Ein Hattrick von Luca Toni hat dem FC Bayern auch nach dem 20. Bundesligaspieltag die alleinige Tabellenführung gesichert. Am Sonntag gewann der FC Bayern bei Hannover 96 mit 3:0 (0:0) und stellte damit den Drei-Punkte-Abstand zu Verfolger Werder Bremen, das am Vortag gegen Nürnberg (2:0) vorgelegt hatte, wieder her.
Vor 49.000 Zuschauern in der ausverkauften AWD-Arena erzielte Toni (58., 64., 82.) nach der Halbzeit die Tore zum FCB-Erfolg. Es war der erste Hattrick eines FCB-Spielers seit fast 20 Jahren und die Krönung einer cleveren Mannschaftsleistung. In einem kampfbetonten Spiel erarbeitete sich der Rekordmeister ein klares Chancenplus und ging am Ende verdient als Sieger vom Platz.
Rückrunden-Debüt für Van Buyten
Gegen den Tabellenachten fehlte zwar weiterhin Franck Ribéry, insgesamt hatte Ottmar Hitzfeld aber wieder mehr personelle Alternativen als drei Tage zuvor beim UEFA-Cup-Spiel in Aberdeen. Der FCB-Chefcoach änderte daher seine Aufstellung auf fünf Positionen. Oliver Kahn (Grippe) und Mark van Bommel (Knieprellung) kehrten in die erste Elf zurück, auch die zuletzt geschonten Willy Sagnol und Philipp Lahm standen wieder in der Startformation des Rekordmeisters. Daniel van Buyten ersetzte zudem den verletzten Martin Demichelis (Muskelfaserriss), für den Belgier war es der erste Einsatz nach der Winterpause.
Und gleich nach dem Anpfiff bekam er einiges zu tun. Denn Hannover, bei denen Ex-Bayer Michael Tarnat verletzt fehlte, dafür aber Valérien Ismaël zum ersten Mal seit 21 Monaten in der Bundesliga wieder von Beginn an ran durfte, begann druckvoll. Ganz nach der Devise „Angriff ist die beste Verteidigung“ sorgten die Hausherren in der Anfangsphase für Wirbel in der FCB-Defensive, ohne dass dabei allerdings Erwähnenswertes heraussprang.
Toni gegen Enke
Nach knapp zehn Minuten hatten die Bayern die Partie beruhigt. Es entwickelte sich ein Kampfspiel, das überwiegend außerhalb der beiden Strafräume stattfand und in dem sich die Münchner langsam immer mehr Spielanteile erarbeiteten. Mit einer Standardsituation näherten sie sich erstmals dem Tor an. Nach Bastian Schweinsteigers Freistoßflanke rettete aber Hannovers Torwart Robert Enke vor dem einköpfbereiten Lucio (9.).
Kurz darauf eröffnete ein Missverständnis von Kahn und Philipp Lahm den Hausherren die erste und einzige Chance in der ersten Halbzeit. Mike Hanke (11.) brachte den Ball aus spitzem Winkel aber nicht im leeren Tor unter. Auf der Gegenseite dauerte es bis zur 24. Minute, ehe sich die Bayern wieder in Szene setzen konnten. Erneut hatte Schweinsteiger geflankt, doch Tonis Kopfball entschärfte Enke mit den Fingerspitzen der rechten Hand.
Torlos in die Halbzeitpause
Dies war der Auftakt zu einer starken Schlussphase der Bayern in der ersten Halbzeit. Schon drei Minuten später hätte Altintop den FCB halbrechts im Strafraum in Führung bringen können, sein Flachschuss war aber zu unplatziert (27.). Es folgten zwei gute Schusschancen für Van Bommel, einmal zielte der Holländer knapp vorbei (30.), das nächste Mal parierte Enke (40.).
Die Bayern hatten sich in dieser Phase in der Hälfte der Hannoveraner festgesetzt, konnten ihre Überlegenheit aber noch nicht in Tore ummünzen. Ein Kopfball von Toni (41.), gegen den Enke erneut auf dem Posten war, war die letzte Chance vor der Pause. Dann war Halbzeit.
Hecking auf die Tribüne
Mit Wiederanpfiff erwachten die Hannoverner zum Leben. Erst verpasste Hanno Balitsch (48.) eine Flanke knapp, dann scheiterte Mike Hanke (50.) mit einem Flachschuss an Kahn. Auf der anderen Seite bewahrte Enke die Gastgeber nach zwei FCB-Ecken vor einem Rückstand. Erst parierte er gegen Toni (50.), dann gegen Klose (57.) glänzend.
Schließlich war aber auch der 96-Torwart machtlos. Ein Zuspiel von Van Bommel nahm Toni mit dem Rücken zum Tor an und jagte den Ball per Drehschuss aus elf Metern in die Maschen - 1:0 (58.). Die Führung der Bayern erlebte Hannovers Trainer Dieter Hecking nicht mehr von der Seitenlinie aus. In der 55. Minute hatte ihn Schiedsrichter Dr. Markus Merk auf die Tribüne geschickt.
Toni treffsicher
Seine Mannschaft suchte nach dem Rückstand den Weg nach vorne und bot den Bayern so Räume zum Kontern. Zé Roberto köpfte in der 63. Minute knapp am Tor vorbei, im nächsten Angriff war dann Toni zielsicherer. Nach feinem Pass von Schweinsteiger stand der FCB-Toptorjäger allein vor Enke und traf souverän zum 2:0 (64.).
Danach war die Partie gelaufen. Hannover versuchte zwar noch einmal alles und wechselte mit Ex-Bayer Vahid Hashemian eine zweite echte Spitze ein, doch die Bayern verteidigten ihren Vorsprung ohne Probleme. Toni setzte am Ende sogar noch einen drauf. Von Schweinsteiger allein Richtung Enke geschickt, scheiterte der Italiener zunächst am Hannover-Keeper, per Kopf traf er im zweiten Versuch aber sicher zum 3:0-Endstand (82.).

Themen dieses Artikels