Logo FC Bayern München

Toni führt FCB in die Gruppenphase

Logo Telekom

Toni führt FCB in die Gruppenphase

Der FC Bayern hat gegen Os Belenenses am Ende souverän die Gruppenphase im UEFA-Cup erreicht. Nach dem 1:0-Hinspielsieg vor 14 Tagen in München gewann der Bundesligatabellenführer das Rückspiel in Lissabon mit 2:0 (0:0) und tanzt damit weiterhin auf drei Hochzeiten. Auslosung der nächsten Runde ist am kommenden Dienstag.

Vor 7.000 Zuschauern im Estadio do Restelo, darunter knapp 700 Schlachtenbummler aus Deutschland, war wie schon im Hinspiel Luca Toni der Matchwinner. Der Italiener erzielte nach schwacher erster Hälfte in der 59. Minute den wichtigen Führungstreffer und bereitete 13 Minuten vor dem Ende auch das 2:0 durch Hamit Altintop (77.) mustergültig vor.

Schweinsteiger ersetzt Klose

Im ersten UEFA-Cup-Auswärtsspiel seit elf Jahren nahm Chefcoach Hitzfeld nur eine Veränderung gegenüber dem 1:0-Erfolg am Samstag in Leverkusen vor. Bastian Schweinsteiger rückte anstelle des verletzten Miroslav Klose in die Startelf. Luca Toni bildete also nach dem grippebedingten Ausfall von Lukas Podolski die einzige echte Spitze, unterstützt von einem breiten offensiven Mittelfeld mit Franck Ribery, Hamit Altintop und Schweinsteiger. Im Tor stand Michael Rensing für den in den USA operierten Stammkeeper Oliver Kahn und feierte damit sein UEFA-Cup-Debüt.

Der Kahn-Vertreter hatte in der Anfangsphase auch gleich zwei gute Gelegenheiten, sich auszuzeichnen. In der sechsten Minute parierte er gegen den frei durchgebrochenen Weldon, eine Minute später entschärfte er souverän einen von Ruben Amorim getretenen Freistoß. Ansonsten blieb er in der ersten Hälfte nahezu beschäftigungslos.

Costinha rettet gegen Jansen

Auch Rensings Gegenüber Costinha erlebte ruhige erste 45 Minuten. Die Bayern fanden gegen die tief stehenden Portugiesen kein Rezept, ließen bei ihren Angriffsbemühungen aber auch den nötigen Zug zum Tor vermissen. Mark van Bommels Schuss in den Lissaboner Abendhimmel war in der 29. Minute fast schon bezeichnend für die bisher schlechteste Hälfte des Rekordmeisters in dieser Saison.

Kurz vor der Pause bot sich Marcell Jansen dennoch eine gute Gelegenheit zur Führung. Nach Zusammenspiel mit Toni und Schweinsteiger kam er aus halblinker Position frei zum Schuss, Costinha konnte aber im Fallen mit dem Knie parieren (44.). Mehr brachten die meist viel zu lässig agierenden Münchner gegen eine bieder aufspielende Belenenses-Mannschaft im ersten Abschnitt nicht zustande.

Hitzfeld rüttelt Mannschaft wach

Ottmar Hitzfeld schien in seiner Halbzeitansprache die richtigen Worte gefunden zu haben, denn seine Mannschaft trat nach dem Seitenwechsel deutlich entschlossener auf. So wie in der 52. Minute, als sich Schweinsteiger auf den linken Flügel gut durchsetzte und scharf nach innen auf Toni flankte. Dessen Direktabnahme ging nur knapp am linken Pfosten vorbei.

Seine Torjägerqualitäten stellte der Italiener nur wenig später erfolgreicher unter Beweis. Eine Flanke von Ribéry nahm er gefühlvoll mit dem Oberschenkel an und drosch den Ball anschließend mit rechts unhaltbar für Costinha unter die Latte - das 1:0 in der 59. Minute.

Altintop macht den Deckel drauf

Das Duell war damit praktisch entschieden, denn nun hätte Belenenses drei Tore fürs Weiterkommen erzielen müssen. Hitzfeld nutzte dies aus, um Kräfte zu sparen für das Bundesligaduell am Sonntag gegen Nürnberg und brachte zunächst Jan Schlaudraff für Ribéry (68.) und wenig später auch Andreas Ottl für den guten Zé Roberto (73.).

Endgültig alle Zweifel am Weiterkommen zerstreute Altintop in der 77. Minute, als er nach Doppelpass mit Toni zum 2:0 traf. Am letztendlich hoch verdienten Erfolg leistete am Ende auch noch Youngster Toni Kroos seinen Beitrag. In der 81. Minute wurde der 17-Jährige für Schweinsteiger eingewechselt und trat damit erstmals auf internationalem Parkett für den FCB in Erscheinung.

Für fcbayern.de im Estadio do Restelo: Dirk Hauser

zeroberto_get_041007

Themen dieses Artikels

Diesen Artikel teilen