Logo FC Bayern München

Klose-Tor reicht nicht zum Sieg

Logo Telekom

Klose-Tor reicht nicht zum Sieg

Der FC Bayern hat erstmals in dieser Saison Punkte abgegeben. Am 4. Spieltag musste sich die Mannschaft von Ottmar Hitzfeld mit einem 1:1 (0:0) beim Hamburger SV begnügen, bleibt aber dennoch mit drei Punkten Vorsprung auf die Verfolger souverän an der Tabellenspitze.

57.000 Zuschauer in der Hamburger WM-Arena sahen eine kampfbetonte Partie mit wenigen Höhepunkten vor beiden Toren. Miroslav Klose brachte die Münchner nach 70. Minuten etwas glücklich in Führung, die „Joker" Mohamed Zidan drei Minuten vor dem Abpfiff egalisieren konnte.

Klose ersetzt Toni

Hitzfeld nahm gegenüber dem 3:0 am letzten Wochenende gegen Hannover nur eine Änderung in der Startelf vor. Für den noch angeschlagenen Luca Toni (Oberschenkel-Zerrung) rückte der wiedergenesene Miroslav Klose auf die Mittelstürmerposition. Beim HSV fehlte kurzfristig Spielgestalter Raphael van der Vaart aufgrund einer Wadenverletzung. Coach Huub Stevens bot dafür mit Paolo Guerrero und Piotr Trochowski zwei Ex-Bayern von Anfang an auf.

Beide Teams begannen verhalten und waren in erster Linie auf Sicherung des eigenen Strafraums aus. Den Bayern gelang es im kompletten ersten Abschnitt nicht, an das gute Offensivspiel der letzten Partien anzuknüpfen. Lediglich ein harmloser Distanzschuss von Zé Roberto (37.) sprang aus den Bemühungen heraus. Meistens war schon weit vor dem gegnerischen Tor Endstation für die Münchner, die einfach kein Mittel gegen die gut gestaffelte Hamburger Hintermannschaft fanden.

Kahn bei Rekordeinsatz kaum gefordert

Aber auch die Hamburger brachten nicht viel mehr zustande. Ab der 30. Minute gelang es den Hausherren zwar, ein wenig Druck aufzubauen, doch auch in dieser Phase blieb Oliver Kahn nahezu beschäftigungslose. Einzig bei einer scharfen Freistoßflanke von Trochowski (13.) musste sich der neue Rekord-Torhüter der Bundesliga bei seinem 535. Einsatz einmal strecken.

Das sollte sich nach Wiederanpfiff ändern. Beim Versuch von Romeo Castelen aus 18 Metern musste Kahn noch nicht eingreifen (48.). Zwei Minuten später parierte er glänzend gegen den frei vor ihm zum Schuss kommenden Ivica Olic. Es war die beste Chance des Spiels bis dahin.

Podolski feiert Comeback

Die Hamburger blieben nun am Drücker und erhöhten die Schlagzahl. Die Bayern-Defensive hatte alle Hände voll zu tun, die immer stärker werdenden Hanseaten vom eigenen Tor fernzuhalten. Lucio und Martin Demichelis leisteten im Zentrum aber erneut ganze Arbeit. Nach vorne blieben die Bemühungen weiterhin ohne Durchschlagskraft.

Hitzfeld reagierte auf das schwache Angriffsspiel seiner Mannschaft und brachte für den wirkungslosen und „dunkelgelb"-verwarnten Schweinsteiger Lukas Podolski (64.). Der 22-Jährige feierte nach über viermonatiger Verletzungspause sein Bundesliga-Comeback.

Kloses Jubiläumstreffer

Dass die Bayern in der 70. Minute in Führung gingen, kam zwar nicht aus heiterem Himmel, lag aber auch nicht unbedingt in der Luft. Christian Lell konnte am rechten Flügel frei flanken und in der Mitte drückte der ungedeckte Klose den Ball mit dem rechten Oberschenkel ins Tor. Für den Nationalstürmer war es der dritte Saisontreffer und der 100. in der Bundesliga insgesamt.

Mit der Führung im Rücken agierten die Bayern wesentlich sicherer und hatten zwei gute Gelegenheit, die Führung weiter auszubauen. Zunächst scheiterte Hamit Altintop mit einem wuchtigen 20-Meter-Schuss an HSV-Keeper Frank Rost (82.). Bei der anschließenden Ecke prallte der Ball vom Bein des eingewechselten Hamburgers Choupo-Moting an den Außenpfosten (83.).

Joker Zidan trifft zum Ausgleich

Dass es für die Münchner nicht zum vierten Sieg im vierten Spiel reichte, lag am glücklichen Händchen von HSV-Coach Stevens. Der brachte in der 74. Minute Mohamed Zidan ins Spiel und der Ex-Mainzer traf in der 87. Minute aus dem Gewühl heraus zum 1:1. Es war der alles in allem gerechte Schlusspunkt in einer umkämpften Partie.

zeroberto_get_020907_200

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen