern aber zunächst einen Rückschlag hinnehmen. Tim Borowski brachte die Bremer früh in Führung (9.), doch dann kamen die Bayern. Bastian Schweinsteiger (24.), Hamit Altintop (27.) und Franck Ribéry mit seinem ersten Pflichtspieltor im FCB-Trikot schossen eine 3:1-Halbzeitführung für die Münchner heraus. Nach der Pause erzielte Ribéry per Handelfmeter den 4:1-Endstand (54.). Am kommenden Mittwoch treten die Bayern nun im Halbfinale beim Deutschen Meister VfB Stuttgart an.

Nur ein Stürmer

In Düsseldorf begannen dei Bayern aufgrund zahlreicher verletzter Spieler mit der erwarteten Ein-Stürmer-Taktik. Hinter Miroslav Klose postierte Ottmar Hitzfeld mit Schweinsteiger in der Mitte sowie Ribéry (links) und Altintop (rechts) drei offensive Mittelfeldspieler, Zé Roberto und Mark van Bommel sicherten ab. In der Innenverteidigung spielte Martin Demichelis an der Seite von Lucio, außen begannen Philipp Lahm und Marcell Jansen.

Die Bayern begannen druckvoll gegen die Bremer, die unter anderem auf Carlos Alberto (nicht spielberechtigt), Hugo Almeida (verletzt), Diego und Naldo (beide noch im Urlaub) verzichten mussten. Mit Forechecking versuchten die Münchner, die Grün-Weißen früh zu stören - und schon nach 48 Sekunden wurde es gefährlich vor dem Werder-Tor. Doch Klose, der allein vor Keeper Tim Wiese aufgetaucht war, stand im Abseits.

Früher Schock

Der gute Beginn der Münchner wurde nach neun Minuten aber jäh gedämpft, als der erste nennenswerte Angriff der Bremer zum 0:1 führte. Clemens Fritz nutzte eine Unaufmerksamkeit der Bayern zu einer flachen Hereingabe von rechts in den FCB-Strafraum, wo Markus Rosenberg den Ball zwar knapp verpasste, aber Borowski den unglücklichen Klärungsversuch von Lucio ins freie linke Eck beförderte (9.).

Danach stockte das Spiel des Rekordmeisters, der Glück hatte, dass Kevin Schindler in der 17. Minute elf Meter vor Oliver Kahn den Ball nicht traf. Danach berappelten sich die Münchner aber und kamen zum verdienten Ausgleich. Einen Kopfball von Klose nach Lahm-Flanke konnte Werders Keeper Wiese zwar noch abwehren, aber Schweinsteiger staubte per Kopf ab zum 1:1 (24.).

Drei Tore in elf Minuten

Doch das war erst der Anfang einer richtig starken Bayern-Phase. Schon drei Minuten nach dem Ausgleich brachte Altintop den FCB per Traumtor mit 2:1 in Führung. Aus 23 Metern schoss der Türke den Ball mit seinem schwächeren linken Fuß zum 2:1 in den rechten Torwinkel (27.).

Jetzt hatten die Münchner endgültig Oberwasser in der LTU arena. Mit schnellem Kombinationsspiel und ständigen Positionswechseln im Mittelfeld wirbelte der FCB die Bremer immer mehr durcheinander und kam zu weiteren guten Chancen. Klose scheiterte mit einem Kopfball an Wiese (32.), aber dann zappelte der Ball wieder im Netz. Nach einer flachen Hereingabe von Jansen trat Schweinsteiger zunächst über den Ball, doch im Hintergrund lauerte Ribéry, der aus 15 Metern flach zum 3:1 traf (35.).

Ribéry zum Zweiten

Die Bayern hatten nun bis zum Pausenpfiff leichtes Spiel mit den sichtlich geschockten Bremern. Altintop (38.), Schweinsteiger (39.) und Ribéry (43.) konnten die Führung bis zur Halbzeit aber nicht weiter ausbauen. Das passierte dann kurz nach Wiederanpfiff. Ein Handspiel von Pierre Wome ahndete Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer folgerichtig mit einem Strafstoß, den Ribéry souverän zu seinem zweiten Treffer verwandelte (54.).

Nun schalteten die Bayern mindestens einen Gang zurück, ließen aber Werder weiter kaum zur Entfaltung kommen. Nur bei einem Fernschuss von Leon Andreasen musste Oliver Kahn noch ernsthaft eingreifen (67.). Beide Trainer nutzten nun auch die Gelegenheit zu zahlreichen Wechseln, auf dem Platz passierte ansonsten nicht mehr viel. Kurz vor Schluss vergab Altintop die letzte Chance des Spiels (87.), dann war der erste Sieg im ersten Pflichtspiel für den FC Bayern 2007/08 perfekt.

f0

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen