Mit einem hart erkämpften 1:0 (1:0)-Sieg bei Bayer Leverkusen hat der FC Bayern seinen Vorsprung an der Tabellenspitze der Bundesliga ausgebaut. Nach dem achten Spieltag führt der Rekordmeister nun mit vier Punkten vor dem FC Schalke 04, der Leverkusen als Tabellenzweiter abgelöst hat.
Vor 22.500 Zuschauern in der ausverkauften BayArena erzielte Luca Toni (40.) das Siegtor für den FC Bayern. Es war bereits der sechste Saisontreffer des Italieners. Allerdings hatten die Münchner große Mühe mit den Leverkusenern, die den FCB vor allem in der ersten Halbzeit stark unter Druck setzten. Michael Rensing, der den verletzten Oliver Kahn im Tor vertritt, hielt seinen Kasten aber sauber.
Rensing für Kahn
Das Duell gegen den Tabellenzweiten begann für den FC Bayern mit einer Hiobsbotschaft. Kahn verletzte sich beim Aufwärmen am rechten Ellenbogen und musste seinen Einsatz absagen. Für den Kapitän stand Rensing zum ersten Mal in dieser Saison zwischen den Pfosten. Ansonsten traten die Münchner mit der erwarteten Elf an, die im Vergleich zum 5:0 gegen Cottbus drei Tage zuvor nur eine weitere Änderung aufwies. Lucio, der gegen die Lausitzer eine Verschnaufpause eingelegt hatte, kehrte für Daniel van Buyten in die Innenverteidigung zurück und übernahm auch Kahns Kapitänsbinde.
Nach dem Anpfiff bekamen Lucio und seine Abwehrkollegen schnell mehr zu tun als ihnen lieb war. Zwar hatten die Bayern durch einen Kopfball von Martin Demichelis die erste kleine Tormöglichkeit des Spiels (2.), doch danach war erst einmal Leverkusen am Drücker. Schon in der dritten Minute wären die Gastgeber beinahe in Führung gegangen, als Manuel Friedrich nach einer Ecke frei zum Kopfball kam - Marcell Jansen rettete auf der Torlinie.
Klose-Treffer nicht anerkannt
Das war nur der Auftakt zu einer starken Phase der Gastgeber, die dem Rekordmeister in der Anfangsphase arg zusetzten. Stefan Kießling mit einem Schuss (4.) und Theofanis Gekas mit einem Kopfball (12.) prüften als Erste Rensing im FCB-Tor, dazwischen scheiterte Tranquillo Barnetta (10.) mit einem 20-Meter-Flachschuss am Pfosten. Die Bayern konnten sich kaum vom Druck der Leverkusener befreien, ließen den Gastgebern zu viel Raum und verloren bei ihren Gegenstößen zu schnell den Ball.
Trotzdem hätte auch der FCB in Führung gehen können, ja sogar müssen. Zunächst parierte Bayer-Keeper René Adler einen Flachschuss von Zé Roberto klasse (9.), dann wurde ein regulärer Treffer der Münchner nicht anerkannt. Klose, der sich selbst den Ball erkämpft hatte, traf von der Strafraumgrenze die Unterkante der Latte, von wo aus der Ball deutlich hinter die Torlinie sprang - doch Schiri Knut Kircher gab das Tor nicht (13.).
Retter Rensing
Danach waren wieder die Leverkusener am Drücker und drängten auf das 1:0 - ihren Meister fanden sie ein ums andere Mal in Rensing. Gegen Kießling (15.), Gekas (25.) und Vidal (31.) rettete der FCB-Keeper in höchster Not, auch Simon Rolfes konnte ihn mit seinen Distanzschüssen nicht überwinden (13., 18.).
Den Bayern gelang es lange Zeit nicht, sich zu befreien, erst nach einer knappen halben Stunde bekamen sie das Spiel besser in den Griff und erspielten sich prompt gute Torchancen - allesamt in Person von Luca Toni. Zweimal scheiterte der Italiener mit Kopfbällen nur knapp (26., 34.), dann schlug er eiskalt zu. Nach schöner Vorarbeit von Franck Ribéry und Klose brauchte Toni den Ball aus kurzer Distanz nur noch ins leere Tor befördern (40.) - 1:0! Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Klose verletzt
Nach Wiederanpfiff konnten die Bayern die Partie etwas beruhigen. Die Münchner, bei denen Klose in der 51. Minute verletzt vom Platz musste, hatten die Gastgeber nun besser im Griff und spielten selbst konzentrierter nach vorne. Möglichkeiten von Ribéry und des eingewechselten Schweinsteigers wurden bei einem vielversprechenden Konter aber im letzten Moment abgeblockt (53.), Altintops Schuss (55.) und Tonis Kopfball (60.) parierte Adler.
Die Führung des FCB stand weiter auf wackeligen Beinen, denn Leverkusen blieb gefährlich und hatte durch Arturo Vidal (56.) und Gekas (62.) erste Möglichkeiten in der zweiten Halbzeit. Später scheiterte Kießling mit einem Schuss aus spitzem Winkel an Rensing (74.).
Sechster Saisonsieg
Die Bayern kamen nun nur noch selten zum Abschluss. In der 73. Minute hätte Toni um ein Haar aus einem Missverständnis zwischen Adler und Haggui Kapital schlagen können, wenig später verfehlten Ribéry (84.) und Altintop (88.) knapp das Tor. Kurz darauf war die Partie zu Ende, die Bayern hatten den sechsten Saisonsieg über die Zeit gebracht.

Themen dieses Artikels