Logo FC Bayern München

Bayern drehen Partie in Bochum

Logo Telekom

Bayern drehen Partie in Bochum

Auch die Länderspielpause konnte den Siegeszug des FC Bayern in der Bundesliga nicht stoppen. Am zehnten Spieltag gewann der Rekordmeister beim VfL Bochum mit 2:1 (1:1) und baute seinen Vorsprung an der Tabellenspitze zumindest für 24 Stunden von fünf auf sechs Punkte aus. Der Karlsruher SC kann am Sonntag mit einem Sieg gegen Bielefeld den alten Abstand wieder herstellen.

Vor 31.328 Zuschauern im erstmals in dieser Saison ausverkauften rewirpower-Stadion mussten die Münchner aber erst einmal einen Rückstand wegstecken. Dennis Grote (11.) brachte die Bochumer überraschend in Führung. Der überragende Franck Ribéry (35.) und Bastian Schweinsteiger mit seinem ersten Saisontor (78.) drehten die umkämpfte Partie aber noch verdientermaßen zugunsten des FC Bayern, der als einziges Team der Liga weiter ungeschlagen ist.

Kloses Comeback

Gegen die „Unabsteigbaren“ schickte Ottmar Hitzfeld die erwartete Elf ins Rennen. Miroslav Klose gab nach überstandener Verletzung am Wadenbeinköpfchen sein Comeback, womit der „Traumsturm“ des FC Bayern erstmals nach drei Wochen wieder komplett war. Im Vergleich zum letzten Spiel vor der Länderspielpause gegen Nürnberg kehrte außerdem Mark van Bommel in die Startformation zurück. Andreas Ottl und Bastian Schweinsteiger mussten dafür auf der Ersatzbank Platz nehmen.

Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen von mehr als zehn Grad Celsius entwickelte sich vom Anpfiff weg ein heißes Spiel, in dem die Bochumer den Münchnern mit ihrer Laufstärke zusetzten und um jeden Ball kämpften. Die Bayern hielten dagegen und ließen sich den Schneid so leicht nicht abkaufen. Viel Kampf und Tempo, dafür kaum Torgefahr - so lautete die Bilanz nach zehn Minuten.

Rensing chancenlos

Doch dann passten die Bayern einmal nicht auf. Nach Fehlpass von Martin Demichelis ließen die Münchner die Gastgeber fast ungestört kontern und Grote überwand Rensing mit einem unhaltbaren 17-Meter-Schuss ins linke obere Eck - 0:1 (11.)! Zum zweiten Mal in der laufenden Saison war der FCB in Rückstand.

Die Bayern brauchten nicht lange, um sich davon zu erholen. Angetrieben von Hamit Altintop und Ribéry kam ihr Offensivspiel immer besser in Schwung. Altintops Freistoß-Aufsetzer (13.) war der Auftakt zu einem Sturmlauf der Hitzfeld-Elf, die den VfL mehr und mehr am eigenen Strafraum einschnürte.

Ribérys Geniestreich

Chancen fast im Minutentakt waren die logische Folge. Ribéry (18.), Van Bommel (21.), Klose (22., 29.) und Luca Toni (24., 26.) brachten den Ball aber nicht im Tor unter. Erst nach 35 Minuten brach der Bann. Klose behauptete halbrechts im VfL-Strafraum den Ball, legte quer in den Fünfmeterraum, wo Ribéry die Kugel per Hacke an VfL-Keeper Jan Lastuvka vorbei ins lange Eck lenkte (35.) - das hochverdiente 1:1!

Danach ließ der Druck der Münchner ein bisschen nach, weiterhin bestimmten sie aber die Partie. Mehr als ein Schuss von Van Bommel (38.) sprang bis zur Pause jedoch nicht mehr heraus. Rensing auf der Gegenseite blieb abgesehen vom Gegentreffer in der ersten Halbzeit beschäftigungslos.

Lastuvka gegen Zé Roberto

Nach der Pause, in der keine der beiden Mannschaften wechselte, blieben die Bayern am Drücker und hatten durch Zé Roberto die erste Chance. VfL-Keeper Lastuvka warf sich aber in höchster Not dazwischen (50.). Es war vorerst die letzte zwingende Aktion der „Roten“ vor dem Bochumer Tor.

Immer öfter rannte sich die Hitzfeld-Elf jetzt in der Abwehr der Hausherren fest, was dem VfL Kontermöglichkeiten eröffnete. Bei Schüssen von Oliver Schröder (66.) und Joel Epalle (69.) musste Rensing aber nicht eingreifen, gegen den eingewechselten Marcin Mieciel (77.) war der FCB-Keeper auf dem Posten.

Erste Heimpleite für Bochum

Die Bayern tauchten Mitte der zweiten Halbzeit nur noch sporadisch vor dem Tor der Gastgeber auf. Ein Schlenzer von Ribéry (64.) und ein Flachschuss von Marcell Jansen (74.) waren die einzig nennenswerten Chancen. Gerade als die Partie mehr und mehr verflachte, schlug der Rekordmeister zu. Nach schöner Kombination über Van Bommel und Ribéry traf der kurz zuvor eingewechselte Schweinsteiger aus elf Metern zum 2:1 (78.).

Damit war die Partie entschieden, ein großes Aufbäumen des VfL gegen die drohende Niederlage blieb aus. Lucio per Freistoß (82.) und Toni (85.) hätten die Führung des FCB sogar beinahe noch ausgebaut. Am Ende blieb es aber beim 2:1, es war die erste Heimniederlage für Bochum in der laufenden Saison.

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen

Weitere news